Invasive Arten bleiben oft lange unentdeckt

(24.01.2019) ForscherInnen entwickeln Konzept zum Schutz der Biodiversität

In Australien ist es die Katze, in Europa etwa der Erreger der Krebspest: Vom Menschen verschleppte invasive Arten können die heimische Tier und Pflanzenwelt gefährden. Oft bleiben sogenannte Neobiota lange Zeit unentdeckt, oder ihre schädigenden Einflüsse sind nicht gleich offensichtlich.

Universität Wien Diesen Umstand – der im Englischen als "crypticity" bezeichnet wird – untersucht ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Universität Wien, der tschechischen Akademie der Wissenschaften und des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB).

Die Ergebnisse der Studie sind kürzlich in der Fachzeitschrift "Trends in Ecology and Evolution" erschienen.

Mit den Folgen der Invasion der Mittelmeer-Miesmuschel in Südafrika hätte niemand gerechnet. Die unvorhersehbare Eigenschaft der Muschel: sich an den Augenstielen und Mündern der Krabbenart Ovalipes trimaculatus festzusetzen. Es folgte ein Massensterben der Krabbe.

Die ökologischen Effekte nichtheimischer Spezies auf die heimische Tier- und Pflanzenwelt können dramatisch sein. Ein großes Problem für den Umgang mit invasiven Arten ist, dass sie oft im Verborgenen leben, oder dass ihre schädigenden Eigenschaften erst nach einer Latenzzeit offensichtlich werden.

Diese unvorhersehbaren Prozesse machen es schwierig, Ausmaß, Folgen und Risiken von biologischen Invasionen abzuschätzen und effektive Schutzmaßnahmen zu planen. Ein internationales Forschungsteam hat nun ein Rahmenkonzept entwickelt, wie man mit dieser Unsicherheit umgehen kann.

"Invasive Arten sind nicht pauschal problematisch. Viele sind sogar sehr geschätzt, z.B. einige Nutzpflanzen wie die Kartoffel, die schon im 16. Jahrhundert nach Europa kam.

Einige können jedoch durch ihr Erscheinen gut aufeinander abgestimmte Artgemeinschaften bedrohen, das gilt insbesondere dann, wenn die Neobiota sich in den neuen Lebensräumen besser behaupten als die heimischen Arten“, erklärt Franz Essl, Biodiversitätsforscher an der Universität Wien und einer der Hauptautoren der Studie.

Essl war auch an der Zusammenstellung der Listenvorschläge für die seit 2015 in Kraft getretene EU-Verordnung zu invasiven Arten beteiligt. Nach ihm gäbe es auch "Konfliktarten".

Das sind Arten, die sich negativ auf die Biodiversität auswirken, aber von manchen Bevölkerungsgruppen positiv bewertet werden. Das ist zum Beispiel bei einigen invasiven Fischen wie der Regenbogenforelle der Fall.

Ob eine invasive Art schnell erkannt wird, hängt von ihren ökologischen Eigenschaften, ihrem neuen Lebensraum und den Umständen der Einschleppung ab. Wenn die eingeschleppte Art einer heimischen Art sehr ähnlich sieht, können ForscherInnen nur mittels genetischer Analysen den Unterschied feststellen.

Viele Spezies bleiben auch lange unentdeckt, weil sie selten vorkommen oder schlecht zugängliche Lebensräume wie Höhlen oder aquatische Ökosysteme besiedeln.

Auf der politischen Agenda ist der Umgang mit Neobiota in den Aichi-Zielen oder in den Zielen für Nachhaltige Entwicklung verortet.

Die ForscherInnen sehen in der "crypticity" jedoch eine bisher wenig berücksichtigte Herausforderung im Umgang mit invasiven Arten.

"Wir haben ein Set an Forschungsmethoden und Instrumenten zusammengestellt, um das Nachweisvermögen für schädigende Arten und Eigenschaften zu erhöhen sowie die räumlichen und zeitlichen Veränderungen besser zu erfassen.

Bürgerwissenschaften können die Forschung dabei unterstützen, invasive Arten zu finden, Langzeitmonitoring und -forschung wiederum helfen dabei, kritische Entwicklungen rechtzeitig zu erkennen", so Essl.

Publikation

Jaric I, Heger T, Monzon FC, Jeschke JM, Kowarik I, McConkey KR, Pysek P, Sagouis A, & Essl F. (2019) Crypticity in Biological Invasions. Trends in Ecology and Invasions.
DOI: 10.1016/j.tree.2018.12.008



Weitere Meldungen

Symposium: Wie invasive Arten die Welt verändern

Symposium: Wie invasive Arten die Welt verändern

Das Kerner von Marilaun Symposium der Kommission für Interdisziplinäre Ökologische Studien der Österreichische Akademie der Wissenschaften setzt sich am 21. März 2024 mit den  Weltbiodiversitätsrats Assessment auseinander
Weiterlesen

Gemeine Miesmuschel (Mytilus edulis), unten Quaggamuschel (Dreissena bugensis); Bildquelle: Miriam Simmons et al.

Widerstandsfähigkeit und Erfolg invasiver Dreikantmuscheln

Zebra- und Quaggamuscheln, die zu den Dreikantmuscheln gehören, sind in Westeuropa und Nordamerika weit verbreitet. Forschungsteam untersucht einzigartige Fasern und Evolution der Tiere
Weiterlesen

Der ursprünglich in Asien beheimate Marderhund gilt in Europa als invasive Art.; Bildquelle: WildMedia

Marderhunde: Gebietsfremde Allesfresser breiten sich in Europa aus

Senckenberg-Wissenschaftler Prof. Dr. Sven Klimpel hat gemeinsam mit Forschenden der Goethe-Universität Frankfurt im Rahmen des Verbundprojektes ZOWIAC das Fressverhalten von Marderhunden sowie deren potenzielles Übertragungsrisiko von Parasiten untersucht
Weiterlesen

Eine ausgewachsene Wollhandkrabbe ist in die Falle gegangen.; Bildquelle: Alfred-Wegener-Institut / Heleen Keirsebelik

Invasive Wollhandkrabben: Neues Projekt zum Schutz der heimischen Ökosysteme geht an den Start

Projekt „Clancy“ sucht geeignete Strategien zur effektiven Bekämpfung massenhaft auftretender Wollhandkrabben in nordeuropäischen Flusssystemen
Weiterlesen

Im Hafen Rostock bestimmen Beschäftigte des Instituts für Angewandte Ökosystemforschung (IfAÖ) Organismen auf die herkömmliche Art und Weise.; Bildquelle: BSH

Nicht-einheimische Arten im Wasser schneller erkennen: Behörden testen neue Verfahren

Meist werden nicht-einheimische Arten erst bemerkt, wenn sie sich bereits etabliert haben. Das könnte sich nun ändern
Weiterlesen

Nordamerikanische Buchstaben-Schmuckschildkröte; Bildquelle: James W. E. Dickey

Haustiere mit einem hohen Invasionsrisiko für Süßgewässer

Oft genug werden Haustiere ausgesetzt, sobald sie lästig werden. Nicht nur Hund oder Katze, sondern auch Süßwasserexoten. Das trägt wesentlich zur Ausbreitung invasiver Arten bei
Weiterlesen

Uni Wien

Invasive Arten richten so viel Schaden an wie Naturkatastrophen

Die von Neobiota verursachten weltweiten Kosten steigen rasant an
Weiterlesen

Universität Wien

Invasive Arten bedrohen die globale Vielfalt und Lebensgrundlage

In Österreich gibt es mehr als 2.000 nicht-heimische Arten – Neobiota sind für 60 Prozent der ausgestorbenen Arten weltweit mitverantwortlich
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen