
Kostenloses Webinar: Osteoarthrose – was man zuhause optimieren kann
Webinar am 15. Juli 2020 mit Hannah Capon, DVM und “OA-aholic” wie sie sich selbst nennt – Insights from a home vet/rehab service of why rehab plans don’t work and ways in which to counter them
- OA is a disease heavily influenced by lifestyle
- Adaption of the home environment is essential to optimal management of canine OA
- Environmental adaptation advice is not only an essential tool to managing pain and progression, but a reinforcer of the client therapist working relationship
Hannah Capon, DVM
Klinik für Regenerative Medizin/UK
Hannah Capon hat sich ganz der Osteoarthrose verschrieben. Sie ist aktiv in der Aufklärung von Tierbesitzern aber auch in der Unterstützung des Behandlungsteams in der Praxis.
Unermüdlich engagiert sie sich zum Wohle der Arthrosepatienten und berät Praxen aber auch Tierhalter im Umgang mit Arthrosepatienten. Ihre Leidenschaft wirkt schnell ansteckend, da sie mit Leib und Seele diesem Thema verbunden ist. Hannah arbeitet bereits jetzt schon eng mit der VAHL zusammen.
Sie ist im letzten Abschnitt Ihrer CCRP Weiterbildung (Examen). Einen wesentlichen Beitrag zu Ihrer Begeisterung dieses Themas begann mit der Weiterbildung zum Certified Canine Osteoarthritis Case Manager, der online gesondert oder in Kombination mit dem CCRP gebucht werden kann.
Lt. den Untersuchungen von Darryl Millis /USA , die er in seinem letzten Webinar präsentierte, leiden ca. 60% unserer Hunde und Katzen an Osteoarthrose. Ein Krankheitsbild, das leider viel zu spät in Betracht gezogen wird. Viele Hunde und Katzen würden nicht vorzeitig euthanasiert werden müssen, würde man frühzeitig behandeln.

Als die VAHL 2005 die Lizenz für den Certified Canine Rehabilitation Practitioner (CCRP) für Europa zugesprochen bekam, wurde diese akademische Weiterbildung erstmals ausserhalb der USA angeboten.
Heute ist die VAHL exklusiver Lizenzinhaber und Partner der University of Tennessee für die weltweite Weiterbildung in allen Bereichen der von UT angebotenen Spezialisierungen: sowohl beim Kleintier als auch beim Pferd. Diese reichen von online Seminaren, über zertifizierte E-learning Kurse bishin zu komplexen akademischen Weiterbildungen.
Mehr Infos unter www.veterinary-academy-of-higher-learning.com oder vereinbaren Sie ein persönliches Gespräch – wir beraten sie gerne und unverbindlich: [email protected]
Teilnahme: kostenlos mit Anmeldung!
Bei Interesse freuen sich die Kolleg_innen der VAHL auf Ihre Anmeldung zum kostenlosen Newsletter und Webinar: [email protected]
Weitere Infos: https://veterinary-academy-of-higher-learning.com
und https://vbsgroup-shop.eu
Weitere Webinare
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Neue Verordnung zu MKS: Importverbot für tierische Produkte aus Ungarn gezielt angepasst
Importverbot gilt ab 14. April 2025 nur mehr für Regionen mit Schutz- oder Sperrzonen - Maßnahmen zum Schutz der Tiergesundheit bleiben aufrecht
Hardenberg Institute vermittelt Veterinär-Studienplätze
Das Hardenberg Institute vermittelt Studieninteressierte aus Österreich und Deutschland an akkreditierte Veterinär-Fakultäten im EU-Ausland
Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet
Im Tiergarten Schönbrunn wurde am 11. April 2025 das neue Artenschutzhaus eröffnet
ÖTT-Tagung 2025: 20 Jahre Tierschutzgesetz – wo stehen wir?
Die 15. Tagung der Plattform Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz (ÖTT) findet am 8. Mai 2025 online statt.
Maßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche: Grenzübergänge vorübergehend geschlossen
Erhöhte Biosicherheitsmaßnahmen für Betriebe, Importstopp für pflanzliche Futtermittel aus betroffenen Regionen, Abstimmung zwischen Behörden läuft gut
KATZENMEDIZIN #23
Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins für Tierärzt:innen, KATZENMEDIZIN #23, ist soeben erscheinen
Vetmeduni Vienna verschiebt den Tag der offenen Tür
Als Vorsichtsmaßnahme wegen der in der Slowakei und in Ungarn ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche (MKS) wird der Tag der offenen Tür in den September 2025 verschoben
Tierärztekammer fordert dringende Maßnahmen zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS)
MKS-Ausbrüche in der Slowakei und Ungarn weiterhin nicht unter Kontrolle
Fünf Erfolge der Präparator*innen für das NHM Wien
Im Februar 2025 fand zum 14. Mal die "European Taxidermy Championships", die Europameisterschaft der Präparator*innen, in Salzburg statt
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
