Lasertherapie als neue Behandlungsmethode beim eosinophilen Granulom
Tierärztin Julia Küpper entwickelt im Rahmen ihrer Doktorarbeit eine neue Behandlungsmethode beim eosinophilen Granulom
Was ist das eosinophile Granulom?
Das eosinophile Granulom, auch eosinophiler Granulomkomplex genannt, ist eine Bezeichnung für verschiedene Krankheitsbilder bei der Katze.
Das lineare Granulom stellt sich typischerweise in Form von kleinen Krusten längs auf der Rückseite der Hinterbeine von jungen Katzen dar. Indolente Geschwüre treten meist einseitig an der Oberlippe in Höhe des Eckzahnes auf (Abb. 1).
Eosinophile Plaques, d.h. erhabene Geschwüre, befinden sich meist an der Innenseite der Oberschenkel und am Bauch. Sie können einzeln oder mehrfach und auch an anderen Hautbereichen, wie dem Nacken und den Ohren (Abb. 2) oder dem Zwischenzehenbereich, auftreten.
Seltener kann sich der eosinophile Granulomkomplex durch Krusten an den Ballen der Pfoten oder Ohren sowie durch Schwellungen des Kinns äußern.
Wie wird ein eosinophiles Granulom behandelt?
Wenn als Ursache für das eosinophile Granulom weder eine Flohbissallergie noch eine Futtermittelallergie zu Grunde liegen, wird vom Tierarzt meist mit Kortison behandelt. Es kann in Form von Tabletten oder als Spritze mit kurz- oder langzeitiger Wirkung eingesetzt werden.

Mit einer Kortisonbehandlung heilen die eosinophilen Granulome meist vollständig ab, kehren aber oft nach Ende der Therapie zurück. Eine dauerhafte tägliche Verabreichung von Kortisontabletten gestaltet sich bei Katzen meist schwer.
Bei einer Therapie mit einem Langzeit-Kortison muss beim Tierarzt in regelmäßigen Abständen eine Spritze gegeben werden. Des Weiteren ist wegen der zum Teil starken Nebenwirkungen des Kortisons eine Dauertherapie mit hohen Risiken behaftet.
Lasertherapie als neue Behandlungsmethode
Momentan erforschen wir in einer Studie die Wirkung von Lasertherapie bei Katzen mit eosinophilem Granulomkomplex. Die Lasertherapie erfolgt einmalig unter einer kurzen Vollnarkose.
Die so entstandene Wunde muss nicht vernäht werden und heilt meist innerhalb von zwei Wochen komplett ab. Der Besitzer braucht anschließend keine Tabletten zu verabreichen. Die Katze braucht nach der Lasertherapie keinen Halskragen oder anderweitigen Leckschutz zu tragen.
Da die Laserbehandlung bisher noch nicht mit vielen Katzen erforscht wurde, können noch keine Angaben darüber gemacht werden, ob die Therapie bei allen Katzen hilft.
Auch ist noch nicht bekannt, ob die Erkrankung zurückkehrt bzw. nach welcher Zeit wieder eosinophile Granulome auftreten. Unsere Studie dient dazu, diese Fragen zu klären und die neue Behandlungsmethode möglichst vielen Katzen zu ermöglichen.
Falls Sie eine Katze besitzen, die an einem eosinophilen Granulom erkrankt ist, und Sie Interesse haben an unserer Studie teilzunehmen, können Sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen.
Sie erreichen mich per Telefon unter 0177-7073000 oder per Email an [email protected] .
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Neue Verordnung zu MKS: Importverbot für tierische Produkte aus Ungarn gezielt angepasst
Importverbot gilt ab 14. April 2025 nur mehr für Regionen mit Schutz- oder Sperrzonen - Maßnahmen zum Schutz der Tiergesundheit bleiben aufrecht
Hardenberg Institute vermittelt Veterinär-Studienplätze
Das Hardenberg Institute vermittelt Studieninteressierte aus Österreich und Deutschland an akkreditierte Veterinär-Fakultäten im EU-Ausland
Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet
Im Tiergarten Schönbrunn wurde am 11. April 2025 das neue Artenschutzhaus eröffnet
ÖTT-Tagung 2025: 20 Jahre Tierschutzgesetz – wo stehen wir?
Die 15. Tagung der Plattform Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz (ÖTT) findet am 8. Mai 2025 online statt.
Maßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche: Grenzübergänge vorübergehend geschlossen
Erhöhte Biosicherheitsmaßnahmen für Betriebe, Importstopp für pflanzliche Futtermittel aus betroffenen Regionen, Abstimmung zwischen Behörden läuft gut
KATZENMEDIZIN #23
Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins für Tierärzt:innen, KATZENMEDIZIN #23, ist soeben erscheinen
Vetmeduni Vienna verschiebt den Tag der offenen Tür
Als Vorsichtsmaßnahme wegen der in der Slowakei und in Ungarn ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche (MKS) wird der Tag der offenen Tür in den September 2025 verschoben
Tierärztekammer fordert dringende Maßnahmen zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS)
MKS-Ausbrüche in der Slowakei und Ungarn weiterhin nicht unter Kontrolle
Fünf Erfolge der Präparator*innen für das NHM Wien
Im Februar 2025 fand zum 14. Mal die "European Taxidermy Championships", die Europameisterschaft der Präparator*innen, in Salzburg statt
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Tierarztpraxis gründen und betreiben
(11. Jun. 2025) Der Leitfaden für die Selbstständigkeit in der Tiermedizin…Suchterkrankung beim Hund
(3. Jun. 2025) Suchterkrankung beim Hund - gibt es das? Offenbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(27. Mai. 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…The Equine Distal Limb
(22. Mai. 2025) An Atlas of Clinical Anatomy and Comparative Imaging-…Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
(16. Mai. 2025) Grundlagen, Methoden und Praxis der tiergestützten Interventionen in…Laser Therapy in Veterinary Medicine: Photobiomodulation
(9. Mai. 2025) A comprehensive, up-to-date reference to the clinical applications…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär. 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär. 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb. 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb. 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan. 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt. 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
