NHM Wien: 33 neue Schneckenarten im Museum entdeckt

(02.11.2021) Schon Millionen Jahre tot sind die Schnecken, die seit mehr als 150 Jahren in den Sammlungen des Naturhistorischen Museums liegen. Nun hat ein Forscherteam viele davon als neue, noch unbekannte Arten erkannt.

Museumssammlungen erweisen sich dadurch erneut als enorm wichtige Informationsspeicher für die Erfassung der Biodiversität.

Vor rund 15 Millionen Jahren war das östliche Österreich von einem tropischen Meer bedeckt, das sich von Wien bis in den Kaukasus erstreckte. Ein globales Klimaoptimum ermöglichte das Wachstum von Korallenriffen bis ins Burgenland. Hunderte Muscheln, Korallen und Fische besiedelten die vielfältigen maritimen Lebensräume.


Stücke der nach Wien benannten Täubchenschnecke Mitrella viennensis mit historischem Etikett und mit noch veralteter Bezeichnung.

Die Ablagerungen des Meeres sind heute vielfach verbaut und unter dem Asphalt der Städte verschwunden. Die meisten Funde stammen daher schon aus dem 19. Jahrhundert, als hunderte Steinbrüche und Sandgruben im gesamten Gebiet der ehemaligen Habsburger Monarchie betrieben wurden.

Die Fossilien gelangten an das Naturhistorisches Museum, wo sie inventarisiert wurden und bis heute in der Sammlung der Geologisch-Paläontologischen Abteilung kuratiert werden.

Ein vom Naturhistorischen Museum initiiertes Projekt widmete sich nun der Erforschung der Schnecken dieses verschwundenen Meeres. Die Revision eines kleinen Teils der riesigen Sammlungen erbrachte überraschende Ergebnisse. Lange Zeit war unklar, woher die tropische Vielfalt eigentlich stammte.

Da es zu dieser Zeit keine Meeresverbindung zum Indischen Ozean und zum Roten Meer mehr gab, war diese Route nicht passierbar.

Erst durch die kritische Bearbeitung konnte nun geklärt werden, dass viele der Schnecken ihren Ursprung vor den Küsten Westafrikas hatten. Mit den steigenden Wassertemperaturen drangen sie weit nach Norden vor und ersetzten die einheimischen Faunen.

Sie sind daher ein Beispiel für die möglichen Folgen des heutigen Klimawandels.

Besonders unerwartet war, dass rund ein Drittel der Arten bisher unentdeckt und unbeschrieben war, obwohl sie seit mehr als 150 Jahren in den Sammlungen lagen.

Für 33 Arten und 9 Gattungen mussten neue Namen geschaffen werden. Eine der Arten widmeten die Forscher der Stadt Wien. Die kleine Täubchenschnecke erhielt den Namen Mitrella viennensis und lebte in den Seegraswiesen von Wien und Baden.

„Unsere Studie belegt anschaulich die Bedeutung naturwissenschaftlicher Sammlungen für die Erfassung der vergangenen und modernen Biodiversität. Die Schätze der Museen sind noch längst nicht alle gehoben, aber es braucht Spezialist*innen, um sie überhaupt erkennen zu können“, so Dr. Mathias Harzhauser, Studienleiter und Leiter der Geologisch-Paläontologischen Abteilung am NHM Wien.

Publikationen

Harzhauser, M. & Landau, B. 2019. Turritellidae (Gastropoda) of the Miocene Paratethys Sea with considerations about turritellid genera. Zootaxa, 4681, 1-136 https://www.mapress.com/zt/article/view/zootaxa.4681.1.1/0

Harzhauser, M., Landau, B. 2021. An overlooked diversity – the Costellariidae (Gastropoda) of the Miocene Paratethys Sea. Zootaxa, 4982, 1-70.

Harzhauser, M., Landau, B. 2021. The Mitridae (Gastropoda) of the Miocene Paratethys Sea. Zootaxa, 4983, 1-72.

Harzhauser, M., Landau, B. 2021. The Columbellidae (Gastropoda, Buccinoidea) in the Miocene Paratethys Sea – striking diversity of a neglected group. Zootaxa, 5025, 1-75.



Weitere Meldungen

Ichthyosaurier; Bildquelle: Marcello Perillo/Universität Bonn

Gehörten mysteriöse Knochen zu riesigen Fischsauriern?

Seit dem 19. Jahrhundert wurden in verschiedenen Regionen West- und Mitteleuropas große fossile Knochenfragmente entdeckt. Zu welcher Tiergruppe sie gehörten, ist bis heute umstritten
Weiterlesen

Julia Türtscher; Bildquelle: Patrick L. Jambura

Neue Rochenart aus Bayern entdeckt: Aellopobatis bavarica aus dem späten Jura

In einer neuen Studie, die kürzlich in der Fachzeitschrift "Papers in Palaeontology" veröffentlicht wurde, haben internationale Wissenschafter*innen die rätselhafte Welt der vor 150 Millionen Jahren lebenden Rochen erforsch
Weiterlesen

Prof. Dr. Rainer Schoch (links), Dr. Stephan Spiekman, Dr. Eudald Mujal (rechts) in der Meeressaurier Sammlung des Naturkundemuseums Stuttgart mit dem Fossil von Trachelosaurus fischeri; Bildquelle: SMNS, Liliana Reinöhl

Forscher stellen den weltweit ältesten langhalsigen Meeressaurier vor

Ein historisches Fossil liefert neue Erkenntnisse über die frühe Evolution der Meeresreptilien nach dem größten Massenaussterben vor 252 Millionen Jahren
Weiterlesen

Riesenschildkröte Peltocephalus maturin; Bildquelle: Júlia d‘Oliveira

Neu entdeckte fossile Riesenschildkröte nach Stephen King-Romanfigur benannt

Ein internationales Forschungsteam rund um Dr. Gabriel S. Ferreira vom Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment an der Universität Tübingen hat eine neue Riesenschildkröten-Art aus dem späten Pleistozän beschrieben
Weiterlesen

Dinocephalosaurus Fossil (Institute of Vertebrate Paleontology and Paleoanthropology, Chinese Academy of Sciences, Beijing).; Bildquelle: Nicholas C. Fraser

Neue Fossilien des Meeressauriers Dinocephalosaurus orientalis erforscht

Ein internationales Team von Wissenschaftler*innen aus China, USA und Europa, darunter Dr. Stephan Spiekman, Paläontologe am Naturkundemuseum Stuttgart, hat neue Fossilien des Meeressauriers Dinocephalosaurus orientalis erforscht
Weiterlesen

Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)

Erster Beweis für Elefantenjagd durch den frühen Menschen

Untersuchung von Funden in Neumark-Nord bei Halle erbringen den ersten eindeutigen Beweis für die Jagd von Elefanten in der menschlichen Evolution
Weiterlesen

Mikro-CT-Scans eines Halswirbels; Bildquelle: Senckenberg

Fossile Vogel-Halswirbel mit knotenförmigen Verdickungen

Dr. Gerald Mayr hat gemeinsam mit einem internationalen Forschungsteam ungewöhnliche Skelett-Strukturen verschiedener europäischer Vogel-Fossilien aus dem Eozän untersucht
Weiterlesen

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Menschen vor 400.000 Jahren jagten systematisch Biber

Menschen, die vor rund 400.000 Jahren lebten, machten offenbar systematisch Jagd auf Biber, um sich von ihnen zu ernähren und möglicherweise auch, um ihre Pelze zu erbeuten
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen