Rätselhafter Fall des Monats: Hautläsionen und Juckreiz am Kopf bei einem Hund

(31.07.2020) Im Fall des Monats Juli 2020 stellt Laboklin eine 10 Jahre alte, nicht kastrierte Yorkshire Terrier Hündin vor, die seit 2 Jahren wiederkehrende Hautveränderungen und Juckreiz im Gesicht und an den Ohren zeigt.

Maciej Guzera1,2 DVM PhD DipECVCP MRCVS
Agnieszka Cekiera3 DVM PhD
Gerhard Loesenbeck1 Dr. med. vet., Fachtierarzt für Pathologie

1 Laboklin, Bad Kissingen, Germany, 2 Laboklin Polska, Warsaw, Poland, 3 Wrocław University of Environmental and Life Sciences, Wrocław, Poland

Signalement und Anamnese

Vorstellig wurde eine 10 Jahre alte, nicht kastrierte Yorkshire Terrier Hündin, die seit 2 Jahren wiederkehrende Hautveränderungen und Juckreiz im Gesicht und an den Ohren zeigt.

Der Besitzer berichtete über eine Verschlechterung des Hautbildes in den letzten 4 Monaten sowie über eine Zunahme und Ausbreitung des Juckreizes. Zusätzlich litt die Hündin an einer Konjunktivitis und Otitis.

Eine einige Monate vorher durchgeführte histopathologische Untersuchung ergab das Vorhandensein einer Follikulitis und einer Furunkulose.

Die Hündin bekam kommerzielles Trocken- und Feuchtfutter zu fressen. Sie hatte keinen Kontakt zu anderen Tieren und war nicht im Ausland.

Die Hündin wurde mit systemischen Antibiotika, Antiparasitika, NSAIDs (Tolfenaminsäure), topischen polyvalenten ophtalmologischen und otologischen Präparaten, Shampoos, Kochsalzkompressen und diätetischen Ergänzungen mit essentiellen Fettsäuren, Zink und Vitaminen vorbehandelt.

Eine Glukokortikoidtherapie wurde ebenfalls versucht. Zum Zeitpunkt der Vorstellung erhielt die Hündin seit einigen Tagen Cephalexin.

Eine Verbesserung wurde trotz des breiten therapeutischen Ansatzes nicht beobachtet.

Klinische Untersuchung

Das Vorhandensein der Hautläsionen wurde in der klinischen Untersuchung bestätigt (Abb. 1A-C). Es fanden sich grobe Krusten an beiden Pinnae und an der rechten Wange. Weitere Läsionen waren diffus über den Rücken des Tieres verteilt.

Unter den Krusten waren  Ulzerationen und ausgeprägte eitrige Exsudate erkennbar. Zusätzlich litt die Hündin an einer Konjunktivitis. Im Hautgeschabsel wurden keine Parasiten gefunden.

Die restliche klinische Untersuchung war unauffällig.



Abb.1: Periaurikuläre krustige und eitrige Hautläsionen (A+B); Konjunktivitis (C)

Weitere Untersuchungen

Es wurden ein Blutbild und eine blutchemische Untersuchung durchgeführt, die beide unauffällig waren.

Zytologische Untersuchung

Es wurden Tesaabklatsch- und Tupferproben ausgestrichen und angefärbt. Das zytologische Bild beider war gleich (Abb. 2A-C).


Abb. 2 A

Abb. 2 B


Abb. 2 C

Abb. 2: Zytologie der Tupferproben von Hautläsionen eines Hundes ; 20 fache Vergrößerung (A); 50 fache Vergrößerung (B); 100 fache Vergrößerung (C) (Hemacolor Schnellfärbung)

Mikrobiologie

Es wurde eine Probe des Exudats unterhalb der Krusten mit einem sterilen Tupfer entnommen und zur mikrobiologischen Untersuchung eingeschickt. Außerdem wurden Haare für eine mykologische Untersuchung eingesendet. Beide Untersuchungen waren negativ.

Schilddrüsenfunktion

Die Schilddrüsenfunktion wurde ebenfalls untersucht. Das Gesamt- T4 war geringgradig erniedrigt (1.22 µg/dL, RB: 1.3-4.5 µg/dL), das fT4 (16.1 pmol/L, RB: 7.7-47.6 pmol/L) und das TSH (0.4 ng/mL, RB: <0.60 ng/mL) waren normal.

Was ist Ihre Interpretation der klinisch- pathologischen Befunde?

DIE WEITERE INTERPRETATION DER ERGEBNISSE UND DIAGNOSE FINDEN SIE HIER!


Weitere Meldungen

Lasertherapie bei einem Kitten mit neurologischen Symptomen nach einer Bissverletzung; Bildquelle: Dr. Debora Severo

Lasertherapie bei einem Kitten mit neurologischen Symptomen nach einer Bissverletzung

Ein klinischer Fallbericht von Tierärztin Dr. Debora Severo, Physiotherapeutin und Osteopathin, Italien
Weiterlesen

nach der K-Laser-Behandlung; Bildquelle: Dr. Debora Severo

Fallbericht: Lasertherapie als unterstützende Behandlung bei einer Kopfwunde bei einem Huhn

Nachdem das Huhn von einem Schwestertier angegriffen wurde, kam der K-Laser Cube Performance VET zu Einsatz - ein Fallbericht von Dr. Debora Severo
Weiterlesen

Röntgenaufnahme der Tibial-Fraktur vor der K-Laser Behandlung; Bildquelle: Dr. Debora Severo

Lasertherapie bei einer Tibia-Fraktur: Therapie und Remodellierung mit K-LASER CUBE 4 VET

Ein klinischer Fallbericht von Tierärztin Dr. Debora Severo, Physiotherapeutin und Osteopathin, Italien
Weiterlesen

 Pulsdiagnostik am Hund (Foto:Marie Schade)

Lahmheiten aus Sicht der TCM - Diagnostik und Behandlung

Die traditionelle chinesische Medizin und die Akupunktur wird bereits seit über 4000 Jahren praktiziert. Ein Beitrag von Stephanie Reineke
Weiterlesen

Erfolgreiche Therapie eines Unterkiefertumors beim Hund mittels partieller Mandibulektomie

Fallbericht: Erfolgreiche Therapie eines Unterkiefertumors beim Hund mittels partieller Mandibulektomie

Ein Fallbericht von Tierarzt Jernej Stavbar von der Tierklinik Schwarzmann Rankweil
Weiterlesen

schuppige, erythematöse Läsionen an der Flanke eines Hundes; Bildquelle: Laboklin

Rätselhafter Fall des Monats: Hautknoten und erythematöse Hautläsionen bei einem Hund

Im Fall des Monats November 2020 stellt Laboklin einen 6 Jahre alten, kastrierten Dogo Argentino mit Hautknoten an der Flanke seit einem Monat vor
Weiterlesen

Positive Rivalta Probe (beachten Sie den an der Oberfläche der essigsauren Lösung haftenden Tropfen des Ergusses); Bildquelle: Laboklin

Rätselhafter Fall des Monats: junger Kater mit schwerwiegenden Problemen

Im Fall des Monats Oktober 2020 stellt Laboklin einen 1 Jahr alten kastrierten Devon Rex Kater mit Hyporexie, Apathie und einem geschwollenem Bauch vor
Weiterlesen

Sedimentausstrich der Low Volume Lavage; Bildquelle: Laboklin

Rätselhafter Fall des Monats: Unerwartete Befunde einer Low Volume Uterus Lavage bei einer Stute

Im Fall des Monats September 2020 stellt Laboklin eine 24 Jahre alte Stute mit lang anhaltender Infertilität vor
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen