Homöopathie Grundlagenseminar Themengruppe B
Vom 23. bis 25.1.2009 veranstaltet die SIH an der Universität für Veterinärmedizin das Seminar mit Dr. Micha Bitschnau
Die Referentin Dr. Michaela Bitschnau, ist Lektorin an der Medizinischen Universität Wien im Wahlfach Homöopathie und der Line „Integratives Patientenmanagement: Homöopathie".
Sie führt eine homöopathische Praxis im 8. Bezirk in Wien und eine gynäkologische Ordination in der Privatklinik Döbling, arbeitet als Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe im Krankenhaus Hietzing und ist Herausgeberin des Buches „Homöopathie in der Frauenheilkunde: Integrative Therapiekonzepte für Klinik und Praxis“.
Ihr mitreißender Vortragsstil und anschauliche Beispiele aus der Praxis lassen Theorie und Arzneimittellehre für die Hörer lebendig werden.
Das Seminar gibt Einblick in die Arbeitsweise einer Homöopathin, die auch im Klinikalltag steht. Es ist eine umfassende Ergänzung zum Wahlfach und Basis für eine fundierte Ausbildung in klassischer Homöopathie.
Am diesem -dem ersten- Wochenende liegt der inhaltliche Schwerpunkt auf den theoretischen Grundlagen, mit besonderem Merkmal auf Bewertung der erhobenen Symptome, Patientenführung und der homöopathischen Arznei. Um den Bogen zwischen Theorie und Praxis zu spannen werden zahlreiche Fallbeispiele gezeigt.
Das zweite Wochenende widmet sich intensiv der Materia Medica. Die dort angeführten Mittel sollen Einblick in die Vielfalt des homöopathischen Arzneimittelschatzes geben und Lust auf Mehr machen. Beispiele aus der Praxis werden die Mittelbilder veranschaulichen.
Seminarzeiten:
Fr. 14:00- 16:00 16:30- 18:00 18:30- 20:00
Sa. 9:00- 11:00 11:30- 13:00 14:30- 16:00 16:30- 18:00
So. 9:00- 11:00 11:30- 13:00
Themen: Symptomenlehre, Gewichtung der Symptome, Heilungshindernisse, Diät, Lebensordnung, Homöopathische Arznei; Gastvortrag „Arzneimittelherstellung“ von PhamazeutIn;
Bitte Repertorium und Materia medica mitbringen, wenn vorhanden!
Preise: Die angeführten Preise gelten jeweils für beide Termine zusammen. Es handelt sich sozusagen um einen "Package- Preis". Wird nur ein Seminar (Theorie oder Materia Medica im Rahmen des Grundlagenseminars) besucht, ist der Preis dennoch der selbe, wie unten angeführt:
Studenten: 60 €
Mitglieder: 100 €
Nicht- Mitglieder: 200 €
Bücherstand am 24.1.(Buchhandlung "Chiron", Eisenstadt)
Ort:
Hörsaal C
Universität für Veterinärmedizin
Josef - Baumanngasse 1, 1210 Wien
In Kooperation mit dem Alternativreferat der Hochschülerschaft der Veterinärmedizinischen Universität Wien