Neue Risikobewertung des FLI: Hohe Gefährdung für Nutzgeflügel in Deutschland

(21.04.2006) "Die Gefahr einer Einschleppung des Geflügelpestvirus H5N1 Asia über infizierte Wildvögel ist in Deutschland hoch", so der Präsident des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI), Prof. Thomas Mettenleiter.

"Der Ausbruch der Geflügelpest in Sachsen hat dies eindrücklich bestätigt". Daher empfiehlt das FLI in seiner neuen Risikobewertung zur aviären Influenza (Vogelgrippe) eine verlängerte Stallpflicht für Nutzgeflügel in Deutschland.

Eine Erlaubnis zur Freilandhaltung sei nur unter besonderer Berücksichtigung lokaler Risikofaktoren wie etwa der Geflügeldichte und der Nähe zu Wildvogelrastplätzen vertretbar. Die Schutzimpfung des Nutzgeflügels stelle aufgrund der bekannten Nachteile weiterhin keine Option dar. Ausnahmen bildeten wertvolle Tiere in Zoos und vom Aussterben bedrohte Rassen.

Seit Mitte Februar stellte das FLI bei 322 Wildvögeln, drei Katzen und einem Steinmarder sowie in einem Nutztierbestand in Sachsen hoch pathogenes H5N1 Virus fest. Durch die Ausweitung des Geschehens bei Wildvögeln auf mittlerweile sieben Bundesländer ist das Risiko einer Einschleppung des Virus in Geflügelbestände stark gestiegen. Hierbei geht das Risiko nicht nur von direkten Kontakten von Wildvögeln zu Nutzbeständen aus, sondern auch von indirekten Eintragswegen wie Personen und kontaminierten Materialien. Wie lange sich das Virus in der Wildvogelpopulation hält, ist derzeit nicht abzusehen. Daher empfiehlt das FLI die weitere Aufstallung des Nutzgeflügels zum Schutz vor einem möglichen Eintrag des Virus.

Da einige Zweige der Geflügelwirtschaft, beispielsweise die Gänsezucht, auf die Freilandhaltung angewiesen sind, hält das FLI eine Erlaubnis zum Abgehen von der Stallpflicht unter bestimmten Bedingungen für vertretbar. Bei der Entscheidung sollten Kriterien wie die Lage des Betriebes in einem Rastgebiet für Wildvögel oder einer geflügeldichten Region berücksichtigt werden. Weiterhin empfiehlt das FLI die Beibehaltung der bisher getroffenen Maßnahmen auf nationaler und internationaler Ebene. Die ausführliche Risikobewertung steht auf der Internetseite des Instituts zur Verfügung.

www.fli.bund.de

weitere Meldungen

KAPPA-FLU-Konsortium

Was steckt hinter der Dynamik der Vogelgrippe?

KAPPA-FLU-Konsortium gestartet; noch nie hat das hochpathogene aviäre Influenzavirus (HPAIV) des Subtyps H5 in einem solchen Ausmaß zirkuliert und so viele Spillover-Infektionen bei Säugetieren verursacht
Weiterlesen

AGES

Geflügelpest in Österreich nachgewiesen

Am 25. November 2021 hat die AGES den ersten Fall in Österreich bestätigt: Kleinbetrieb in Niederösterreich betroffen – keine Gefahr für den Menschen - keine Übertragung durch Lebensmittel
Weiterlesen

Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (FLI)

Geflügelpest: Hohes Eintragsrisiko durch Wildvögel beim Herbstvogelzug

Neue Risikoeinschätzung zum Auftreten der Geflügelpest („Vogelgrippe“) in Deutschland
Weiterlesen

Mikroskopische Aufnahme menschlicher Zellen nach Infektion mit Grippeviren. Der Zellkern ist blau, virale Proteine sind grün dargestellt.; Bildquelle: AG Selbach, MDC

Was Vogelgrippe in menschlichen Zellen behindert

Normalerweise sind Vogelgrippeviren nicht von Mensch zu Mensch übertragbar. Gelingt es ihnen dennoch, könnte das eine Pandemie auslösen. Was den Sprung vom Tier auf den Menschen unwahrscheinlicher macht, berichten Forscher von MDC und RKI nun im Fachblatt „Nature Communications“
Weiterlesen

Georg-Speyer-Haus

Methode zur Abschätzung des pandemischen Risikos von Vogelgrippeviren entwickelt

Hochpathogene Vogelgrippeviren des Typs H5N1 wurden bislang nur vereinzelt auf Menschen übertragen, führten dann aber zu einer Sterblichkeitsrate von ca. 60%
Weiterlesen

JLU

Hochpathogene Influenzaviren frühzeitig erkennen

Multidisziplinäre Forschergruppe entwickelt Methode zur Abschätzung des pandemischen Risikos von Vogelgrippeviren
Weiterlesen

AGES

Vogelschmuggel mit Vogelgrippefall (H5N1) in Österreich

Am 6. Juni 2013 entdeckte der Österreichische Zoll am Flughafen Wien-Schwechat in zwei Gepäckstücken 60 geschmuggelte Vögel (unterschiedliche Arten von Papageien und Paradiesvögeln). Die Vögel wurden sofort in die Quarantänestation des Tiergartens Schönbrunn gebracht
Weiterlesen

Friedrich-Loeffler-Institut

Loeffler-Lecture: The influenza virus riddle – pandemic potential or not?

Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) und das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg laden am 19. Juni um 18 Uhr zum ersten Vortrag in der englischsprachigen Reihe der „Loeffler-Lecture“ ein
Weiterlesen

Universitätsklinikum Freiburg

Neues Vogelgrippe-Virus im Labor entwickelt

Freiburger Forscher entschlüsseln eine bisher unbekannte, entscheidende Funktion bei der Mutation von H5N1-Viren. Veröffentlichung der Ergebnisse in Nature Communications
Weiterlesen

Kurzmeldungen

Internationales 20170324

Neuerscheinungen