Große, alte Mischwälder können den Rückgang des Trauerschnäppers stoppen

(09.05.2023) Viele Zugvogelarten, die südlich der Sahara überwintern, zeigen seit Ende der 1990er Jahre einen europaweiten Rückgang ihrer Bestände. Eine Art, die davon besonders betroffen ist, ist der Trauerschnäpper (Ficedula hypoleuca).


Trauerschnäpper

Ein Wissenschaftlerteam des Naturkundemuseums Stuttgart und der ehrenamtlichen Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft (OAG) Bonn am Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels (Museum Koenig, Bonn) untersuchte die langfristige Populationsentwicklung und Nistplatzwahl der Trauerschnäpperpopulation im Kottenforst bei Bonn.

Die Ergebnisse sind in einem aktuellen Artikel in der Fachzeitschrift „Ardeola“ erschienen und unterstreichen die Bedeutung großer, alter Wälder für den Erhalt der heimischen Biodiversität.

Der Trauerschnäpper ist ursprünglich ein Bewohner alter Wälder. Dort nistet er in Baumhöhlen und ernährt sich ausschließlich von fliegenden Insekten. Die Art war aufgrund von Lebensraumverlusten zu Beginn des 20. Jahrhunderts aus weiten Teilen Mitteleuropas verschwunden.

Sie erholte sich aber flächendeckend, unter anderem durch das Anbringen von Nistkästen in allen Arten von Wäldern, aber auch in Parks und großen Gartenanlagen. Dieser Trend dauerte bis vor ca. 25 Jahren an. Seither gehen die meisten Populationen wieder zurück. Hierfür werden verschiedene Gründe als Rückgangsursache diskutiert, darunter biotische Wechselwirkungen und der Klimawandel.

Entgegen des europaweiten Trends dauert die positive Populationsentwicklung des Trauerschnäppers im Kottenforst weiter an und hat einen Bestand erreicht, der den Kottenforst zu einem regional wichtigen Brutgebiet für die Art macht. „Es ist daher wünschenswert die Fläche des Wildnisgebietes im Kottenforst noch auszudehnen und dabei insbesondere die Gebiete mit den Kernvorkommen des Trauerschnäppers zu berücksichtigen.

Die Mehrheit der Vogelpaare nutzt Baumhöhlen zum Brüten, die in reich strukturierten, offenen Altwäldern reichlich vorhanden sind. Diese Waldstruktur scheint für den Trauerschnäpper optimal zu sein, da sie die Jagd auf Fluginsekten in der Nähe des Nestes ermöglicht“, sagt Dr. Stefan Abrahamczyk, Kurator am Naturkundemuseum Stuttgart.

Die Population im Kottenforst entstand in den 1960er Jahren durch das Anbringen zahlreicher Nistkästen, die durch viele, 150-250 Jahre alte Eichen und Buchen geprägt werden. Zwischen 1960 und 1970 stieg die Population stark an und war vollständig auf Nistkästen zur Brut angewiesen, obwohl auch damals schon viele natürliche Nisthöhlen zur Verfügung gestanden hätten.

Dass sich Trauerschnäpper im Kottenforst und einigen wenigen anderen alten Wäldern von Russland bis Spanien weiter ausbreiten, kann an der Größe und Struktur dieser Wälder liegen. Große, alte Wälder bieten besonders viel Nahrung und Nistmöglichkeiten und sind besser gegen Störungen gepuffert.

Dieses Argument wird unterstützt durch die Beobachtung, dass aktuell im Kottenforst nur noch ein Drittel der Trauerschnäpperpopulation in Nistkästen und der Rest in natürlichen Baumhöhlen alter Eichen und Buchen brütet. Die Gründe für diese Entwicklung sind noch unklar. Zwar ging die absolute Anzahl der Nistkästen seit 1970 zurück, der Anteil der von Trauerschnäppern besetzten Kästen blieb hingegen konstant. Auch stehen jedes Jahr ein kleiner Teil der verfügbaren Kästen leer.

„Diese Ergebnisse widersprechen der bisher gängigen Annahme, dass Trauerschnäpper Nistkästen gegenüber Baumhöhlen bevorzugen und zeigen, wie wichtig große, alte Wälder für viele heimische Arten und den Erhalt der heimischen Biodiversität sind“, so Dr. Stefan Abrahamczyk.

Publikation

Stefan Abrahamczyk, Jonatan Grimm, Marvin Fehn, and Darius Stiels, "Long-Term Decoupling of a Local Population Trend of the European Pied Flycatcher Ficedula hypoleuca from Nest Box Abundance Indicates the Importance of Old-Growth Forest", Ardeola 70(2), 185-200, (27 April 2023).


Weitere Meldungen

Das Brutfloß für die jungen Flussseeschwalben; Bildquelle: WWF/Walther Gastinger

Brutfloß soll Überleben der Flussseeschwalbe sichern

Die letzte Brutkolonie der Flussseeschwalbe im Osten Österreichs befindet sich in der Nähe des WWF-Auenreservats Marchegg in Zwerndorf.
Weiterlesen

Ceylonpapageichen (Loriculus beryllinus); Bildquelle: Corey Callaghan

Artenhäufigkeitsverteilung: Die meisten Arten sind selten. Aber nicht sehr selten

Über 100 Jahre Naturbeobachtungen haben ein potenziell universelles Muster der Artenhäufigkeit enthüllt: Die meisten Tier- und Pflanzenarten sind selten, aber nicht sehr selten, und nur wenige Arten sind sehr häufig
Weiterlesen

Buntfuß-Sturmschwalbe; Bildquelle: Simon Thorn

Vom Verschwinden der Sturmschwalben

Langzeitstudie unter Federführung der Universität Gießen zum kleinsten antarktischen Seevogel zeigt über 90 Prozent Rückgang der Population
Weiterlesen

Gänsegeier sind meist in Gruppen unterwegs und haben ein hochkomplexes Sozialverhalten. Sie suchen gemeinsam nach Nahrung und brüten in Kolonien; Bildquelle: Beat Rüegger

Rückkehr des Gänsegeiers ist eine Erfolgsgeschichte des Naturschutzes

Früher war die Sichtung eines Gänsegeiers in der Schweiz aussergewöhnlich, doch seit rund zehn Jahren kreisen sie wieder regelmässig bei uns am Himmel. Weltweit sind viele Geierarten vom Aussterben bedroht
Weiterlesen

Grauammer; Bildquelle: Heiner Götz

Mehrjährige Ackerbrachen schützen Feldvögel am besten

Universität Tübingen legt europaweite Studie vor – Brachen sollten mindestens doppelt so lang bestehen wie von Bundesregierung geplant
Weiterlesen

Weißrückengeier (Gyps africanus) im Etosha-Nationalpark; Bildquelle: Jan Zwilling / Leibniz-IZW

Schutzgebiete in Afrika sind zu klein, um die sich schnell verringernden Geier-Bestände zu sichern

Geier erfüllen wichtige Ökosystemfunktionen, da sie die Landschaft von Kadavern befreien und so beispielsweise die Ausbreitung von Wildtierkrankheiten begrenzen
Weiterlesen

Hochschule Geisenheim University

Lebensraum für Vögel in strukturreichen Reblandschaften

Die Geisenheimer Doktorandin Katharina Adler hat untersucht, wie sich Landschaftsstruktur und Managementpraktiken in Weinbergen auf die Vogelwelt auswirken
Weiterlesen

Kaiseradler Willi; Bildquelle: Lisa Lugerbauer

BirdLife Österreich entlässt angeschossenen und genesenen Kaiseradler in Freiheit

Es ist ein Jubeltag des Greifvogelschutzes! Jener Kaiseradler, der am 7. Juni 2021 südwestlich von Tulln (Niederösterreich) mit neun Schrotkugeln angeschossen gefunden wurde, ist genesen und wurde von BirdLife Österreich in Freiheit entlassen
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen