Evelyn Kuhlmeier gewinnt den Young Scientist Award 2023
Der von Boehringer Ingelheim Animal Health gestiftete ABCD Young Scientist Award 2023 geht an Dr. Evelyn Kuhlmeier (27) von der Abteilung für Klinische Diagnostik der Universität Zürich.
Sie nahm ihre Auszeichnung während des Kongresses der International Society of Feline Medicine im Juni 2023 in Dublin entgegen.
SARS-CoV-2 bei Haus- und Streunerkatzen
Evelyns Studie untersuchte die möglichen Übertragungswege des SARS-Coronavirus Typ 2 auf Tiere, sowohl in infizierten Haushalten als auch bei freilaufenden Streunerkatzen. Ein weiteres Ziel bestand darin, die Prävalenz einer SARS-CoV-2-Infektion bei Katzen zu bestimmen und die Risikofaktoren für eine Infektion zu identifizieren.
Professorin Margaret Hosie, Präsidentin des European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD), gratulierte der Preisträgerin und kommentierte: „Evelyns Studie hat gezeigt, dass das Verhalten der Besitzer und die Lebensbedingungen ihrer Katzen die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung von SARS von Mensch zu Katze beeinflussen können. Ihre Arbeit ist im Kontext eines One-Health-Ansatzes wichtig und sowohl wirkungsvoll als auch praktisch, da sie es Tierärzten ermöglicht, SARS-CoV-2-positiven Katzenbesitzern evidenzbasierte Ratschläge zu geben, um eine Übertragung der Infektion zu vermeiden.“

Katzen von Besitzern mit COVID-19 sollten „viel Auslauf im Freien“ erhalten
„Das Wissen über Risikofaktoren für die Tiere kann Besitzern helfen, ihre Katzen besser zu schützen und Infektionen vorzubeugen“, fügte Dr. Evelyn Kuhlmeier hinzu. „Zum Beispiel könnte es als prophylaktische Maßnahme sinnvoll sein, solchen Katzen ausreichenden Zugang ins Freie zu ermöglichen, da dies die Zeit, die sie in einer potenziell infektiösen Umgebung verbringen, verkürzt.“
Obwohl Katzen bekanntermaßen anfällig für SARS-CoV-2 sind, ist das Wissen über diese Virusinfektionen bei Haus- und Straßenkatzen noch begrenzt.
ABCD & Boehringer Ingelheim Young Scientist Awards

„Unser Unternehmen setzt sich stark dafür ein, unabhängige Forschung auf dem Gebiet der Infektionskrankheiten bei Katzen zu unterstützen, und der Young Scientist Award stellt eine wunderbare Zusammenarbeit zwischen Boehringer Ingelheim und dem ABCD dar“, sagte Dr. Jean-Philippe Tronel, Direktor der globalen technischen Dienste für Haustierimpfstoffe bei Boehringer Ingelheim.
„Wir gratulieren Evelyn Kuhlmeier herzlich und ermutigen alle, einen Blick auf die vorherigen Gewinner zu werfen, von denen die meisten immer noch sehr aktive Forscher sind, die sich für die Gesundheit unserer geliebten Katzen einsetzen.“
Der 2008 ins Leben gerufene Young Scientist Award wird jährlich an junge Wissenschaftler in den Veterinär- oder Biomedizinwissenschaften verliehen, die einen originellen Beitrag auf dem Gebiet der Infektionskrankheiten bei Katzen und/oder der Immunologie geleistet haben.
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Die Alligatoren von Hernals – das jüngste Krokodil-Fossil Mitteleuropas
Die Sammlungen des Naturhistorischen Museums sind großartige Archive der Natur. Allein die Geologisch-Paläontologische Abteilung bewahrt mehr als 5,6 Millionen Objekte
Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz
Der Trend zur Automatisierung in der Milchwirtschaft setzt sich ungebremst fort. Immer mehr Betriebe in Österreich setzen auf Automatische Melksysteme (AMS), um Effizienz und Tierkomfort zu steigern
13 Frauen. Aus der Geschichte des NHM Wien
Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar, die das Naturhistorische Museums Wien mitgestaltet haben - herausgegeben von Stefanie Jovanovic-Kruspel, Brigitta Schmid und Andrea Krapf
Luchsdame Elli übersiedelte aus dem Alpenzoo Innsbruck in den Wildnispark Zürich
Die Luchsdame Elli hat Innsbruck am 4. März 2025 im Zuge des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) verlassen und ist nach Zürich gezogen
HUNDERUNDEN #34: Tiermedizin print & online
Die 34. Ausgabe der HUNDERUNDEN, dem Fachmagazin für Tierärzt:innen, ist am Aschermittwoch 2025 erschienen.
Inventur im Tiergarten Schönbrunn: 6.043 Tiere aus 518 Arten und Haustierrassen
Von den wendigen Mähnenrobben bis zu den gemächlichen Afrikanischen Schnabelbrustschildkröten - im Tiergarten Schönbrunn wurde wieder gezählt.
Backstagetour bei Cavalluna Grand Moments: Einblicke in Tierwohl und Tierschutz
Die europaweit tourende Pferdeshow Cavalluna fasziniert mit beeindruckenden Darbietungen, präziser Freiheitsdressur und kunstvollen Reitvorführungen. Doch was geschieht hinter den Kulissen?
Gezieltes Tiertraining für mehr Abwechslung und bessere Betreuung der Tiere
Im Alpenzoo Innsbruck steht ab 2025 regelmäßiges Tiertraining auf dem Programm
Fisch-Umzug XXL: Tiergarten Schönbrunn übersiedelt hunderte Fische, Garnelen und Co.
Seit Dezember übersiedeln im Tiergarten Schönbrunn Fische, Garnelen, Pflanzen und Co. aus dem Backstage-Bereich des bestehenden alten Aquarienhauses in die neu errichtete Aqua-Forschungsstation unweit des Zoos
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
