Fehlertransparenz für mehr Tierwohl

(14.10.2019) Die Fehlerdatenbank für Tierversuche der Stabstelle Tierschutz am Universitätsklinikum Jena erhält den Thüringer Tierschutz-Preis, der in diesem Jahr erstmals auch für Entwicklungen zur Verringerung von Tierversuchen ausgelobt war.

Das Projekt CIRS-LAS ist ein europaweites anonymisiertes Meldesystem von Risikoereignissen in der Versuchstierkunde, das hilft, Fehler zu vermeiden und die Versuchszahl zu minimieren.


Dr. Sabine Bischoff leitet die Stabstelle Tierschutz des Universitätsklinikums Jena, deren Projekt CIRS-LAS mit dem Thüringer Tierschutzpreis ausgezeichnet wird.
In der Luftfahrt oder dem Gesundheitswesen sind Meldesysteme für Fehler und Beinahe-Unfälle gut etablierte Instrumente zur Erhöhung der Sicherheit für Passagiere und Patienten.

Das Ziel eines solchen Systems, kurz: CIRS von Critical Incident Reporting System, ist es, aus kritischen Ereignissen zu lernen, um diese Gefahren abstellen zu können. Es geht nicht um die Ahndung von Fehlern, deshalb sind die Meldungen anonymisiert.

Mit Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hat Dr. Sabine Bischoff, Leiterin der Stabstelle Tierschutz am Universitätsklinikum Jena, ein solches Fehlermeldesystem für die Versuchstierkunde aufgebaut.

Das Portal erfasst europaweit Zwischenfälle und Komplikationen im Rahmen von Versuchsvorhaben und der Haltung und Zucht von Versuchstieren. „Trotz hoher Standards in der Versuchstierkunde kann es zu unerwarteten Ereignissen kommen oder etwas kann schief gehen.

Zum Schutz unserer Tiere sollten wir aus diesen kritischen Ereignissen lernen! Einen offenen und konstruktiven Umgang mit kritischen Ereignissen oder Fehlern halte ich für enorm wichtig, um zu verhindern, dass sie erneut passieren“, so Sabine Bischoff.

Das Projektteam wertet die Meldungen aus und stellt die Informationen den registrierten Nutzern zur Verfügung. Es veröffentlicht Lösungsansätze, Tipps und bewährte Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit im tierexperimentellen Bereich und trägt damit bei zur Reduktion der Versuchstierzahl, zur Verbesserung der Studien- und Behandlungssicherheit und hilft, die Wiederholung nicht zielführender Studien zu vermeiden. Auch Seminare und Weiterbildungen werden über das Portal angeboten.

Für dieses Engagement im Sinne des Tierwohls wird das Projekt-Team um Sabine Bischoff, Astrid Enkelmann und David Trietschel mit dem Thüringer Tierschutz-Preis ausgezeichnet, der in diesem Jahr erstmals auch für Entwicklungen zur Verringerung von Tierversuchen vergeben wird.

Zusammen mit weiteren Auszeichnungen in den Bereichen karitativer und landwirtschaftlicher Tierschutz wird der Preis am 14. Oktober von der Thüringer Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, Heike Werner, in Erfurt übergeben.

www.cirs-las.de



Weitere Meldungen

Maus aus dem Institut für Versuchstierkunde; Bildquelle: Karin Kaiser/MHH

Mehr Tierschutz in der Forschung

Tierversuche sind in der medizinischen Forschung mitunter nicht zu vermeiden. Bevor neue Medikamente oder Impfstoffe auf den Markt kommen, sind viele grundlegende Erkenntnisse und biotechnologische Tüftelarbeit erforderlich
Weiterlesen

PD Dr. Bianka Grunow von der Arbeitsgruppe "Wachstumsphysiologie der Fische" am FBN will Tierversuche in der Forschung mit Fischen reduzieren.; Bildquelle: FBN/Haberkorn

Tierversuche erfolgreich reduzieren: Das 3R-Prinzip in der Erforschung von Fischen

Wissenschaftler am Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) nutzen verstärkt Zellkulturen, um Rückschlüsse auf die Folgen des Klimawandels zu ziehen
Weiterlesen

Tierversuche verstehen

Kompass Tierversuche 2023

Tierversuche verstehen veröffentlichte anlässlich des Tages des Versuchstiers am 24. April dritte Auflage des "Kompass Tierversuche".
Weiterlesen

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

Maike Frye hat 3R-Tierschutzprofessur am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) übernommen

Prof. Dr. Maike Frye hat zum 1. Januar 2023 die Professur für das Fachgebiet Refinement, Reduction, Replacement (3R-Verfahren) in der Tiergesundheit und im Tierschutz angetreten.
Weiterlesen

Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

Zahl der verwendeten Versuchstiere ging 2020 in Deutschland deutlich zurück

Im Corona-Jahr 2020 wurden erheblich weniger Mäuse, Affen, Hunde, Katzen und Fische im Rahmen von Tierversuchen eingesetzt
Weiterlesen

TU Berlin

Neues Einstein-Zentrum für alternative Methoden zu Tierversuchen erhält Millionenförderung

Mit rund 5,3 Millionen Euro bis Ende 2026 fördert die Einstein Stiftung das neue Einstein-Zentrum für alternative Methoden in der biomedizinischen Forschung
Weiterlesen

Mit dem am Fraunhofer ITEM entwickelten Expositionsgerät P.R.I.T.® ExpoCube® können verschiedene Klassen inhalierbarer Substanzen mit hoher Reproduzierbarkeit und ausreichender Dosiskontrolle geprüft werden.; Bildquelle: Fraunhofer ITEM/Ralf Mohr

EU-ToxRisk und EXITOX: Tierversuche vermeiden

Die Zahl der Versuchstiere in Deutschland ist seit Jahren weitgehend konstant. 2 825 066 Tiere wurden im Jahr 2018 nach Angaben des Bundesministeriums für Landwirtschaft und Ernährung BMEL eingesetzt
Weiterlesen

Severity Assessment in Animal Based Research

Forschungsgruppe will Bedingungen für Versuchstiere verbessern

Deutsche Forschungsgemeinschaft verlängert Millionenförderung für Projekt zu Tierversuchen
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen