Forschungsteam untersucht Fressverhalten von Wölfen in der Mongolei: Lieber Wild- als Weidetiere

(18.02.2021) Wenn das Angebot vorhanden ist, ernähren sich Wölfe in der Mongolei lieber von Wildtieren als von Weidevieh. Das hat ein Forschungsteam der Universität Göttingen und des Senckenberg Museums für Naturkunde in Görlitz herausgefunden.

Bisherige Untersuchungen hatten gezeigt, dass die Nahrung von Wölfen im zentralasiatischen Binnenland überwiegend aus Weidevieh besteht, was zunehmend zu Konflikten zwischen den nomadischen Viehhaltern und den wildlebenden Raubtieren führt. Die Studie ist in der Fachzeitschrift Mammalian Biology erschienen.

Rund drei Millionen Menschen leben in der Mongolei, die damit der am dünnsten besiedelte Staat der Welt ist. Dazu kommen mehr als 40 Millionen Weidetiere, die einerseits als Lebensmittel dienen, andererseits aber auch für mehr als die Hälfte der Bevölkerung die einzige Einnahmequelle darstellen.


Nina Tiralla von der Universität Göttingen verfolgt eine Wolfsspur in der Mongolei.

Die Tierhaltung führt in der Mongolei zu einem massiven Landschaftswandel: Naturnahe Landstriche werden zunehmend zu Weideland umfunktioniert – mittlerweile wird ein Drittel des Landes entsprechend genutzt. Dies führt unweigerlich auch zu Konflikten mit den dort beheimateten Wildtieren, allen voran mit den großen Raubtieren wie dem Wolf.

Die Biologin und Forstwissenschaftlerin Nina Tiralla von der Universität Göttingen hat das Fressverhalten der Wölfe für ihre Masterarbeit untersucht.

Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen des Senckenberg Museums analysierte sie 137 Wolfslosungen, die bei Feldarbeiten zwischen 2008 und 2012 in der Mongolei gesammelt wurden.

„Dabei konnten wir zeigen, dass der Speiseplan der Wölfe zu 89 Prozent aus wilden Huftieren besteht, überwiegend aus Sibirischen Rehen“, sagt Tiralla.

„Die restlichen 11 Prozent bestanden aus kleinen Säugetieren wie Hasen oder Mäusen.“ Sogar Reste von Insekten und Beeren ließen sich in den Losungen nachweisen – von Nutztieren fehlte allerdings jede Spur.

„Dies war für uns insofern überraschend, weil bisherige Studien Weidetiere als Hauptnahrungsquelle für die Wölfe aufgezeigt hatten“, so Tiralla.

Der entscheidende Unterschied könnte in der Ausgangssituation liegen: Anders als bei den früheren Studien zu mongolischen Wölfen stammen die nun untersuchten Proben aus naturnahen Regionen mit hoher Artenvielfalt.

„Obwohl hier ebenfalls ein Angebot an Weidetieren besteht, scheinen die Wölfe dennoch lieber auf Wildtiere wie das Sibirische Reh als Beutetiere zurückzugreifen, womöglich, weil diese einfacher und gefahrloser zu jagen sind“, erläutern die Autorinnen und Autoren.

Sie schließen daraus, dass Wölfe, wenn sie in einer naturnahen und artenreichen Landschaft mit ausreichend Beutetieren leben, für Weidevieh nur eine sehr geringe Gefahr darstellen. Dies könnte nicht nur für die Mongolei gelten, sondern prinzipiell auch auf europäische Länder übertragbar sein.

Publikation

Nina Tiralla, Maika Holzapfel, Hermann Ansorge (2021). Feeding ecology of the wolf (Canis lupus) in a near-natural ecosystem in Mongolia. Mammalian Biology 101: 83-89


Weitere Meldungen

Veterinärmedizinische Universität Wien

Veterinärmedizinische Universität Wien schreibt neue Professur für Wildtiermanagement aus

Der Lebensraum für Wildtiere wird weltweit kleiner. Je mehr die angestammten Lebensräume für Rehe und Hasen, aber auch für Wölfe und Bären schrumpfen, desto größer werden die Flächen, die von Menschen und Tieren gemeinsam genutzt werden
Weiterlesen

Wolfsmanagement in der Schweiz

Wolfsmanagement in der Schweiz

Mensch-Umwelt-Relationen in Bewegung - von Nikolaus Heinzer
Weiterlesen

Seit 2000 gibt es in Deutschland wieder wildlebende Wölfe.; Bildquelle: Jan Noack/Senckenberg

Wolf-Hund-Mischlinge sicher erkennen

Senckenberg-Wissenschaftler*innen haben mit einem europäischen Team eine neue Methode im Fachjournal „BMC Genomics“ vorgestellt, die es erlaubt, Wolf-Hund-Hybriden anhand von Umweltproben, wie Kot, Haaren oder Speichelresten sicher zu erkennen
Weiterlesen

Erster Einsatz des Beutegreifer-Notfallteams Österreich Mitte; Bildquelle: HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Erster Einsatz eines Beutegreifer-Notfallteams der HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Am Montag, dem 7. Juni 2021 kam zum ersten Mal ein Beutegreifer-Notfallteam zum Einsatz. Am Wochenende davor kam es im Gebiet der Agrargemeinschaft Schafburg in Hundsdorf zu einem Rissvorfall
Weiterlesen

EU-Projekt LIFE WolfAlps EU

EU-Projekt LIFE WolfAlps EU zum Wolfsmanagement im Alpenraum gestartet

Gemeinsam arbeiten die Vetmeduni Vienna und die HBLFA Raumberg-Gumpenstein fünf Jahre lang mit Partnern in Italien, Slowenien und Frankreich an dem Projekt
Weiterlesen

WWF

WWF zur Wolfsbesenderung in Tirol: Herdenschutz ist und bleibt alternativlos

Wölfe sind europarechtlich streng geschützt – Besenderung ist nur in Verbindung mit Herdenschutz sinnvoll und entbindet nicht vom Artenschutz
Weiterlesen

WWF

WWF kritisiert Abschuss-Bescheid für Wolf: Experten-Gutachten hat keine Entnahme empfohlen

Wildbiologe Hackländer plädierte für "Fang, Besenderung und Vergrämung" – Weiteres Gutachten belegt, dass Herdenschutz auch im betroffenen Almgebiet möglich und sinnvoll ist
Weiterlesen

Habitatmodellierung Anzahl von Wolfsterritorien Deutschland

Weite Teile von Deutschland eignen sich potenziell als Lebensraum für Wölfe

Ungefähr 150 bis 200 Quadratkilometer groß ist ein typisches Wolfsrevier. Die Größe wird dabei nicht zuletzt von dem Angebot an Nahrung vorgegeben. Wichtig ist es auch, dass den Tieren genügend Rückzugmöglichkeiten zur Verfügung stehen
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen