FEI-Regeln schnell und einfach mit r3vobanD
Die r3vobanD-KI-Chatbots sorgen für Übersicht im FEI-Reglement.
Welches Gebiss darf ich verwenden? Darf mein neuer Frack Streifen tragen? Wann muss man eine ‚Gelbe Karte‘ vergeben? Sind diese Gamaschen erlaubt? Welche Impfungen brauche ich für meinen Auslandsstart?
Das Team von r3vobanD hat jetzt auf all diese Fragen schnell und unkompliziert die richtige Antwort. Mit Hilfe eines neu entwickelten Chatbots können Reiter, Richter, Stewards und Interessierte alle Fragen bezüglich der offiziellen Regeln der Internationalen Reiterlichen Vereinigung (FEI) stellen und bekommen sofort die passende Information.
Diese AI Chatbots wurden von Mike Koene aus dem Team r3vobanD für die Regeln der drei olympischen Disziplinen, Dressur, Springen und Vielseitigkeit entwickelt, außerdem auch für alle tierärztlichen Fragen aus dem FEI-Katalog. Die Chatbots werden permanent aktualisiert, so dass sie auf alle Fragen immer die aktuell geltenden Antworten wissen. Zusätzlich verweist das System sofort auf die Quellenangabe im PDF des FEI-Reglements.
„Wir kennen alle das Problem, dass man aus der großen Fülle der FEI-Regeln nicht immer alle parat im Kopf haben kann“, erklärt Koene. „Taucht beispielsweise auf dem Turnier oder bei der Planung davor eine Frage oder Unsicherheit auf, hat man oft nicht die Zeit, lange nach der Antwort zu suchen. Bei unserem Chatbot hat man in wenigen Sekunden die gesuchte Antwort mit Quellenangabe.“
- Dressage: https://ai.r3voband.com/chat/dressage
- Jumping: https://ai.r3voband.com/chat/jumping
- Eventing: https://ai.r3voband.com/chat/eventing
- Veterinary: https://ai.r3voband.com/chat/veterinary
Das Team r3vobanD verbindet modernste Technik mit dem Pferdesport. So stammen aus der Ideenschmiede r3vobanD beispielsweise schon die 3D-gedruckten Zahnimplantate und der innovative Nasenriemen r3vobanD, der nachweislich für größeres Wohlbefinden bei den Pferden sorgt und damit eine noch feinere Kommunikation mit zufriedenen Pferden ermöglicht.
Der r3vobanD-Nasenriemen liegt inzwischen in einem noch moderneren Design vor und wird von der siebenmaligen Olympiasiegerin Isabell Werth ebenso empfohlen wie von vielen anderen Spitzenreitern aus allen olympischen Disziplinen.
r3vobanD nutzt modernste Technik für noch mehr Wohlbefinden unserer Pferde und noch mehr Sicherheit im Sport.
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Stunde der Wintervögel 2025
BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf
Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen
Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!
Stunde der Wintervögel 2025
Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich
Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere
Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere
HUNDERUNDEN #33
Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei
Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein
Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler
Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück
CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"
Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"