Prototyp für Beinprothese für Hunde mittels 3D-Druck

(09.12.2020) Die Idee für „Pawsthesis“ entstand im Projektseminar „3D-Drucken“ an der Universität Augsburg. Die Aufgabenstellung war es, ein Produkt zu entwickeln, mit 3D-Druck herzustellen und dazu einen Businessplan zu erstellen.

Dominik Hogen und Simon Schuß, beide Studierende des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen entschieden sich für „Prothesen für Tiere“ und erstellten zu ihrer Idee einen Post auf Facebook.

„Daraufhin meldeten sich innerhalb weniger Tage über 80 Menschen, hauptsächlich Hundebesitzer, die uns, mit teils herzzerreißenden Hintergrundgeschichten, fragten, ob wir nicht für ihren Hund eine Prothese entwickeln könnten“, erinnert sich Schuß. Dies war der letzte Anstoß, nun die Idee in die Tat umzusetzen.

Kplus Animal Tierorthopädietechnik fertigt einen Zehenschutz für Chusa; Bildquelle: Kplus Animal Tierorthopädietechnik

Video: Kplus Animal Tierorthopädietechnik fertigt einen Zehenschutz für Chusa

Chusa wurden durch einen Unfall 2 Zehen amputiert. Das Team von Kplus Animal Tierorthopädietechnik hat ihr einen Zehenschutz gebaut, der auch die 2 fehlenden Zehen ausgleicht, damit Chusa wieder ohne Probleme laufen kann.
Weiterlesen


Im Projektseminar „3-D Drucken“ designten sie den ersten nahezu funktionsfähigen Prototyp einer Prothese für Hunde. Der erste tierische Projektpartner für die Prothese war Dackel Bruno, dem seit seinem dritten Lebensjahr das linke Vorderbein fehlt. Erste Gehversuche waren möglich, jedoch ist das Hundetraining mit der Prothese noch eine große Herausforderung.

3D-Druck für individuelle Prothesen

Die von den Studenten gewählte Produktionsmethode (additive Fertigung) hervorragend für die Gestaltung von individuellen Prothesen geeignet, da sie eine hohe Flexibilität bei der Herstellung und Gestaltung aufweist und auch kostengünstig in der Produktion ist.

„Gerade in der jetzigen Projektphase, wo der Schwerpunkt noch sehr auf dem Prototyping liegt, haben wir durch die additive Fertigung viele Möglichkeiten“, sagt Schuß.

Diese Produktionsmethode erlaubt auch im späteren Vertrieb eine hohe Individualisierung der Prothese bei gleichzeitig geringen Produktionskosten. Schuß und Hogen werden zudem Photogrammmetrie und „Mass Customization“ nutzen, um an die jeweiligen Hundekörper angepasste Prothesen wirtschaftlich anzubieten.

Weiterentwicklung des Prototyps

Die Weiterentwicklung des Prototyps erfolgte im Rahmen von interdisziplinären Bachelorarbeiten am Lehrstuhl für Experimentalphysik V und in der Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik, insb. Finanz- & Informationsmanagement.

Hierbei konnten weitere „tierische Projektpartner, aber vor allem wichtige Know-How-Träger aus kynologischen und veterinärmedizinischen Bereichen“ als Unterstützer gewonnen werden. Die Entwicklung der Prothesen für Hunde begleiten seither unter anderem Personen aus der Veterinärmedizin und eine Tierphysiotherapeutin.



Weitere Meldungen

Susan Roecker

Kostenloses Small Animal Webinar: Animal Chiropractic

VAHL-Webinar (Kleintier) mit Susan Roecker am Dienstag, 25. Oktober 2022, 16:30 Uhr CET (auf Englisch)
Weiterlesen

The use of veterinary physiotherapy in palliative care; Bildquelle: Matthew Scott

Kostenloses Small Animal Webinar: The use of veterinary physiotherapy in palliative care

VAHL-Webinar (Kleintier) mit Matthew Scott am Dienstag, 9. August 2022, 16:30 Uhr (auf Englisch)
Weiterlesen

Dr. Angela Martins

Kostenloses Small Animal Webinar: Cervical Spondylomyelopathy also know as Wobbler Syndrome – Part II

VAHL Webinar mit Dr. Angela Martins und Dr. Ana Cardoso am Dienstag, 5. Juli 2022 12:30 Uhr CEST (in Englisch)
Weiterlesen

Dr. Angela Martins

Kostenloses Small Animal Webinar: Cervical Spondylomyelopathy also know as Wobbler Syndrome – Part I

VAHL Webinar mit Dr. Angela Martins und Dr. Ana Cardoso am Dienstag, 14. Juni 2022 12:00 Uhr CEST (in Englisch)
Weiterlesen

The use of veterinary orthotic and prosthetic (V-OP) devices in Canine Patients; Bildquelle: Scandi Orthopedic AB

Kostenloses Small Animal Webinar: The use of veterinary orthotic and prosthetic (V-OP) devices in Canine Patients

VAHL Webinar mit Christoffer Diehl am Dienstag, 10. Mai 2022 16:30 Uhr CET (in Englisch)
Weiterlesen

David Levine und Denis J. Marcellin-Little

Kostenloses Small Animal Webinar: Advanced Coaptation for Companion Animals

VAHL Webinar mit David Levine und Denis J. Marcellin-Little am Dienstag, 8. Februar 2022, 16:30 Uhr (auf Englisch)
Weiterlesen

Dr. Michele Broadhurst

Kostenloses Small Animal Webinar: An integrative approach to diagnosing and treating myofascial pain in dogs

VAHL Webinar mit Michele Broadhurst am Dienstag, 18. Januar 2022, 16:30 Uhr (auf Englisch)
Weiterlesen

Roberta Burdisso

Kostenloses Webinar: Termoterapia calinobio

VAHL-Webinar (Kleintier) am Dienstag, 7. Dezember 2021 um 16:30 Uhr CET mit Roberta Burdisso auf Italienisch
Weiterlesen