VET-MAGAZIN logo
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
Fledermäuse lösen sensorische Konflikte und erkennen Täuschungsversuche
Karin Schneeberger alias Felineora via Wikimedia Commons
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Dental Rounds
Allgemein

Aktuelle Fall-Präsentationen

Dental Rounds Protokoll 1. März 2005

. . .

Teilnehmer:

DDr. Camil Stoian
Dr. Hubert Simhofer
Mag. Kathrin Schrott
Mag. Heide Klöppel
Mag. Rainer Lorenz
Mag. Helene Widmann

Dauer: 8.05 – 9.05

Themen:

Neue Dissertation von Mag. Kathrin Schrott

Thema: Ermittlung des Status der Zahngesundheit in der Haflingerpopulation Südtirols; geschlossene Gruppe von 2500 eingetragenen Herdbuchstuten; 250 Tiere sollen untersucht werden;

Fallpräsentation DDr.Camil Stoian

"Rudi", Airdaleterrier, 5a, männl.;Besitzer beobachten seit 2 Wochen deutliche neurologische Ausfallserscheinungen, Anorexie und eine Verminderung des Allgemeinbefindens; Tier hat nun schon zwei Tage überhaupt nichts mehr gefressen; bei der Exploation des Maulraums fällt eine massive Zubildung rund um den PM 1 des rechten Unterkiefers auf; die Röntgenbilder zeigen eine fortgeschrittene Osteolyse des Kieferknochens, benachbarte Zähne sind massiv gelockert; das Aussehen der Zubildung, die Anamnese und das Allgemeinbefinden des Hundes sprechen zu 98% für das Vorhandensein eines bösartigen Tumors (metastasierendes Lymphosarkom) und die Besitzer sprechen sich dafür aus das Tier unmittelbar zu erlösen; der Befund der Pathologie zeigt das Vorliegen eines malignen Lymphoms mit Manifestation in der Hypophyse, rechten Unterkiefer, linker Axillarlymphknoten, Lunge, Herz, beiden Nieren, linker Nebenniere und im Aortenlymphknoten, Nebenbefund einseitiger Kryptorchismus; die Pathohistologie der Zubildung im Maulbereich ergibt einen zellreichen, mesenchymalen Tumor mit hoher Mitoserate am PM 1 des rechten Unterkiefers - undifferenziertes Sarkom;

Äthiologie des caninen Lymphoms ist unbekannt, jedoch existiert eine genetische Prädisposition (Bull Mastiff und Golden Retriever); Umweltgifte und ein Retrovirus scheinen beteiligt zu sein;

Einteilung: 5 Stadien;

typische klinische Symptome sind Anorexie und Lethargie, Vomitus und Diarrhoe, Hepato- und Splenomegalie;

Prognose: je nach Stadium und histologischem Befund; Chemotherapeutisches Protokoll ausschlaggebend – Präparate werden nach genauem Schema verabreicht (z.B.: Prednisolon, COP, Vincristin, Cyclophosphamid..);

Nebenwirkungen können sehr schwer sein (Übelkeit, Haarausfall, Durchfall, Kardiotoxizität...);

Ziele: Forschung nach Ursachen, neue chemotherapeutische Protokolle und Immuntherapie;

Dr. Hubert Simhofer berichtet, dass hauptsächlich junge Pferde an Lymphosarkomen leiden, es sich aber um eine nicht sehr häufige Tumorform handelt;

Dissertation von Mag. Rainer Lorenz

Gespräch mit Prof. Rosengarten; Abklärung der benötigten finanziellen Mittel; Vergleich von Bakterien bei Mensch und Pferd; keine Konzentration auf spezifische Bakterien sondern Ermittlung des gesamten Spektrums;

Platten mit Mikroelektroden können innerhalb von Stunden Aussagen über Verhalten der Keime liefern (funktioniert bereits bei einem Forschunsprojekt über Mycoplasmen);

Rainer ist eingeladen seinen Vorversuch beim Anzüchten von Bakterien zu starten, so kann er bereits Erfahrungen im praktischen Teil seiner Dissertation sammeln;

Dr. Hubert Simhofer

Informationen über aktuelle Patienten der Pferdezahnstation und geplante Operationen in dieser Woche;

Nächstes Treffen: 08.03.05, 8°°, Zahnstation der Klinik für Chirurgie und Augenheilkunde, Veterinärmedizinische Universität Wien; Themen: Aktuelle Fallpräsentationen und Neues von der Dissertation von Mag. Helene Widmann;


Interessierte sind herzlich eingeladen!!!

Schriftführerin: Helene Widmann; [email protected]

. . .

Neuigkeiten aus der Zahnheilkunde

die neuesten internationalen Meldungen

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Es war einmal das Huhn
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(7. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…