
Neues Datenbank-Portal zur Komplementärmedizin
Die Karl und Veronica Carstens-Stiftung startet ein kostenfreies Datenbank-Portal zur Komplementärmedizin, Naturheilkunde und Homöopathie.
Insgesamt 96.000 Datensätze mit erfasster Fachliteratur, darunter rund 30.000 Arbeiten aus der klinischen Forschung und mehr als 9.000 Publikationen aus der Grundlagenforschung können ab sofort kostenfrei durchsucht werden – ein in Form und Umfang einzigartiges Recherche-Angebot für Wissenschaftler, Ärzte, Therapeuten und Studierende.
Wer eine Forschungsarbeit oder Dissertation im Bereich der Komplementärmedizin plant oder sich einfach nur einen Überblick über die aktuelle Studienlage verschaffen möchte, hat ab sofort kostenfreien Zugriff auf die wohl größte Datensammlung Europas zum Thema.
Nach einer einmaligen Registrierung stellt die Carstens-Stiftung ihre gesamte erfasste Fachliteratur sowie alle registrierten Studien, Experimente und Kasuistiken zur kostenfreien Online-Recherche zur Verfügung. Möglich macht dies ein neues, übergreifendes Datenbank-Portal unter carstens-stiftung.de/databases.
Eine Anlaufstelle – vier Datenbanken
Das Portal bietet Zugriff auf vier regelmäßig aktualisierte Datenbanken. CAM-Quest ist die umfangreichste von ihnen und beinhaltet aktuell 96.000 Dokumente aus dem weiten Feld der internationalen Komplementärmedizin und Naturheilkunde. Beiträge aus Büchern, Zeitschriftenartikel, Dissertationen sowie bereits vergriffene Sammelband- und Kongressbeiträge gehören dazu.
HomBRex (Homepathic Basic Research experiments) umfasst dagegen zurzeit 2.200 Experimente speziell zur Grundlagenforschung in der Homöopathie. Es sind sowohl physikalisch-chemische Experimente als auch Experimente mit biologischen Modellen recherchierbar. Das Besondere: HomBRex ist die weltweit einzige wissenschaftliche Datenbank mit Detailinformationen zu den Versuchsparametern.
In CORE-Hom (Clinical Outcome REsearch in Homeopathy) finden Benutzer momentan 1.200 randomisierte Doppelblindstudien, Beobachtungsstudien, Outcome-Studien sowie größere Fallserien inkl. Detailinformationen. Diese Datenbank entstand in Zusammenarbeit mit dem britischen HRI (Homeopathy Research Institute).
Neben Daten zur Humanforschung bietet das neue Datenbank-Portal mit HomVetCR (Clinical Research on Veterinary Homeopathy) auch einen Bereich zur veterinärmedizinischen Homöopathie: 445 klinische Studien und Kasuistiken können derzeit durchsucht werden. Auch hier liegen zu jedem Eintrag umfassende Detailinformationen vor.
Extra-Service für Fachkreise
Die Carstens-Stiftung bietet Wissenschaftlern, Ärzten, Therapeuten und Studierenden zusätzlich zur selbstständigen Suche ihre kostenfreie Unterstützung in der Recherche an. Ein Besuch in der Präsenzbibliothek vor Ort in Essen ist ebenfalls nach Terminabsprache möglich. Kopien einzelner Aufsätze aus dem Bestand können kostenpflichtig bestellt werden.
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Neue Verordnung zu MKS: Importverbot für tierische Produkte aus Ungarn gezielt angepasst
Importverbot gilt ab 14. April 2025 nur mehr für Regionen mit Schutz- oder Sperrzonen - Maßnahmen zum Schutz der Tiergesundheit bleiben aufrecht
Hardenberg Institute vermittelt Veterinär-Studienplätze
Das Hardenberg Institute vermittelt Studieninteressierte aus Österreich und Deutschland an akkreditierte Veterinär-Fakultäten im EU-Ausland
Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet
Im Tiergarten Schönbrunn wurde am 11. April 2025 das neue Artenschutzhaus eröffnet
ÖTT-Tagung 2025: 20 Jahre Tierschutzgesetz – wo stehen wir?
Die 15. Tagung der Plattform Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz (ÖTT) findet am 8. Mai 2025 online statt.
Maßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche: Grenzübergänge vorübergehend geschlossen
Erhöhte Biosicherheitsmaßnahmen für Betriebe, Importstopp für pflanzliche Futtermittel aus betroffenen Regionen, Abstimmung zwischen Behörden läuft gut
KATZENMEDIZIN #23
Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins für Tierärzt:innen, KATZENMEDIZIN #23, ist soeben erscheinen
Vetmeduni Vienna verschiebt den Tag der offenen Tür
Als Vorsichtsmaßnahme wegen der in der Slowakei und in Ungarn ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche (MKS) wird der Tag der offenen Tür in den September 2025 verschoben
Tierärztekammer fordert dringende Maßnahmen zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS)
MKS-Ausbrüche in der Slowakei und Ungarn weiterhin nicht unter Kontrolle
Fünf Erfolge der Präparator*innen für das NHM Wien
Im Februar 2025 fand zum 14. Mal die "European Taxidermy Championships", die Europameisterschaft der Präparator*innen, in Salzburg statt
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
