Bitte um Mithilfe: Hunde-Haarproben für Studie gesucht!
Kollegin Theresa-Anna Salaberger benötigt für ihre Dissertation zum Thema "Hair Cortisol - Suitability of hair cortisol (HC) as a long term parameter of chronic stress and a reliable diagnostic tool for hypercortisolism in domestic animals" Haarproben von Hunden
Theresa-Anna Salaberger arbeitet seit März 2014 am Institut für medizinische Biochemie an der Veterinärmedizinischen Universität Wien als Assistentin.
Im Rahmen ihrer Tätigkeit verfaßt sie eine Dissertation zum Thema "HAIR CORTISOL - Suitability of hair cortisol (HC) as a long term parameter of chronic stress and a reliable diagnostic tool for hypercortisolism in domestic animals".
Hierfür sollen mögliche Einflussfaktoren auf den Haarkortisolspiegel untersucht werden, um vor allem in Hinblick auf die Diagnostik des Hyperadrenokortizismus des Hundes weitere Erkenntnisse zu gewinnen. Haarproben wären, wenn Sie sich als zuverlässiges Testmaterial erweisen natürlich eine sehr praktische, minimal-invasive diagnostische Methode.
Kollegin Salaberger ist bei diesem Projekt sehr auf die Unterstützung von Ihnen als Tierarzt/Tierärztin angewiesen.
Das Ziel der Studie besteht darin, die Kortisolkonzentration in Haarproben von 40 Hunden, welche an Morbus Cushing leiden, mit einer Kontrollgruppe zu vergleichen. Dabei soll vor allem ein möglicher Einfluss der Entnahmestelle evaluiert werden, welcher z.B. durch den Faktor UV-Licht vorhanden sein könnte.
Die Stabilität des Hormons im Haar gewährleisten zu können wäre die Voraussetzung für einen zuverlässigen diagnostischen Test!
Kollegin Salaberger bittet Sie deshalb, sie und meine Arbeit in ihren Klinikalltag miteinzubeziehen.
Konkret benötigt sie für das Projekt eine Haarprobe der Vorderpfote (Bereich V.cephalica), eine vom Unterbauch und eine vom Rücken (prox. Wirbelsäulenbereich) eines durch LDDS (low-dose dexamethasone suppression test) oder ACTH-Stimulationstest (Synacthen® ist wieder erhältlich) und UCC (urine creatinine-cortisol ratio) positiv auf Hyperadrenokortizismus getesteten Hundes.
Es reicht eine Fläche von 2x2cm (50-100mg Haare - siehe Grafik) möglichst hautnah zu scheren und die Haare in einem kleinen Plastikbeutel in der Tiefkühltruhe aufzubewahren. Die Abholung erfolgt wenn möglich durch Kollegin Salaberger selbst, oder es werden die Versandkosten übernommen.

Download: Patienten-Datenblatt und Einverständniserklärung der Besitzer
Gerne übernimmt Kollegin Salaberger auch die kostenlose Auswertung der Urinproben für die Creatinin-Corstiol-Ratio, um ihre Diagnose abzusichern!
Als Dankeschön hätte Kollegin Salaberger für jeden teilnehmenden Hund einen gratis Monatsbedarf Vetoryl im Angebot, der aber nicht in Anspruch genommen werden muß, wenn von ihrer Seite nicht gewünscht.
Sollten Sie Fragen zur Studie oder Interesse an weiterführenden Informationen haben können Sie Kollegin Salaberger jederzeit telefonisch oder per Mail erreichen!
Mag. med.vet. Theresa-Anna Salaberger
[email protected]
T: 0043 676 9190001
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Neue Verordnung zu MKS: Importverbot für tierische Produkte aus Ungarn gezielt angepasst
Importverbot gilt ab 14. April 2025 nur mehr für Regionen mit Schutz- oder Sperrzonen - Maßnahmen zum Schutz der Tiergesundheit bleiben aufrecht
Hardenberg Institute vermittelt Veterinär-Studienplätze
Das Hardenberg Institute vermittelt Studieninteressierte aus Österreich und Deutschland an akkreditierte Veterinär-Fakultäten im EU-Ausland
Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet
Im Tiergarten Schönbrunn wurde am 11. April 2025 das neue Artenschutzhaus eröffnet
ÖTT-Tagung 2025: 20 Jahre Tierschutzgesetz – wo stehen wir?
Die 15. Tagung der Plattform Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz (ÖTT) findet am 8. Mai 2025 online statt.
Maßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche: Grenzübergänge vorübergehend geschlossen
Erhöhte Biosicherheitsmaßnahmen für Betriebe, Importstopp für pflanzliche Futtermittel aus betroffenen Regionen, Abstimmung zwischen Behörden läuft gut
KATZENMEDIZIN #23
Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins für Tierärzt:innen, KATZENMEDIZIN #23, ist soeben erscheinen
Vetmeduni Vienna verschiebt den Tag der offenen Tür
Als Vorsichtsmaßnahme wegen der in der Slowakei und in Ungarn ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche (MKS) wird der Tag der offenen Tür in den September 2025 verschoben
Tierärztekammer fordert dringende Maßnahmen zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS)
MKS-Ausbrüche in der Slowakei und Ungarn weiterhin nicht unter Kontrolle
Fünf Erfolge der Präparator*innen für das NHM Wien
Im Februar 2025 fand zum 14. Mal die "European Taxidermy Championships", die Europameisterschaft der Präparator*innen, in Salzburg statt
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(7. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
