Welche pädagogischen Potenziale birgt Reiten für den Sportunterricht?

(14.09.2011) In welcher Form eignet sich Reiten für den Sportunterricht an Schulen? Mit diesen Fragen befasst sich Katharina Lipfert in ihrer Doktorarbeit am Institut für Sportwissenschaft der Universität Würzburg.

Institut für Sportwissenschaft der Universität Würzburg Pferde sind ganz besondere „Sportgeräte“: Sie melden dem Reiter unmittelbar zurück, wie sie den Umgang miteinander empfinden. „Das eröffnet womöglich interessante pädagogische Potenziale, etwa im Hinblick auf das Bewegungslernen im Dialog mit einem Lebewesen“, sagt Sportwissenschaftlerin Katharina Lipfert.

Und es werfen sich spannende Fragen auf: Wie wirkt sich der Kontakt mit Pferden auf das soziale Verhalten von Kindern aus, wie auf ihre Wahrnehmungs-, Empfindungs-, Ausdrucks- und Empathiefähigkeit?

Solche Fragen will die Doktorandin, die selbst Pferdebesitzerin und Reiterin ist, unter sport- und erlebnispädagogischen Aspekten untersuchen. Mit Professor Harald Lange als Betreuer wurde dafür am Institut für Sportwissenschaft ein Team zusammengestellt, dem auch Studierende angehören: Sie können mit Zulassungs- und Abschlussarbeiten an der Fragestellung mitarbeiten. Finanziell gefördert wird das Projekt „Equinopädagogik“ in den kommenden drei Jahren von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, dem Bundesverband für Pferdesport und Pferdezucht.

Best-Practice-Beispiel als Ziel

Neben den Erziehungs- und Bildungspotenzialen des Pferdesports befasst sich das Forschungsteam auch mit der Konzeption von Reitsportprojekten in Schulen. Die übergeordnete Frage dabei: Wie müssen solche Projekte strukturiert sein, damit sie Erziehungsmöglichkeiten, Lerngelegenheiten und Bildungschancen bieten? Das soll unter anderem durch eine systematische Bestandsaufnahme und Bewertung einschlägiger Schulsportprojekte geklärt werden.

„Wir möchten ein erlebnispädagogisch ausgerichtetes Best-Practice-Beispiel dafür konzipieren, wie Reiten den Schulalltag sinnvoll ergänzen und ein ganzheitliches Lernen außerhalb des Schulgebäudes ermöglichen kann“, sagt Katharina Lipfert. Derartige Angebote gebe es in Deutschland derzeit noch nicht; ähnliche Projekte seien stärker in Richtung Leistungsreitsport orientiert.

Weitere Informationen: Anregungen von außen sind willkommen


Weitere Meldungen

istt – Institut für systemische und tiergestützte Therapie

Fachtagung: Systemisch tiergestützte Intervention – eine ethische Betrachtung

Im Mai 2024 richtet das Institut für systemische und tiergestützte Therapie in Nordrhein-Westfalen seine zweite Fachtagung für Interessierte, Praktiker und Wissenschaftler aus dem Bereich der tiergestützten Interventionen aus
Weiterlesen

Hamburger Fern-Hochschule

Forschungsprojekt zum Thema tiergestützte Intervention in der stationären Kinder- und Jugendhilfe gestartet

Forschende der HFH · Hamburger Fern-Hochschule untersuchen, wie sich tiergestützte pädagogische Arbeit auf Kinder und Jugendliche mit Traumafolgestörungen auswirken kann
Weiterlesen

Dr. Rudolf Winkelmayer; Bildquelle: Wikimedia Commons

Online-Vortrag: Tierethik, Tierschutzethik und tierärztliche Ethik in der Kleintiermedizin

Kollege Dr. Rudolf Winkelmayer spricht am 15. September 2023 auf Einladung der Landesstelle Wien der Österreichischen Tierärztekammer - alle Kolleginnen und Kollegen sind herzlich eingeladen!
Weiterlesen

Tierärztin Dr. Susan Mouchantat (li.) und die Tiermedizinische Fachangestellte Aileen Ertel bei der Untersuchung eines Hundes; Bildquelle: Julia Rüdebusch

SHIP-NEXT One Health-Studie: Welchen Einfluss haben Tiere auf die Gesundheit der Menschen?

Großes Interesse bei Tierhaltenden – 200 Heim- und Nutztiere im ersten Studienjahr von SHIP-NEXT One Health untersucht
Weiterlesen

Dr. Mara-Daria Cojocaru, Leiterin des Rottendorf-Projekts; Bildquelle: privat/Hochschule für Philosophie München (HFPH)

Rottendorf-Symposium 2021: Solidarität mit Tieren - interdisziplinäre Debatte zur Solidaritätsforschung

Am 3. und 4. September 2021 findet das diesjährige Rottendorf-Symposium zum Thema „Solidarity with animals“ statt.
Weiterlesen

Mikail und sein Vater Haissam haben sich mit Schafpudeldame Anna angefreundet; Bildquelle: Marcel Mompour

Tiergestütztes Therapiekonzept am Herz- und Diabeteszentrum NRW

Mit Schafpudeldame Anna verfolgt das Bad Oeynhausener Kinderherzzentrum erstmals den Ansatz einer tiergestützten Therapie
Weiterlesen

Technische Universität Berlin

Ein Hundeleben und sein CO2-Fußabdruck

Die erste Ökobilanz des Haustieres offenbart signifikante Auswirkungen auf die Umwelt
Weiterlesen

Umfrage: Mensch-Tier-Beziehung in Krisenzeiten

Umfrage: Mensch-Tier-Beziehung in Krisenzeiten

Die Stiftung Bündnis Mensch & Tier möchte Sie ganz herzlich zu einer Studie einladen, in der sie gerne mehr über Ihr Zusammenleben mit Tieren in der Zeit vor und in der Corona-Krise erfahren möchte
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen