VET-MAGAZIN logo
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
Außergewöhnlicher Fossilfund eines Säbelzahn-Raubtiers auf Mallorca.
Henry Sutherland Sharpe
Eine neue Art fliegender Reptilien mischt die Zeitlinie der Flugsaurier-Evolution neu
Pedro Andrade
Wie reagieren marine Nahrungsnetze auf Alkalinitätserhöhungen?
Michael Sswat, GEOMAR
Rettungsinseln für Wildbienen: Die Bedeutung von Steinbrüchen
Annemarie Wurz
Professionelle Springreiterin Marianne Schindele und ihr Pferd "Acoustic Solo"
Semos
Allgemein

Die Lasertherapie im Leistungssport

Die Lasertherapie ist eine äußerst vielseitige Therapieform mit zahlreichen Anwendungsbereichen und Vorteilen. Sie kann bei einer Vielzahl von Tierarten und Beschwerden eingesetzt werden. Wie in der Humanmedizin ist auch in der Tiermedizin die physikalische Medizin stark im Vormarsch.

. . .

Unser Wissen aus der Sportmedizin und Reha soll nun auch unseren Tieren zugutekommen. Neben einer optimalen Behandlung von Frakturen und Traumata von Geweben, Bändern und Sehnen, sowie der Reha nach Operationen, kommt vor allem der verbeugenden und trainings-begleitenden Therapie (z.B. Beschwerden des Muskelapparates) immer mehr Bedeutung zu.

Erkenntnisse aus der Betreuung unserer Leistungssportler sollen nicht nur uns Menschen, sondern auch unseren Vierbeinern zugutekommen. Hierbei soll das Wohlbefinden von Menschen und Tier im Mittelpunkt stehen.

Im Sport streben wir Menschen nach den besten Therapien und Technologien, um eine schnelle Erholung und Leistungssteigerung zu erreichen. Warum sollten wir unseren Pferden oder Hunden, die im Leistungssport aktiv sind, diesen Luxus nicht ebenfalls bieten?

In diesem Artikel werden die Vorteile der Lasertherapie im Zusammenhang mit dem Leistungssport bei Pferden und Hunden vorgestellt. Es wird erläutert, warum Therapeuten und Tierbesitzer die Lasertherapie nutzen sollten, um die ganzheitliche Betreuung zu optimieren.

Wann kann die Lasertherapie helfen?

Grundsätzlich kann jedes Tier von einer Lasertherapie profitieren, unabhängig davon, ob es sich um Pferde, Hunde, Katzen oder Kleintiere wie Hamster handelt. Jedes Tier hat mit Beschwerden zu kämpfen, die mithilfe eines Lasers verbessert werden können.

Wenn Sie beispielsweise ein Pferd behandeln möchten, das in Rennen, Dressur oder Polo Spitzenleistungen erbringen soll oder wenn Sie einfach gerne Freizeitreiten, bietet die Lasertherapie viele Möglichkeiten, die langfristige Gesundheit und Lebensfreude der Pferde zu verbessern.

Die Anwendungsbereiche der Lasertherapie umfassen:

  • Physiotherapeutische Behandlungen jeglicher Art
  • Postoperative Behandlungen
  • Behandlung von chronischen Beschwerden
  • Behandlung akuter Wunden und Verletzungen
  • Behandlung von Entzündungen
  • Präventive Behandlungen

Einsatz bei Verletzungen

Der Großteil unserer „vierbeinigen Freunde“ ist sehr bewegungsaktiv, daher kommt es nicht nur im Sport, sondern auch im Alltag immer wieder zu Verletzungen unterschiedlichster Art.

Die Lasertherapie hat das Potenzial, offene Wunden, Knochenverletzungen, Sehnenverletzungen, Schwellungen und Gelenkverletzungen effektiv zu behandeln. Durch die Anregung der natürlichen Heilungsprozesse im Körper der Tiere trägt der Laser zu einer beschleunigten Wundheilung bei. Die nicht-invasive Lasertherapie wirkt entzündungshemmend, lindert Schmerzen, besitzt antibakterielle Eigenschaften und fördert die Sauerstoffversorgung, Durchblutung und Nervenfunktion. Dadurch kann eine rasche und weniger schmerzhafte Genesung ermöglicht werden, wobei der Bedarf an Medikamenten deutlich reduziert werden kann.

Einsatz bei chronischen Beschwerden

Um über einen längeren Zeitraum aktiv zu sein und Spitzenleistungen zu erbringen, müssen Gelenke und andere Körperteile enormen Belastungen standhalten, was zu chronischen Schmerzen führen kann. Diese Schmerzen beeinflussen das Wohlbefinden und das Potenzial der Tiere. 

Zum Beispiel kann Arthrose im Kniegelenk so schmerzhaft sein, dass sich das Gangbild der Tiere verändert und weitere Beschwerden auftreten können. Dadurch kann einst aktiven Pferden oder Hunden die Bewegungsfreude genommen werden. Traditionelle Behandlungsmethoden sind oft nicht ausreichend, um chronische Beschwerden effektiv zu behandeln. Starke Medikamente und Injektionen können zwar kurzfristig Linderung verschaffen, aber eine wirkliche Heilung ist selten möglich.

Durch regelmäßige Laserbehandlungen können chronische Schmerzen verringert und die Lebensqualität der Tiere verbessert werden. Mit dem K-Laser Performance 30 Laser können auch tieferliegende Beschwerden in Gelenken oder der Wirbelsäule behandelt werden. Die Lasertherapie bietet eine gute Ergänzung zur Behandlung von Beschwerden wie Arthrose, da sie eine analgetische und entzündungshemmende Wirkung hat. Der natürliche Verschleiß des Körpers der Tiere ist zwar ein unausweichlicher Prozess, aber das bedeutet nicht, dass man nicht eingreifen sollte.

Einsatz nach einem operativen Eingriff

Operationen sind bei Tieren im Leistungssport leider oft notwendig. Nach schweren Verletzungen, Knochenbrüchen oder Bänderrissen bleibt oft keine andere Option, als einen chirurgischen Eingriff vorzunehmen. Die Lasertherapie kann nach jeglichen chirurgischen Eingriffen zur Erholung beitragen.

Beispielsweise können mit dem Laser sofort nach der Operation verschlossene Wunden behandelt werden, um eine möglichst schnelle Heilung zu gewährleisten. Bei genähten Sehnen kann der Laser eingesetzt werden, um die Regeneration zu unterstützen und eine normale Gelenkfunktion wiederherzustellen.

Durch die analgetische, entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung kann die postoperative Wunde effektiv heilen und der Einsatz von Medikamenten reduziert werden.

Die langfristigen Vorteile

Die Lasertherapie hilft nicht nur dabei, das Tier nach einer Verletzung oder Operation schnell wieder auf die Beine zu bringen, sondern bietet auch langfristige Vorteile. Eine große Sorge bei Tieren, die Leistung erbringen sollen, besteht darin, dass sie nach einer Verletzung oder Operation nie wieder ihr ursprüngliches Leistungsniveau erreichen können.

Dies ist eine berechtigte Sorge, da sich nach Verletzungen oder Operationen oft Narbengewebe bildet, das weniger elastisch ist als gesundes Gewebe. Dies kann zu erneuten Verletzungen und Einschränkungen der Bewegungsfreiheit führen. Narbengewebe ist zudem kosmetisch unansehnlicher als gesundes Gewebe.

Durch den Einsatz der Lasertherapie kann die Narbenbildung verringert und die Elastizität des Gewebes erhöht werden. Die Behandlung unterstützt das Tier also nicht nur unmittelbar nach der Verletzung, sondern auch langfristig, um eine bessere Leistungsfähigkeit und Lebensqualität zu ermöglichen.

Erfahrung aus dem Profisport

Professionelle Springreiterin Marianne Schindele und ihr Pferd „Acoustic Solo“. Zusammen erreichten Sie den zweiten Platz bei den Staatsmeisterschaften im Springreiten 2022.

Marianne wendet die Lasertherapie Zweimal in der Woche unter tierärztlicher Aufsicht für ihre Pferde an.

„[Wir nutzen den K-Laser] um die Regenerationsphase nach körperlicher Beanspruchung oder schweren Turnieren zu verkürzen und Verletzungen vorzubeugen. […] Aus unserer Erfahrung geht die Anzahl an benötigten Injektionen drastisch zurück. Bei meinen Pferden sehe Ich, dass wir in den letzten zwei Jahren, seitdem wir den K-Laser verwenden, keine Gelenke mehr injizieren und keine Rücken Infiltrationen durchführen mussten. Ich würde jedem Sportreiter [den K-Laser] empfehlen, da die Pferde sich so viel besser bewegen. Meine Pferde sind fitter als je zuvor. “

Schlussfolgerung

Als Therapeut oder Tierbesitzer möchten Sie natürlich das Beste für Ihr Tier, insbesondere wenn es im Leistungssport aktiv ist. Mit der K-Laser Lasertherapie können Sie eine schnellere Erholung und langfristig bessere Ergebnisse erzielen und dabei so wenig wie möglich auf invasive Eingriffe oder Medikamente zurückgreifen. Eine Verletzung sollte nicht das Ende der Karriere eines Pferdes bedeuten, und durch den Einsatz des Lasers kann die Wahrscheinlichkeit einer solchen Situation verringert werden. Unser Ziel ist es, unseren Tieren ein glückliches und gesundes Leben zu ermöglichen, so lange wie möglich.

. . .

Weitere Meldungen

Neuigkeiten aus der Wissenschaft

Stunde der Wintervögel
Birgit S./Birdlife Österreich

Stunde der Wintervögel 2025

BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf

Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Alpenzoo

Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten

Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen

Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024

Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!

Gimpel am Futterhaus
Michael Meusburger

Stunde der Wintervögel 2025

Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich

Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere

Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere

Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere

HUNDERUNDEN

HUNDERUNDEN #33

Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei

Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
ARGE Papageienschutz

Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz

Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein

Die Flugroute von Kaiseradler Rudi seit Juni 2023
BirdLife Österreich

Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler

Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück

Ein erster Klient freut mit Cordula Leidler (m.) und Eva Wistrela-Lacek (r.)
VET-MAGAZIN/Thomas Zimmel

CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"

Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

How and When to Involve Crowds in Scientific Research
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...
Textbook of Small Animal Pathophysiology
(06. Dez 2024) The comprehensive overview of the essential discipline of...
Faszientherapie beim Hund
(29. Nov 2024) Das osteopathisch versierte Autorenteam Barbara Welter-Böller, Maximilia...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Hill's Global Symposium 2024
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....
Registration opens for Companion Animal Nutrition...
(29. Mär 2024) The annual Purina Institute Companion Animal Nutrition (CAN)...

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

International Prize for Biology geht an Senckenbergerin Angelika Brandt
Thomas Walter
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...
Gemma Campling wird mit dem WSAVA...
(24. Jul 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...