VET-MAGAZIN logo
Stechverhalten von Bienen
Universität Konstanz
Stechverhalten von Bienen
Landwirtschaft oder Wildtierschutz in Afrika
ProfessorX via Wikipedia Commons
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Allgemein

Fallbericht: Katze mit Schädeltrauma

Am 8.3.2011 wurde im Notdienst in der Tierklinik Dr. Schön in Kufstein eine verunfallte Katze vorgestellt, EKH, 5 Jahre alt, mk „Gismo“.

. . .

Die Katze hatte ein Schädeltrauma erlitten, mit Protrusio bulbi rechts, Commotio cerebri, Unterkiefersymphysenfraktur, Skalpierung der Unterlippe und der regio mandibularis bis zur Höhe des Kehlkopfes. Ausserdem waren ausgeprägte Schocksymptome vorhanden.

Die Katze wurde stationär aufgenommen, schockbehandelt, die Unterkieferfraktur mit einer Cerclage versehen, eine Nickhautschürze rechts angelegt und die abgehobene und zurückgestoßene Haut der regio mandibularis mit dichten Nähten, teilweise mit Schlingen um die Unterkieferzähne wieder gestreckt und befestigt.

Die Katze wurde zwangsernährt mit Hill´s a/d, für 7 Tage mit Baytril als Antibioticum versorgt und bekam 1 x tgl Metacam für Katzen. In der ersten Woche war ständig eine Ringer-Lactatinfusion angeschlossen. In den rechten Lidspalt wurde Tobrex Augensalbe und Atropin 1% Augentropfen verabreicht.

Nach einer Woche begann sich die Haut über dem Unterkiefer zu verfärben, wurde hart und lederig. Die nekrotische Haut wurde chirurgisch entfernt und beide Unterkieferäste waren als blanke Knochen sichtbar.

Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön

Am 4.4.2011 wurden an den Unterkieferästen Microfractures mittels eines kleinen Bohrers gesetzt, die Haut unterminiert unter Beibehaltung der Subcutis soweit es nach caudal möglich war, und mit vielen Hemdknöpfen eine möglichst dichte Anbindung an den Knochen durch Streckung der Haut nach oral versucht.

Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön

Leider war auch dieser Versuch einer Deckung frustrierend, nach einer Woche wurde der Hautlappen nekrotisch und musste entfernt werden. Auch die Cerclage musste entfernt werden, es war keine Tendenz zur Frakturheilung bemerkbar. Die Cerclage wurde durch eine 8er Drahtschlinge um die beiden unteren Canini ersetzt.

Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön

Aus dem Dentalbereich wurden Gummibänder, wie sie bei der humanen Kieferorthopädie verwendet werden, besorgt. Der Gedanke war, die Haut mit dem permanenten Zug der Gummibänder über den freiliegenden Knochen zu strecken. Es wurden feste Anker in der Haut angebracht und die daran befestigten Gummibänder über die unteren Canini gezogen.

Aus den Bohrlöchern der Microfractures spross reparatives Gewebe, von dem eine innigere Verbindung mit der Haut erwartet wurde.

Zuerst wurde eine Oberflächenvergrösserung der Anker mit kleinen Stückchen eines Infusionsschlauches versucht, die Anker waren aber nicht lange belastbar und rissen aus.

Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön

Besser bewährt haben sich dann Hemdknöpfe, die mit weiten Stichen um die Oberfläche der Knöpfe eine stärkere Haftung in der Haut ermöglichten.

Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön

Ab 2.5.2011 wurde die Wunde ständig mit Vulnuregel abgedeckt und täglich mit einem Softlaser LABpen MED 100 (100mW 660nm) der Firma Behounek KG 5 Minuten lang bestrahlt.

Ab jetzt war ein deutlicher Heilungsfortschritt zu beobachten, die Unterkieferäste deckten sich ein und die Haut wurde ständig nach vorne gezogen und wure länger.

Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön

Der stationäre Aufenthalt dauerte bis zum 10.6.2011, die fortschreitende Heilung war deutlich sichtbar. Die ersten 6 Wochen musste die Katze ernährt werden, eine Futteraufnahme von alleine war nicht möglich. Nach 6 Wochen lernte sie in kleinen Happen das Futter aufzunehmen und abzuschlucken.

Zustand nach 10 Wochen:

Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön

Zustand nach 16 Wochen:

Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön

Zustand nach 28 Wochen:

Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön

Der Kater wurde am 4.1.2012 das letzte Mal nachkontrolliert, die Fraktur ist symptomlos verheilt, Futteraufnahme ist bei gutem Appetit problemlos möglich, Unterkiefer ist vollständig eingedeckt. Dieser Fall zeigt auf, was alles mit der nötigen Compliance des Tierbesitzers in der Praxis auch in hoffnungslos scheinenden Fällen möglich ist.

Das rechte Auge war nach Entfernung der Nickhautschürze ca 4 Wochen lang blind, die Sehkraft kehrte langsam wieder zurück. Derzeit besteht eine Keratitis chron. pigmentosa.

Dr. Peter Schön
Fachtierarzt fuer Kleintiere
Fachtierarzt fuer Pferde
staend. beeid. und gerichtl.zertifizierter Sachverstaendiger

Oskar-Pirlostrasse 8
A 6330 Kufstein
Tel: +43 5372 61875
Mobil: 0664 2667420
[email protected]

Bildergalerie mit 28 Bildern

Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
Katze mit Schädeltrauma
Dr. Peter Schön
Katze mit Schädeltrauma
. . .

Weitere Meldungen

Neuigkeiten aus der Wissenschaft

Stechverhalten von Bienen
Universität Konstanz
Stechverhalten von Bienen
Trockensavanne in Tansania
ProfessorX via Wikipedia Commons
Hauszaunkönig (Troglodytes aedon)
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Pathoblocker soll Salmonelleninfektion frühzeitig stoppen
Leon Kokkoliadis/CMFI, Universität Tübingen
LIFE-Boat4Sturgeon nimmt den Betrieb auf
BOKU Öffentlichkeitsarbeit/Jakob Vegh
Dr. Lukas Amann
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Deutsche Wildtier Stiftung
Lukas Bierhoff, Kokolopori Bonobo Research Project
Rinderstall
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Neue Verordnung zu MKS: Importverbot für tierische Produkte aus Ungarn gezielt angepasst

Importverbot gilt ab 14. April 2025 nur mehr für Regionen mit Schutz- oder Sperrzonen - Maßnahmen zum Schutz der Tiergesundheit bleiben aufrecht

Schloss Jelgava - Lettische Universität für Biowissenschaften und Technologie
Pudelek (Marcin Szala) via Wikimedia Commons

Hardenberg Institute vermittelt Veterinär-Studienplätze

Das Hardenberg Institute vermittelt Studieninteressierte aus Österreich und Deutschland an akkreditierte Veterinär-Fakultäten im EU-Ausland

Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet
Daniel Zupanc

Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet

Im Tiergarten Schönbrunn wurde am 11. April 2025 das neue Artenschutzhaus eröffnet

Vetmeduni Vienna
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

ÖTT-Tagung 2025: 20 Jahre Tierschutzgesetz – wo stehen wir?

Die 15. Tagung der Plattform Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz (ÖTT) findet am 8. Mai 2025 online statt.

Grenzübergang Loipersbach – Ágfalva
Steindy via Wikimedia Commons

Maßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche: Grenzübergänge vorübergehend geschlossen

Erhöhte Biosicherheitsmaßnahmen für Betriebe, Importstopp für pflanzliche Futtermittel aus betroffenen Regionen, Abstimmung zwischen Behörden läuft gut

KATZENMEDIZIN #23
just4vets

KATZENMEDIZIN #23

Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins für Tierärzt:innen, KATZENMEDIZIN #23, ist soeben erscheinen

Vetmeduni Vienna
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Vetmeduni Vienna verschiebt den Tag der offenen Tür

Als Vorsichtsmaßnahme wegen der in der Slowakei und in Ungarn ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche (MKS) wird der Tag der offenen Tür in den September 2025 verschoben

Österreichische Tierärztekammer

Tierärztekammer fordert dringende Maßnahmen zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS)

MKS-Ausbrüche in der Slowakei und Ungarn weiterhin nicht unter Kontrolle

Präparat von Melina Haring: Kragenechse (Chlamydosaurus kingii), Präparat/Professional, Gewinn: 2. Rang (rote Schleife)
NHM Wien, Wilhelm Bauer

Fünf Erfolge der Präparator*innen für das NHM Wien

Im Februar 2025 fand zum 14. Mal die "European Taxidermy Championships", die Europameisterschaft der Präparator*innen, in Salzburg statt

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Esel- und Maultierkrankheiten
Esel- und Maultierkrankheiten
(22. Apr 2025) Erstes deutsches Fachbuch zum Thema Esel- und Maultierkrankheiten…
Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…