Rottendorf-Symposium 2021: Solidarität mit Tieren - interdisziplinäre Debatte zur Solidaritätsforschung
Am 3. und 4. September 2021 findet das diesjährige Rottendorf-Symposium zum Thema „Solidarity with animals“ statt.
Hochkarätige internationale Fachvertreter*innen der Animal Studies-Szene werden bei der digitalen Konferenz der Hochschule für Philosophie München (HFPH) den Begriff der Solidarität erstmals systematisch im Kontext der Mensch-Tier-Beziehungen in den Blick nehmen.
Verbesserung der Mensch-Tier-Beziehungen: Solidarität mit oder zugunsten von Tieren
Solidarität ist ein Schlüsselbegriff für das Zusammenleben in den globalisierten Gesellschaften unserer Zeit. Wenngleich der Solidaritätsbegriff aktuell vornehmlich humanistisch geprägt ist, werden im Zuge der Veränderung tierethischer und -politischer Einstellungen in der Bevölkerung Stimmen laut, die den Begriff auch in solchen Kontexten verwenden möchten.
Bei dem zweitägigen Symposium des Rottendorf-Projekts sollen Möglichkeiten und Entwürfe einer Solidarität diskutiert werden, die alle Mitglieder unserer Gesellschaften umfasst – Menschen und andere Tiere.
Die Vorträge werden sich sowohl mit dem Potenzial einer Ausweitung des Solidaritätsbegriffs, als auch mit möglichen Problemen und verschiedenen Kontexten in diesem Zusammenhang auseinandersetzen.
Ausgehend von der philosophischen Perspektive soll das Solidaritätsthema bei der Tagung im Zusammenspiel mit anderen wissenschaftlichen Disziplinen und in globaler Hinsicht beleuchtet werden. Neben internationalen Fachleuten aus Philosophie, Politikwissenschaften, Recht, Sozialethik, Soziologie und Veterinärmedizin werden dieses Mal auch Vordenker*innen aus der Praxis an der Konferenz teilnehmen.
Im gemeinsamen Austausch der Wissenschaftler*innen mit Menschen, die aktiv für Tierrechte eintreten, können Kooperationen an der Schnittstelle von Theorie und Praxis entstehen.
Dr. Mara-Daria Cojocaru , Leiterin des Rottendorf-Projekts: „Es hat noch keine menschliche Gemeinschaft gegeben, in der Tiere nicht in irgendeiner Weise präsent gewesen wären. Das wird oft vergessen. Solidarität bezieht sich meist auf Kontexte von Arbeit, Gesundheit und sozialer Gerechtigkeit.
Allein damit, dass wir Tiere nicht leiden lassen, sind wir Menschen also noch lange nicht fein raus und es gibt noch viel Luft nach oben. Solidarität als philosophischer Begriff und als Leitlinie praktischen Handelns kann da sehr instruktiv sein. Ich glaube, dass uns Solidarität im Umgang mit empfindungsfähigen Wesen, wie wir es selbst und die anderen Tiere auch sind, helfen kann.“
Vortragende des Rottendorf-Symposium 2021
- Dr. Alasdair Cochrane (Sheffield University, UK)
- Dr. Mara-Daria Cojocaru (Munich School of Philosophy, DE)
- Dr. Kendra Coulter (Brock University, CA)
- Dr. Jan Deckers (Newcastle University, UK)
- Alice DiConcetto, LLM (Animal Law Europe, BE)
- Sue Donaldson (Queen’s University, CA)
- Dr. Charlotte Blattner (Universität Bern, CH)
- Prof. Dr. Lori Gruen (Wesleyan University, USA)
- Dr. Kathrin Herrmann (Johns Hopkins University)
- Dr. Oscar Horta (University of Santiago de Compostela)
- Prof. Dr. Will Kymlicka (Queen’s University, CA)
- Dr. Alex Lockwood (Animal Rebellion/The University of Sunderland)
- Gisela Pschenitschnig (Gut Aiderbichl)
- Dr. Siobhan O’Sullivan (University of New South Wales, AUS)
Tagungssprache ist Englisch. Weitere Informationen sowie das vollständige Programm finden Sie hier: www.hfph.de/solidarityanimals2021
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Neue Verordnung zu MKS: Importverbot für tierische Produkte aus Ungarn gezielt angepasst
Importverbot gilt ab 14. April 2025 nur mehr für Regionen mit Schutz- oder Sperrzonen - Maßnahmen zum Schutz der Tiergesundheit bleiben aufrecht
Hardenberg Institute vermittelt Veterinär-Studienplätze
Das Hardenberg Institute vermittelt Studieninteressierte aus Österreich und Deutschland an akkreditierte Veterinär-Fakultäten im EU-Ausland
Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet
Im Tiergarten Schönbrunn wurde am 11. April 2025 das neue Artenschutzhaus eröffnet
ÖTT-Tagung 2025: 20 Jahre Tierschutzgesetz – wo stehen wir?
Die 15. Tagung der Plattform Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz (ÖTT) findet am 8. Mai 2025 online statt.
Maßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche: Grenzübergänge vorübergehend geschlossen
Erhöhte Biosicherheitsmaßnahmen für Betriebe, Importstopp für pflanzliche Futtermittel aus betroffenen Regionen, Abstimmung zwischen Behörden läuft gut
KATZENMEDIZIN #23
Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins für Tierärzt:innen, KATZENMEDIZIN #23, ist soeben erscheinen
Vetmeduni Vienna verschiebt den Tag der offenen Tür
Als Vorsichtsmaßnahme wegen der in der Slowakei und in Ungarn ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche (MKS) wird der Tag der offenen Tür in den September 2025 verschoben
Tierärztekammer fordert dringende Maßnahmen zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS)
MKS-Ausbrüche in der Slowakei und Ungarn weiterhin nicht unter Kontrolle
Fünf Erfolge der Präparator*innen für das NHM Wien
Im Februar 2025 fand zum 14. Mal die "European Taxidermy Championships", die Europameisterschaft der Präparator*innen, in Salzburg statt
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Leseförderung mit Hund: Grundlagen und Praxis
(20. Jun. 2025) Andrea Beetz und Meike Heyer führen in die…Tierarztpraxis gründen und betreiben
(11. Jun. 2025) Der Leitfaden für die Selbstständigkeit in der Tiermedizin…Suchterkrankung beim Hund
(3. Jun. 2025) Suchterkrankung beim Hund - gibt es das? Offenbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(27. Mai. 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…The Equine Distal Limb
(22. Mai. 2025) An Atlas of Clinical Anatomy and Comparative Imaging-…Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
(16. Mai. 2025) Grundlagen, Methoden und Praxis der tiergestützten Interventionen in…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EERVC 2025 in Ljubljana
(12. Jun. 2025) Die 8. Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC)…SIVEMAP 2025
(31. Mär. 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär. 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb. 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb. 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan. 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
