VET-MAGAZIN logo
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
Außergewöhnlicher Fossilfund eines Säbelzahn-Raubtiers auf Mallorca.
Henry Sutherland Sharpe
Eine neue Art fliegender Reptilien mischt die Zeitlinie der Flugsaurier-Evolution neu
Pedro Andrade
Wie reagieren marine Nahrungsnetze auf Alkalinitätserhöhungen?
Michael Sswat, GEOMAR
Rettungsinseln für Wildbienen: Die Bedeutung von Steinbrüchen
Annemarie Wurz
Universität zu Köln
Allgemein

Brian Smith erhält Ernst-Bresslau-Gastprofessur für Zoologie

Das Institut für Zoologie der Universität zu Köln verleiht dem US-amerikanischen Neurobiologen Brian Smith die Ernst-Bresslau-Gastprofessur 2023/2024.

. . .

Seine öffentliche Einstandsvorlesung gibt Smith am 4. Oktober. Mit der Gastprofessur stellt sich die Universität zu Köln ihrer Verantwortung für während der NS-Diktatur begangenes Unrecht.

Der US-Amerikaner Brian Smith erhält die dritte Ernst-Bresslau-Gastprofessur des Instituts für Zoologie der Universität zu Köln. Smith wird für zwei je sechswöchige Forschungsaufenthalte von seiner Heimatuniversität, der Arizona State University in Tempe, Arizona (USA) nach Köln reisen: zu Beginn und nach Ende des kommenden Wintersemesters 2023/2024.

Seine Professur leitet er ein mit der obligatorischen öffentlichen Ernst-Bresslau-Vorlesung am Mittwoch, dem 4. Oktober 2023, um 17 Uhr im Hörsaal 0.024 des Biozentrums Köln (Gebäude 304: Zülpicher Straße 47b, 50674 Köln) zum Thema: „Reverse engineering brains: Use of animal ‚models‘ for understanding the relation between brain, behavior and cognition“

Ernst Ludwig Bresslau (1877–1935), studierter Mediziner jüdischer Abstammung, wurde 1925 an die noch junge Universität zu Köln berufen, übernahm die erste dortige Professur für Zoologie und baute das Zoologische Institut auf. 

Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten versetzte ihn der damalige Rektor Ernst Leupold am 24. September 1933 in den unfreiwilligen Ruhestand, was faktisch ein Berufsverbot bedeutete.

Ein Jahr später emigrierten Bresslau, seine Frau und drei seiner Kinder nach Brasilien, dem Land seiner früheren Forschungsreisen. Dort errichtete er an der im gleichen Jahr gegründeten Universität von São Paulo erneut von Grund auf ein Zoologisches Institut, bevor er im Mai 1935 ebenda einem Herzversagen erlag.

Der Insekten-Neurobiologe Brian Harvey Smith forschte und lehrte zunächst 15 Jahre an der Ohio State University bevor er 2005 an die Arizona State University berufen wurde. In seiner Arbeit untersucht und vergleicht er geruchsgesteuertes Verhalten und die neuronalen Mechanismen, mit denen Tiere Gerüche wahrnehmen, verarbeiten und unterscheiden.

Er ist Experte für die chemische Kommunikation unter Honigbienen und gibt Forscher*innen und Imker*innen weltweit Workshops zur Bienengesundheit. Seine Forschung hat Implikationen für die Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen wie der Parkinson-Krankheit, die oft mit einer Störung des Geruchssinns beginnt.

Mit der Ernst-Bresslau-Gastprofessur für Zoologie möchte die Universität zu Köln einerseits heutige herausragende Forscher*innen würdigen und andererseits an Bresslaus Schicksal erinnern, das er mit vielen Hochschullehrern seiner Zeit teilte. 

Schließlich stellt sich die Universität damit auch der Verantwortung für die eigene Geschichte und ihre Rolle während der NS-Diktatur. Smith folgt – mit pandemie-bedingter vierjähriger Verzögerung – als dritter Ernst-Bresslau-Gastprofessor auf Hans-Joachim Pflüger (2015/2016) und Konrad Dettner (2017/2018). 

Im akademischen Jahr 2023/24 wird die Professur finanziell unterstützt vom nordrhein-westfälischen neurowissenschaftlichen Forschungsnetzwerk „iBehave“.

. . .

Weitere Meldungen

Neuigkeiten aus der Wissenschaft

Stunde der Wintervögel
Birgit S./Birdlife Österreich

Stunde der Wintervögel 2025

BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf

Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Alpenzoo

Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten

Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen

Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024

Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!

Gimpel am Futterhaus
Michael Meusburger

Stunde der Wintervögel 2025

Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich

Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere

Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere

Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere

HUNDERUNDEN

HUNDERUNDEN #33

Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei

Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
ARGE Papageienschutz

Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz

Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein

Die Flugroute von Kaiseradler Rudi seit Juni 2023
BirdLife Österreich

Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler

Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück

Ein erster Klient freut mit Cordula Leidler (m.) und Eva Wistrela-Lacek (r.)
VET-MAGAZIN/Thomas Zimmel

CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"

Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

How and When to Involve Crowds in Scientific Research
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...
Textbook of Small Animal Pathophysiology
(06. Dez 2024) The comprehensive overview of the essential discipline of...
Faszientherapie beim Hund
(29. Nov 2024) Das osteopathisch versierte Autorenteam Barbara Welter-Böller, Maximilia...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Hill's Global Symposium 2024
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....
Registration opens for Companion Animal Nutrition...
(29. Mär 2024) The annual Purina Institute Companion Animal Nutrition (CAN)...

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

International Prize for Biology geht an Senckenbergerin Angelika Brandt
Thomas Walter
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...
Gemma Campling wird mit dem WSAVA...
(24. Jul 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...