VET-MAGAZIN logo
Unbekannte Verwandte von Wildtierpopulationen aufspüren
Bonn Aure
Windenergieanlagen verschlechtern den Zugang von Fledermäusen zu Gewässern in der Agrarlandschaft
Leibniz-IZW/Jon A. Juarez
Die giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten
UHH/Esfandiari
Die giftigste Spinne der Welt besteht...
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
Außergewöhnlicher Fossilfund eines Säbelzahn-Raubtiers auf Mallorca.
Henry Sutherland Sharpe
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Allgemein

Fallbericht: Katze mit Schädeltrauma

Am 8.3.2011 wurde im Notdienst in der Tierklinik Dr. Schön in Kufstein eine verunfallte Katze vorgestellt, EKH, 5 Jahre alt, mk „Gismo“.

. . .

Die Katze hatte ein Schädeltrauma erlitten, mit Protrusio bulbi rechts, Commotio cerebri, Unterkiefersymphysenfraktur, Skalpierung der Unterlippe und der regio mandibularis bis zur Höhe des Kehlkopfes. Ausserdem waren ausgeprägte Schocksymptome vorhanden.

Die Katze wurde stationär aufgenommen, schockbehandelt, die Unterkieferfraktur mit einer Cerclage versehen, eine Nickhautschürze rechts angelegt und die abgehobene und zurückgestoßene Haut der regio mandibularis mit dichten Nähten, teilweise mit Schlingen um die Unterkieferzähne wieder gestreckt und befestigt.

Die Katze wurde zwangsernährt mit Hill´s a/d, für 7 Tage mit Baytril als Antibioticum versorgt und bekam 1 x tgl Metacam für Katzen. In der ersten Woche war ständig eine Ringer-Lactatinfusion angeschlossen. In den rechten Lidspalt wurde Tobrex Augensalbe und Atropin 1% Augentropfen verabreicht.

Nach einer Woche begann sich die Haut über dem Unterkiefer zu verfärben, wurde hart und lederig. Die nekrotische Haut wurde chirurgisch entfernt und beide Unterkieferäste waren als blanke Knochen sichtbar.

Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön

Am 4.4.2011 wurden an den Unterkieferästen Microfractures mittels eines kleinen Bohrers gesetzt, die Haut unterminiert unter Beibehaltung der Subcutis soweit es nach caudal möglich war, und mit vielen Hemdknöpfen eine möglichst dichte Anbindung an den Knochen durch Streckung der Haut nach oral versucht.

Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön

Leider war auch dieser Versuch einer Deckung frustrierend, nach einer Woche wurde der Hautlappen nekrotisch und musste entfernt werden. Auch die Cerclage musste entfernt werden, es war keine Tendenz zur Frakturheilung bemerkbar. Die Cerclage wurde durch eine 8er Drahtschlinge um die beiden unteren Canini ersetzt.

Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön

Aus dem Dentalbereich wurden Gummibänder, wie sie bei der humanen Kieferorthopädie verwendet werden, besorgt. Der Gedanke war, die Haut mit dem permanenten Zug der Gummibänder über den freiliegenden Knochen zu strecken. Es wurden feste Anker in der Haut angebracht und die daran befestigten Gummibänder über die unteren Canini gezogen.

Aus den Bohrlöchern der Microfractures spross reparatives Gewebe, von dem eine innigere Verbindung mit der Haut erwartet wurde.

Zuerst wurde eine Oberflächenvergrösserung der Anker mit kleinen Stückchen eines Infusionsschlauches versucht, die Anker waren aber nicht lange belastbar und rissen aus.

Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön

Besser bewährt haben sich dann Hemdknöpfe, die mit weiten Stichen um die Oberfläche der Knöpfe eine stärkere Haftung in der Haut ermöglichten.

Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön

Ab 2.5.2011 wurde die Wunde ständig mit Vulnuregel abgedeckt und täglich mit einem Softlaser LABpen MED 100 (100mW 660nm) der Firma Behounek KG 5 Minuten lang bestrahlt.

Ab jetzt war ein deutlicher Heilungsfortschritt zu beobachten, die Unterkieferäste deckten sich ein und die Haut wurde ständig nach vorne gezogen und wure länger.

Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön

Der stationäre Aufenthalt dauerte bis zum 10.6.2011, die fortschreitende Heilung war deutlich sichtbar. Die ersten 6 Wochen musste die Katze ernährt werden, eine Futteraufnahme von alleine war nicht möglich. Nach 6 Wochen lernte sie in kleinen Happen das Futter aufzunehmen und abzuschlucken.

Zustand nach 10 Wochen:

Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön

Zustand nach 16 Wochen:

Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön

Zustand nach 28 Wochen:

Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön

Der Kater wurde am 4.1.2012 das letzte Mal nachkontrolliert, die Fraktur ist symptomlos verheilt, Futteraufnahme ist bei gutem Appetit problemlos möglich, Unterkiefer ist vollständig eingedeckt. Dieser Fall zeigt auf, was alles mit der nötigen Compliance des Tierbesitzers in der Praxis auch in hoffnungslos scheinenden Fällen möglich ist.

Das rechte Auge war nach Entfernung der Nickhautschürze ca 4 Wochen lang blind, die Sehkraft kehrte langsam wieder zurück. Derzeit besteht eine Keratitis chron. pigmentosa.

Dr. Peter Schön

Fachtierarzt fuer Kleintiere

Fachtierarzt fuer Pferde

staend. beeid. und gerichtl.zertifizierter Sachverstaendiger

Oskar-Pirlostrasse 8

A 6330 Kufstein

Tel: +43 5372 61875

Mobil: 0664 2667420

[email protected]

Bildergalerie mit 28 Bildern

Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
. . .

Weitere Meldungen

Neuigkeiten aus der Wissenschaft

Stunde der Wintervögel
Birgit S./Birdlife Österreich

Stunde der Wintervögel 2025

BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf

Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Alpenzoo

Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten

Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen

Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024

Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!

Gimpel am Futterhaus
Michael Meusburger

Stunde der Wintervögel 2025

Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich

Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere

Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere

Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere

HUNDERUNDEN

HUNDERUNDEN #33

Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei

Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
ARGE Papageienschutz

Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz

Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein

Die Flugroute von Kaiseradler Rudi seit Juni 2023
BirdLife Österreich

Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler

Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück

Ein erster Klient freut mit Cordula Leidler (m.) und Eva Wistrela-Lacek (r.)
VET-MAGAZIN/Thomas Zimmel

CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"

Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Zytologie der Haut und Unterhaut
Zytologie der Haut und Unterhaut
(16. Jan 2025) Das Standardwerk von Francesco Cian und Paola Monti...
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...
Textbook of Small Animal Pathophysiology
(06. Dez 2024) The comprehensive overview of the essential discipline of...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Webinar zum World Veterinary Dermatology Day 2025
August Stauda
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day...
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am...
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

International Prize for Biology geht an Senckenbergerin Angelika Brandt
Thomas Walter
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...
Gemma Campling wird mit dem WSAVA...
(24. Jul 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...