Leibniz-WissenschaftsCampus Primatenkognition geht in die zweite Runde

(18.05.2020) Vom Deutschen Primatenzentrum und der Universität Göttingen gemeinsam aufgebautes Forschungsnetzwerk wird nach erfolgreicher Begutachtung für vier weitere Jahre gefördert

Das erzwungene „Social Distancing“ zu Corona-Zeiten ruft in Erinnerung, welche Rolle das Sozialleben für uns spielt. Gleiches gilt auch für unsere nächsten Verwandten, die nicht-menschlichen Primaten.

Aber wie steuern Primaten ihre sozialen Beziehungen? Worauf achten sie, welche Bedeutung haben Emotionen, welche Gehirnprozesse lenken Interaktionen, und wie werden soziale Entscheidungen getroffen?


Prof. Dr. Julia Fischer, Sprecherin des Leibniz-Wissenschaftscampus Primatenkognition
Seit 2015 widmet sich der Leibniz-WissenschaftsCampus Primatenkognition diesen und anderen Fragen zum Sozialleben von Menschen und Affen.

„Die Idee der WissenschaftsCampi ist es, die lokale Zusammenarbeit zwischen Leibniz-Instituten und Universitäten zu stärken“, sagt Julia Fischer. Als Professorin der Universität Göttingen und Abteilungsleiterin am Deutschen Primatenzentrum (DPZ) – Leibniz-Institut für Primatenforschung leitet sie den WissenschaftsCampus.

„Uns ist diese Integration von Beginn an sehr gut gelungen; heute beteiligen sich Feldforscher, Neurowissenschaftler, Psychologen, Mediziner und Sprachwissenschaftler.“

Interdisziplinäre Projekte sind sehr anspruchsvoll und haben es oft schwer, ins Laufen zu kommen. „Wir haben deshalb versucht, eine Lücke zu schließen und ein eigenes Förderprogramm entwickelt. Unsere Mitglieder können sich im Team um Anschub-finanzierungen bewerben; die vielversprechendsten Projekte unterstützen wir“, erklärt Hannes Rakoczy, Entwicklungspsychologe an der Universität und gemeinsam mit Julia Fischer im Direktorium des WissenschaftsCampus.

„Das Konzept trägt Früchte: Die Gutachter waren beeindruckt, welchen kooperativen und interdisziplinären Geist wir in Göttingen etablieren konnten; durch unser Förderprogramm wurde eine Vielzahl neuer Kooperationen angestoßen.“

Wichtig für die Göttinger Wissenschaftler ist zudem der Ausbau der gemeinsam genutzten Infrastruktur. So investierte der WissenschaftsCampus in die Neuentwicklung modernster Experimentalplattformen. „Unsere Plattformen machen es möglich, soziale Interaktionen von Affen und Menschen in bislang unerreichter Genauigkeit und Datenvielfalt experimentell zu untersuchen“, berichtet Stefan Treue.

Als Direktor des Deutschen Primatenzentrums und Mitglied des WissenschaftsCampus begleitet er diese Entwicklung von Beginn an. „Die Gutachter bestätigen uns, dass wir ein exzellentes wissenschaftliches Umfeld geschaffen haben; die Forschungsprogrammatik und die vorhandene Infrastruktur wurden als einmalig bewertet.“

Im Wettstreit von 21 Standorten konnten sich neun Einrichtungen durchsetzen, darunter der Göttinger WissenschaftsCampus. Den erneuten Erfolg in einem hochkarätigen Wettbewerb sieht Fischer als Anerkennung und Ansporn.

„Wir können auf unseren vielfältigen Vorarbeiten aufbauen. In den nächsten vier Jahren wollen wir die Integration der Datenwissenschaften vorantreiben; nur die Betrachtung unserer Fragen aus verschiedenen Blickwinkeln erlaubt es uns, ein umfassendes Verständnis von Sozialverhalten und Intelligenz von Primaten zu erzielen.“


Weitere Meldungen

Weißbüschelaffen am Deutschen Primatenzentrum; Bildquelle: Manfred Eberle/DPZ

Eine gentechnisch unterstützte Reise ins Primatengehirn

Die Leibniz-Gemeinschaft fördert das Projekt PRIMADIS mit einer Million Euro
Weiterlesen

Friedliche Begegnung zwischen Bonobo-Gruppen in Kokolopori.; Bildquelle: Liran Samuni, Kokolopori Bonobo Research Project

Wildlebende Bonobos kooperieren auch mit Mitgliedern fremder Gruppen

Menschen gehen strategische Kooperationen mit Fremden ein und teilen ihre Ressourcen auch mit Personen außerhalb der eigenen sozialen Gruppe. Bislang galt prosoziales Verhalten gegenüber Nicht-Verwandten als rein menschliche Fähigkeit
Weiterlesen

Bonobo Mutter mit Jungtier; Bildquelle: Verena Behringer

Bonobos wachsen ähnlich wie Menschen: Wachstumsschübe in der Pubertät sind evolutionär nicht einzigartig

Bisher wurde angenommen, dass es solche pubertären Wachstumsschübe in der Körperlänge nur beim Menschen, nicht jedoch bei anderen Primaten gibt
Weiterlesen

Mantelpavian (Papio hamadryas) im Hochland Eritreas.; Bildquelle: Dietmar Zinner/DPZ

Genome von 233 Primatenarten entschlüsselt

Neue Erkenntnisse über die genetische Diversität und Evolution unserer nächsten Verwandten sowie über die genetischen Ursachen menschlicher Krankheiten
Weiterlesen

Das Verhalten von Schnurrbarttamarinen wird seit vielen Jahren von DPZ-Wissenschaftler*innen erforscht; Bildquelle: Cindy Hurtado

Primatenforschung am Amazonas

Im Rahmen der Ausstellung „Im Urwald – Primatenforschung am Amazonas“ zeigt das Deutsche Primatenzentrum – Leibniz-Institut für Primatenforschung die wechselvolle Geschichte der Primatenforschung am Amazonas
Weiterlesen

Bei von Weibchen dominierten Arten wie Tüpfelhyänen setzen Tiere beiderlei Geschlechts seltener auf Aggression und häufiger auf unterwürfige Signale und Gesten.; Bildquelle: Oliver Höner/Leibniz-IZW

Machtspiele um Dominanz entschlüsselt

Wissenschaftsteam entschlüsselt Verhaltensmuster zwischen Geschlechtern bei 9 Säugetierarten
Weiterlesen

Forschungs- und Haltungsgebäude PriCaB; Bildquelle: Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH

Primatenhaltung und -forschung unter einem Dach

Neues PriCaB-Gebäude am Deutschen Primatenzentrum verbindet Forschung zu Kognition und Tierwohl
Weiterlesen

Dr. Michael Heide; Bildquelle: Sascha Bubner/Deutsches Primatenzentrum GmbH

Das Gen, dem wir unser großes Gehirn verdanken

Hirnorganoide liefern Einblicke in die Evolution des menschlichen Gehirns
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen