Stress lass nach: Arbeiten mit Freunden entspannt Affen
Forscher*innen der Universitäten Wien und Utrecht in den Niederlanden haben den Zusammenhang zwischen Kooperation, sozialen Beziehungen und Stress bei Javaneraffen untersucht.
Unter der Leitung von Jorg Massen zeigt das Team, dass der Spiegel des Hormons Cortisol, ein Indikator für Stress, abnimmt, wenn die Affen mit einem befreundeten Gruppenmitglied zusammenarbeiten. Die Ergebnisse der Studie wurden nun in der Fachzeitschrift Royal Society Open Science veröffentlicht.
Javaneraffen sind eine in Südostasien beheimatete Affenart. Eine neue Studie der Universitäten Wien und Utrecht zeigt, dass der Stresspegel dieser Tiere sinkt, wenn sie mit einem Freund zusammenarbeiten.
Dass Freundschaften kooperatives Verhalten verstärken, ist schon lange bekannt. Jetzt wurde erstmals gezeigt, wie die Physiologie damit in Zusammenhang steht.
Vierzehn Javaneraffen, die in einer großen Affengruppe im Biomedical Primate Research Centre in den Niederlanden leben, wurden von der Hauptautorin und österreichischen Biologin Martina Stocker trainiert.
Die Tiere sollten mit anderen Gruppenmitgliedern zusammenarbeiten, um an Erdnüsse heranzukommen. Des Weiteren wurde ihnen beigebracht, auf speziellen Wattestäbchen zu kauen. Dadurch erhielt das Team Speichelproben für die Forschung. Sie wurden vor und nach der Zusammenarbeit der Affen entnommen, und für die Analyse des Hormons Cortisol verwendet.
Die Studie zeigt, dass der Cortisolspiegel nach der Kooperation mit Freunden sank. War jedoch der Freund nur anwesend, ohne eine gemeinsame Aufgabe zu übernehmen oder arbeitete das Tier lediglich mit einem neutralen Gruppenmitglied zusammen, sank der Cortisolspiegel kaum.
Dies schließt aus, dass der Cortisolspiegel aufgrund der bloßen Anwesenheit eines befreundeten Affen abnimmt und unterstreicht die Bedeutung enger sozialer Bindungen.
"Dieser entspannende Effekt von kooperativen Interaktionen mit befreundeten Individuen könnte die Ursache sein für die Aufrechterhaltung langfristiger Zusammenarbeit, wie sie bei diesen Makaken, aber möglicherweise auch bei anderen Arten und/oder Menschen zu finden ist", sagt Martina Stocker.
Publikation
Stocker M, Loretto M-C, Sterck EHM, Bugnyar T, Massen JJM. 2020 Cooperation with closely bonded individuals reduces cortisol levels in long-tailed macaques
. R. Soc. Open Sci. 7: 191056.
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Stunde der Wintervögel 2025
BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf
Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen
Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!
Stunde der Wintervögel 2025
Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich
Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere
Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere
HUNDERUNDEN #33
Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei
Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein
Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler
Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück
CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"
Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"