Euregio-Tagung zu nachhaltigem Wildtiermanagement
„Die Bären und Wölfe kehren zurück – Nachhaltiges Wildtiermanagement in der Euregio“ nennt sich die Tagung, welche die Freie Universität Bozen mit den Partneruniversitäten von Innsbruck und Trient für den 5. Dezember 2014 in Bozen plant. Nicht erst in Hinblick auf die Bärin Daniza, die in den vergangenen Tagen für Unruhe im Trentino gesorgt hat, ein aktuelles Thema.
Während derzeit auf Twitter heftig über die Zukunft des Projektes „Life Ursus“ diskutiert wird, bereitet man in Bozen die Tagung „Die Bären und Wölfe kehren zurück – Nachhaltiges Wildtiermanagement in der Euregio“ vor.
Die Euregio-Tagung wird die Biologie, Ökologie und Geschichte von Bär und Wolf in den Alpen beleuchten. Es werden verschiedene europäische Wiederansiedelungsprojekte in Europa vorgestellt mit den damit verbundenen Erfahrungswerten; umweltpolitische Strategien werden auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene aufgezeigt.
„Auch im Fall des nachhaltigen Wildtiermanagements ist uns die interdisziplinäre Sicht auf ein Thema sehr wichtig“ unterstreicht Prof. Stefan Zerbe, Prorektor für Forschung an der Freien Universität Bozen und Organisator der Tagung. Auch die Öffentlichkeitsarbeit wird bei der Tagung ein wichtiges Thema sein, insbesondere mit Blick auf Informationsarbeit gegenüber der Bevölkerung.
Die Tagung ist eine Gemeinschaftsinitiative der drei Euregio-Universitäten Bozen, Trient und Innsbruck und soll zum Dialog zwischen Wissenschaft, Praxis und Öffentlichkeit beitragen.
Die Teilnahme ist kostenlos, Interessierte sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung wird unter folgender E-Mail Adresse erbeten: [email protected]
.
Mehr Infos im Tagungsmanagement bei Katrin Lambacher, [email protected]
; Tel. +39 0471 011 511
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Stunde der Wintervögel 2025
BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf
Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen
Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!
Stunde der Wintervögel 2025
Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich
Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere
Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere
HUNDERUNDEN #33
Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei
Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein
Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler
Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück
CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"
Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"