Katharina Zwicklbauer erhält den ABCD Young Scientist Award 2024
Der von Boehringer Ingelheim Animal Health gestiftete ABCD Young Scientist Award 2024 wurde an Dr. Katharina Zwicklbauer (27) von der Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München verliehen.
Sie erhielt ihre Auszeichnung nach einem kurzen Vortrag auf dem jüngsten Kongress der Internationalen Gesellschaft für Katzenmedizin, der vom 27. bis 30. Juni in Malta stattfand.
Infektiöse Peritonitis bei Katzen: 42-tägige Behandlung ist ebenso wirksam
Katharinas Studie befasste sich mit der Behandlung von Katzen mit infektiöser Katzenperitonitis (FIP). In Malta hielt sie einen Vortrag über ihre jüngsten Studien, bevor ihr der Preis, bestehend aus einer Urkunde und der Einladung zu einem wissenschaftlichen Kongress ihrer Wahl, überreicht wurde.
Professor Margaret Hosie, Präsidentin des European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD), gratulierte der Preisträgerin herzlich und erklärte, dass "Katharinas Forschung einen großen Einfluss auf die Behandlung von Katzen mit FIP hat".
Sie hat die bemerkenswerte Wirksamkeit eines oralen Mehrstoffpräparats, das GS-441524 enthält, nachgewiesen, indem sie in einer prospektiven Studie 18 Katzen mit natürlich auftretender FIP 84 Tage lang behandelt und dabei eine beispiellose Überlebensrate von 100 % erzielt hat", erklärte ABCD-Mitglied Regina Hofmann-Lehmann.
Die Studie hat auch gezeigt, dass eine kürzere Behandlungsdauer von nur 42 Tagen ebenso wirksam ist wie die herkömmliche 84-Tage-Kur. Ihre Entdeckungen haben dazu beigetragen, das Leben unzähliger Katzen sowohl kurz- als auch langfristig zu retten", so Katrin Hartmann, ABCD-Mitglied und Betreuerin von Katharinas Doktorarbeit.
Ein neues Protokoll für "flow cytometry measurement" bei Katzen
Katharinas Forschung hat auch zur Entwicklung eines neuen Protokolls für dflow cytometry measurement in der Katzenmedizin geführt. Katharinas neues Protokoll ermöglicht es, Proben für eine Langzeitlagerung zu stabilisieren, so dass sie zu einem späteren Zeitpunkt mittels Durchflusszytometrie analysiert werden können - das ist ein großer Vorteil", betonte Katrin Hartmann.
ABCD & Boehringer Ingelheim Young Scientist Awards
Boehringer Ingelheim engagiert sich stark für die Unterstützung unabhängiger Forschung auf dem Gebiet der katzenartigen Infektionskrankheiten, und der Young Scientist Award stellt eine wunderbare Zusammenarbeit zwischen unserem Unternehmen und der ABCD dar", sagte Dr. Jean-Philippe Tronel, Leiter der globalen technischen Dienste für Impfstoffe für Haustiere bei Boehringer Ingelheim.
Wir gratulieren Katharina und ermutigen alle, sich die früheren Preisträger anzuschauen, von denen die meisten noch immer aktive Forscher sind, die zur Gesundheit unserer geliebten Katzen beitragen.
Der 2008 ins Leben gerufene Young Scientist Award wird jährlich an junge Wissenschaftler aus dem Bereich der Veterinärmedizin oder der biomedizinischen Wissenschaften verliehen, die einen originellen Beitrag auf dem Gebiet der Infektionskrankheiten bei Katzen und/oder der Immunologie geleistet haben.
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Stunde der Wintervögel 2025
BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf
Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen
Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!
Stunde der Wintervögel 2025
Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich
Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere
Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere
HUNDERUNDEN #33
Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei
Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein
Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler
Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück
CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"
Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"