Mit einer neuen App kann jeder zum Raubtierforscher werden

(08.07.2016) Namibia-Urlauber aufgepasst: die Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) stellt in Kooperation mit dem Cheetah Conservation Fund den „Carnivore Tracker“ vor.

Ob Kapfuchs oder Karakal, Hyäne, Löwe oder Gepard, sie alle stehen im Mittelpunkt zahlreicher Forschungsarbeiten von Ökologen und Artenschützern. Genaue Bewegungsprofile und Verteilungsmuster der Tiere sind unerlässlich für diese Studien und oft nur mit hohem Geld- und Personalaufwand zu erstellen.


Geparde in Namibia

Der Cheetah Conservation Fund, Partnerorganisation der Aktionsgemeinschaft Artenschutz e.V. (AGA), beschreitet neue Wege für die Erhebung der wichtigen Daten: Mit einer kompakten App können interessierte Urlauber ihre Raubtiersichtungen ganz einfach über das Smartphone melden.

Ihre Bedienung ist denkbar einfach. Zur sicheren Bestimmung bekommt der Hobbyforscher zunächst eine Galerie einheimischer Raubtiere präsentiert.

Hier wählt er die richtige Spezies aus und gibt die Anzahl der gesichteten Tiere an: Die durch den Busch stromernde Gepardin und ihre drei Jungen sind also in nur zwei Klicks protokolliert.

Zusätzlich übermittelt die App automatisch die GPS-Koordinaten. Eine Internetverbindung ist zum Zeitpunkt der Datenaufnahme nicht nötig. Interessierte können die App kostenlos für Apple- und Android-Geräte herunterladen.

Die übermittelten Daten sammelt die „Large Carnivore Management Association of Namibia“, kurz LCMAN. Die gemeinnützige Organisation unterstützt die langfristige Erhaltung freilebender Karnivoren in Namibia. Informationen über Größe und Verteilung der verschiedenen Raubtierpopulationen sind essentiell für die Arbeit der beteiligten Biologen und Tiermediziner.

Mit Hilfe des Carnivore Trackers und dessen freiwilliger Nutzer – neben Touristen sind dies Wissenschaftler, Farmer und Einheimische – kann die LCMAN ihr Beobachtungsgebiet deutlich vergrößern und Informationen schneller sammeln und auswerten.

Durch eine Kombination mit Daten professioneller Beobachter kann die Organisation ihre Schutzmaßnahmen so optimieren und auf wichtige Schlüsselgebiete konzentrieren.

Informationen über Anzahl, Verbreitung und Wanderrouten von Raubtieren sind von großer Bedeutung für zahlreiche Maßnahmen zum Arterhalt. Die Daten helfen beispielsweise auch, Konflikte zwischen Mensch und Wildtieren zu erkennen. Auf dieser Grundlage kann der LCMAN passende Lösungsstrategien erarbeiten und gezielt umsetzen.

Mit dem Carnivore Tracker kann jeder zum Erhalt der Fauna Namibias beitragen – kostenlos, unkompliziert und innerhalb weniger Sekunden.

www.aga-artenschutz.de



Weitere Meldungen

Die erfahrenen Fährtenleser Tsamgao Ciqae, /Ui Kxunta und Thui Thao (v.l.) untersuchten steinzeitliche Darstellungen von menschlichen Fußabdrücken und Tierspuren in den Doro !nawas Bergen, Namibia.; Bildquelle: Andreas Pastoors

Steinzeitliche Darstellungen von Tierfährten werden erforscht

Felswände in Namibia zeigen hunderte steinzeitliche Darstellungen von Tieren, menschlichen Fußabdrücken – und Tierfährten. Letztere wurde bisher aber wenig Beachtung geschenkt, weil Forschende nicht das Wissen hatten, sie zu interpretieren
Weiterlesen

Gepard an einem Markierungsbaum in Namibia; Bildquelle: Jan Zwilling/Leibniz-IZW

Geparde brauchen mehr Platz

Wiederansiedlung in Indien muss deren Raumnutzungsverhalten berücksichtigen
Weiterlesen

Besenderter Gepard in der Namib-Wüste; Bildquelle: Leibniz-IZW/Ruben Portas

Erster Milzbrand-Fall bei Wildtieren in der Namib

Infiziertes Zebra wahrscheinliche Ursache für Tod von drei Geparden. Milzbrand ist eine vom Bakterium Bacillus anthracis verursachte Infektionskrankheit, die in einigen Teilen Afrikas endemisch ist
Weiterlesen

Herdenschutzhund; Bildquelle: AGA/Birgit Braun

25 Jahre Herdenschutzhunde in Namibia - eine Erfolgsgeschichte

Bis heute konnten bereits 673 Herdenschutzhunde an Farmen in Namibia, Südafrika und Tansania, abgegeben werden
Weiterlesen

Sea Shepherd und Namibia im gemeinsamen Kampf gegen Fischereikriminalität; Bildquelle: Sea Shepherd

Sea Shepherd und Namibia im gemeinsamen Kampf gegen Fischereikriminalität

Zuständige des namibischen Ministeriums für Fischerei und Meeresressourcen (MFMR) und Sea Shepherd haben vom 26. April bis zum 15. Juni 2019 zusammen an Bord der OCEAN WARRIOR erfolgreich die Ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) Namibias überwacht
Weiterlesen

Aussetzen eines Netzes zum Fangen von Plankton an Bord der Meteor; Bildquelle: Werner Ekau, Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung

Schwindender Fischbestand vor Südwestafrika wirft Rätsel auf

Trotz nährstoffreicher Umgebung ist in den letzten Jahrzehnten der Fischbestand im Benguela-Auftriebsgebiet vor Namibia stark zurückgegangen
Weiterlesen

Geparden; Bildquelle: Leibniz-IZW/Gepardenprojekt

Langzeitstudie zum Raumnutzungsverhalten von Geparden

Berliner ForscherInnen des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) haben das Raumnutzungsverhalten von Geparden aufgeklärt
Weiterlesen

Gepard auf einem Foto aus einer Kamerafalle; Bildquelle: CCF

Interessierte Bürger können helfen, Fotos von Kamerafallen in Namibia auszuwerten

Gepardenschützer starten mit „Cheetahs of Central Namibia“ ein Citizen Science Projekt
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen