Altes Pferd: Haltung und Fütterung anpassen
Offenbar sind immer mehr Pferdebesitzer bereit, ihren Vierbeinern einen wohlverdienten Ruhestand zuzugestehen. Deutschlands Pferde werden nämlich immer älter. Nach aktuellen Schätzungen wächst die Zahl älterer und alter Tiere zusehends, etwa 150.000 bis 200.000 Pferde und Ponys sollen es derzeit sein.
In der tierärztlichen Praxis sind laut einer Studie 30 Prozent der Pferdepatienten 15 Jahre und älter, zehn Prozent sogar 20 Jahre und mehr. Dabei ist "alt sein" nicht zwangsläufig gleichbedeutend mit Krankheit und Gebrechlichkeit.
Im Gegenteil: Übermut wird durch Gelassenheit ersetzt, Elastizität weicht Erfahrung und Kraft wird kompensiert durch Geschick - Mehrwerte, mit denen die Pferdesenioren gegenüber ihren jüngeren Artgenossen trumpfen können.
Dennoch stellen ältere Pferde andere Ansprüche an Haltung, Fütterung und Training als die jungen Vierbeiner. Die körperlichen und geistigen Fähigkeiten bauen sich mit der Zeit immer mehr ab. Hormonhaushalt und Stoffwechsel werden instabiler.
Nicht selten wird auch der Verdauungsapparat anfälliger für Funktionsstörungen. Besonders optisch verändern sich die Tiere mit zunehmenden Jahren. Der natürliche Alterungsprozess zeigt sich meist zuerst im Exterieur: So wird an Augen, Nasenrücken und Maul das Fell sukzessive grauer, die Konturen des Kopfes wirken schärfer. Bei manchen Pferden senkt sich der Rücken ab.
Mit den körperlichen Einschränkungen verändert sich oftmals auch das Verhalten der Tiere: Die Flexibilität des alten Pferdes in Bezug auf seine Reaktionsfähigkeit lässt nach. Es ist häufig nicht mehr so gut in der Lage, auf Umweltreize adäquat zu reagieren und sich auf verändernde Situationen einzustellen.
Die visuelle Wahrnehmung nimmt ab, auch die Leistungsfähigkeit des Gehörs lässt altersbedingt nach. Schließlich wird auch die Feinmotorik der Bewegungen zunehmend eingeschränkter.
Das Hauptziel in der Betreuung alter Pferde ist daher die Erhaltung oder Verbesserung der Lebensqualität. Dies betrifft nicht nur eine art-, sondern vor allem altersgerechte Haltung, eine ausgewogene, angepasste Fütterung, ein gemäßigtes Trainings- bzw. Bewegungsprogramm sowie ein nachhaltiges Gesundheitsmanagement.
Doch auch im Umgang mit dem Pferdesenior sollten die Besitzer ihre eigenen Ansprüche herunterfahren und den Anforderungen ihrer Vierbeiner vermehrt ihr Augenmerk schenken.
Vermeintliche Verhaltensanomalien, vorschnell als Altersdemenz oder -sturheit interpretiert, erscheinen bei einem Perspektivenwechsel unter einem ganz neuen Licht: Wenn sich aufgrund einer zunehmend eingeschränkten Herz- und Lungenfunktion die Leistungsfähigkeit verringert, vorschnelle Ermüdungserscheinungen und eventuell sogar Kurzatmigkeit auftreten, reduziert das Pferd ganz automatisch sein Aktionslevel.
Mancher Vierbeiner zeigt sich mit den Jahren auch deutlich ängstlicher und/oder weist eine vermehrte Schreckhaftigkeit auf. Dies kann ein Hinweis auf eine nachlassende Sinnesleistung sein.
Anke Klabunde, aid.de
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Stunde der Wintervögel 2025
BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf
Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen
Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!
Stunde der Wintervögel 2025
Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich
Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere
Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere
HUNDERUNDEN #33
Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei
Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein
Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler
Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück
CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"
Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps
![Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der Wissenschaft zu einem alten Märchen](/fachliteratur-tieraerzte/Veterinaermedizin-Fachbuecher/allgemeine-buchtipps-veterinaermedizin/bremer-stadtmusikanten-wissenschaft/Die-Bremer-Stadtmusikanten-Neues-aus-der-Wissenschaft-zu-einem-alten-Maerchen.jpg?v=1737560245&version=teaser)
Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der...
(21. Jan 2025) Das Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten" ist sicher eins...Zytologie der Haut und Unterhaut
(16. Jan 2025) Das Standardwerk von Francesco Cian und Paola Monti...How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen
![Webinar zum World Veterinary Dermatology Day 2025](/veterinaer-nachrichten-international/veranstaltungen/world-congress-veterinary-dermatology-wcvd/webinar-zum-world-veterinary-dermatology-day-2025/Tieraerztliche-Hochschule-Wien-1908.jpg?v=1736789755&version=teaser)
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day...
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am...Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
![ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur Bewerbung für den Young Scientist Award 2025 ein](/veterinaer-nachrichten-international/preise-stipendien/abcd-Merial-Young-Scientist-Award/abcd-young-scientist-award-2025/Katzenbild.jpg?v=1737401620&version=teaser)