Nachwuchs bei den Vikunjas im Tiergarten Schönbrunn
Passend zum Herbstwetter ist der jüngste Nachwuchs im Tiergarten Schönbrunn gleich mit einem „flauschigen Wollpulli“ zur Welt gekommen.
Am 16. September 2017 hat Vikunja-Weibchen Violet nach einer Tragzeit von rund einem Jahr ein Jungtier zur Welt gebracht. „Vikunjas sind in den südamerikanischen Anden in Höhen von bis zu 5.500 Metern heimisch. Ihr außerordentlich dichtes Fell schützt sie gegen die raue Witterung.
Die zimtfarbene Wolle der Vikunjas ist besonders fein und gilt als die teuerste der Welt“, so Tiergartendirektorin Dagmar Schratter. Das Vikunja zählt zu den Neuweltkamelen. Mit einer Schulterhöhe von nur etwa einem Meter ist es die kleinste Kamelart. Sein größerer Verwandter ist das Guanako.
Das Jungtier ist ein Männchen und hat den Namen „Lino“ bekommen. Bereits am Tag der Geburt konnte sich der kleine Lino auf seinen zierlichen Beinchen halten. Mittlerweile düst er aufgeweckt durch den ganzen Südamerikapark. Schratter: „Das Jungtier hält Violet auf Trab. Für sie ist es der erste Nachwuchs und sie macht ihre Sache sehr gut.
Sie ist aufmerksam und lässt Lino nicht aus den Augen.“ Die ersten vier bis sechs Monate wird das Jungtier gesäugt. Vikunjas zählten bis vor vier Jahrzehnten zu den am meist bedrohten Tierarten Südamerikas.
Wilderei brachte sie an den Rand der Ausrottung. Durch Schutzmaßnahmen konnte sich der Bestand erholen. Heute geht man von rund 350.000 Tieren im Freiland aus.
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Stunde der Wintervögel 2025
BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf
Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen
Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!
Stunde der Wintervögel 2025
Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich
Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere
Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere
HUNDERUNDEN #33
Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei
Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein
Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler
Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück
CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"
Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"