Global March for Elephants & Rhinos (GMFER) 2014

(07.10.2014) Am Samstag, dem 4. Oktober 2014, haben sich Tausende Menschen in über 130 Städten auf der ganzen Welt in Solidarität mit Elefanten und Nashörnern zusammengefunden, so auch in München.

Mit dieser Aktion wurde auf die dramatisch angestiegene Bedrohung für das Überleben der Elefanten und Nashörner in Afrika aufmerksam gemacht. Jährlich sterben mehr als 35.000 Elefanten und über 1.000 Nashörner durch Wilderei.

Der Global March for Elephants & Rhinos (GMFER) vereinte Menschen rund um den Globus, die sich gemeinsam auf die Seite der bedrohten Arten stellten.


Global March for Elephants & Rhinos in München

Eine Antwort auf die „#WhosSideAreYou“-Kampagne von United for Wildlife. Deren Präsident, Prince William, Duke of Cambridge, stellte beim Kampagnenstart fest: „Zweitausend vom Aussterben bedrohte Arten stehen kurz davor, für immer verloren zu sein.

Es ist an der Zeit, die Seite zu wählen – die der bedrohten Tiere oder die der Kriminellen, die diese für Geld töten. Ich rufe die Menschen weltweit dazu auf, zu zeigen: Auf welcher Seite steht ihr?“

In München versammelten sich engagierte Menschen zu einer Mahnwache als Teil des GMFER. Die Organisatoren setzten damit ein deutliches Zeichen und stellten sich auf die Seite der durch Wilderei bedrohten Elefanten und Nashörner.

Unterstützt wurde die Münchner Mahnwache von der Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V., Rettet die Elefanten Afrikas e.V. sowie dem Schauspieler Andreas Hoppe, der sich besorgt äußerte: „So ein Event muss man unterstützen, gerne und von Herzen.

Elefanten und Nashörner sind unglaubliche, beeindruckende Lebewesen, die nicht aussterben dürfen. Überall gibt es die gleiche Bedrohung für Wildtiere, die Gier des Menschen auf immer mehr Platz und Geld hört nicht auf.“

Laut den Organisatoren des Marsches war es noch nie so dringend wie jetzt, das Abschlachten der Elefanten für ihr Elfenbein sowie der Nashörner für ihr Horn zu stoppen.

Obwohl Gesetze den internationalen Handel verbieten, hat die stete Nachfrage in den Abnehmerländern zu einem florierenden Schwarzhandel und ausufernder Wilderei von Elefanten und Nashörnern geführt.

„Ohne Wildnis und Wildtiere, ohne Respekt vor der Schöpfung, wird der Mensch nicht überleben, denn er beraubt sich seines Ursprungs, seiner Herkunft. Er  ist ein Teil davon, aber eben auch nur ein Teil.“, betonte Hoppe.

Der illegale Wildartenhandel hat fatale Konsequenzen, denn:

  • Kriminelle Syndikate und international tätige Terrorgruppen, die sich oftmals über den illegalen Elfenbeinhandel finanzieren, bedrohen die Sicherheit und Stabilität weltweit.
  • In Ländern und Gemeinden, in denen der Tourismus die Haupteinnahmequelle darstellt, sehen Millionen von Menschen ihre Lebensgrundlage bedroht und blicken in eine Zukunft mit hohen Arbeitslosenraten und Armut.
  • Ein Rückgang der Einnahmen aus dem Tourismus kann in Entwicklungsländern zu einem erhöhten Bedarf an internationaler Hilfe führen, finanziert durch Steuerzahler weltweit.
  • Über 1.000 Wildhüter, die für den Schutz der bedrohten Arten im Einsatz waren, wurden in den vergangenen zehn Jahren in Ausübung ihrer Pflicht getötet.

In München und weiteren Städten weltweit forderten Tausende besorgte Tierschützer verstärkte internationale Anstrengungen. Ohne internationale Zusammenarbeit auf politischer Ebene und effektiven Vollzugsmaßnahmen gegen Verstöße im Artenschutz, ist das Überleben dieser charismatischen Tierart nicht gesichert.

“In nur 10 Jahren könnten die Elefanten in Afrika ausgestorben sein, wenn der illegale Handel mit Elfenbein und damit die Wilderei der Elefanten, nicht wirksam bekämpft wird”, fügt Birgit Braun, Geschäftsführerin der AGA, an. “Schlussendlich betrifft es jeden von uns, wenn die Bestände der Elefanten und Nashörner dezimiert werden, sei es emotional, wirtschaftlich oder moralisch.”



Weitere Meldungen

Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)

Erster Beweis für Elefantenjagd durch den frühen Menschen

Untersuchung von Funden in Neumark-Nord bei Halle erbringen den ersten eindeutigen Beweis für die Jagd von Elefanten in der menschlichen Evolution
Weiterlesen

Humboldt-Universität zu Berlin

Muskelfeinmechanik der Elefanten

Giganten mit mikroskopischen Muskeln - Neue Erkenntnisse enthüllen die Struktur des Elefantenrüssels
Weiterlesen

Deinotheren Deinotherium levius; Bildquelle: A. Fatz und G. Konidaris

Fossilien von acht Elefantenartigen aus der Allgäuer Fundstelle Hammerschmiede untersucht

Team der Universität Tübingen und des Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment untersucht Fossilien von acht Individuen der Elefantenartigen aus der Allgäuer Fundstelle
Weiterlesen

Elefantenbulle noch in seinem ehemaligen Zuhause im Zoo Halle ; Bildquelle: Zoo Halle

Afrikanischer Elefantenbulle aus dem Zoo Halle ist im Tiergarten Schönbrunn angekommen

Tiergartendirektor Stephan Hering-Hagenbeck freut sich über den Einzug des 22-jährigen Dickhäuters
Weiterlesen

Südliches Breitmaulnashorn in Südafrika; Bildquelle: Nicole Wreyford unsplash

Afrikanische Nashörner besitzen Retroviren, die bei asiatischen Nashörnern und Verwandten nicht vorkommen

Nashörner sind in Afrika und Asien beheimatet und gehören zur Ordnung der Unpaarhufer, zu der auch die Pferde und Tapire gehören
Weiterlesen

Humboldt-Universität zu Berlin

Elefantenrüssel: erlernte Verhaltensweisen

Elefanten sind bekannt für ihre geschickten und muskulösen Rüssel, aber wir wissen recht wenig über erlernte Rüsselverhaltensweisen
Weiterlesen

Nervenzellen im Gesichtskern eines afrikanischen Elefanten (links). Der Gesichtskern ist die Hirnstruktur, die die Gesichtsmuskulatur kontrolliert. Rüsselspitze mit Rüsselfingern eines afrikanischen Elefanten (rechts).; Bildquelle: Kaufmann et al, Science Advances

Berliner Forschende entschlüsseln Gesichtsmotorik von Elefanten

Elefanten verfügen über ein erstaunliches Arsenal der Bewegung in Gesicht, Ohren und Rüssel. Der Rüssel besteht aus weit mehr Muskeln als der gesamte menschliche Körper
Weiterlesen

Ein Afrikanischer Elefant greift ein Brötchen; Bildquelle: Lena Kaufmann/HU

Neue Daten zeigen den außerordentlichen Tastsinn des Elefantenrüssels

Elefanten haben einen stark spezialisierten Tastsinn. Das bestätigte eine Forschungsarbeit, die die Sensorik von Elefanten untersuchte und die am 20. Januar 2022 in Current Biology erscheint
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen