
Diät-Futterplan für Amazonen
Dieser Futterplan wurde uns freundlicherweise von Herrn Mayerhofer aus Wien zur Verfügung gestellt, da er bei seinen Blaustirnamazonen damit gute Erfahrung gemacht hat.
Grünwangenamazone "Burli" war übergewichtig und lethargisch, als sie zu uns kam. Erst nach zwei Jahren hatte sie ihre natürliche Aktivität und ihr Normalgewicht wieder erlangt. Heute ist sie ein gesunder Vogel, der mit den anderen gut mithalten kann.
Morgenfütterung für eine Woche:
Montag: "Buntes Frühlingsrisotto" Zucchini, Jungzwiebel, Mangold, Schnittlauch, Paprika (mit Kernen!), alles klein geschnitten und mit gekochtem Reis vermengt.
Dienstag: "Gesunde Hülsenfrüchte" Zuckererbsen oder gekochte Mungobohnen*, weisse oder schwarze Bohnen*.
Mittwoch: "Apfel pikant": Geriebene Karotten und Äpfel, klein geschnittener Mangold, Schnittlauch oder eventuell Fenchel, Mangomus*, Reis.
Donnerstag: "Beerenfreuden" Ebereschen- gemischt mit Weissdornbeeren oder Hagebutten.
Freitag: "Hot Pasta" gekochte, zerkleinerte Teigwaren, klein geschnittener Schnittlauch, Paprikakerne, gewürzt mit Curry oder Chilli, eventuell Brokkoli.
Samstag: "Reisfleisch Krummschnabelart" Reis, gekochtes, zerkleinertes Hühnerfleisch oder Fisch, klein geschnittener Schnittlauch, Mangold, eine zerdrückte Knoblauchzehe.
Sonntag: "Fitnessteller" Reis, hartgekochtes, zerkleinertes Eiweiss, klein geschnittene Jungzwiebel, Schnittlauch, Karottengrün.
Mittagessen für jeden Tag:
Täglich frisches Obst: Apfelstücke, Weintrauben, Kumquats oder anderes.
Abendessen täglich:
Um ca. 17 Uhr gebe ich Pellets und Hagebutten.
Einmal in der Woche bekommen meine Amazonen ein kleines Stück milden Käse. Einmal im Monat gibt es am Morgen Buchweizen* (10 Min. gekocht) oder ausgelösten Mais (saisonal).
Quelle und Copyright: www.papageienschutz.org
weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Vogelmedizin
die neuesten internationalen Meldungen
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
