VET-MAGAZIN logo
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Thomas Hulik - stock.adobe.com
Fledermäuse spielen in Südostasien Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Reisschädlingen
Fledermäuse spielen in Südostasien
. . .
ESCCAP

ESCCAP-Servicematerial: Neue deutsche Empfehlung zu Parasiten und Pilzinfektionen bei kleinen Heimtieren

Welche Parasiten und Pilzinfektionen kommen bei Goldhamstern, Kaninchen, Ratten, Meerschweinchen und Co. am häufigsten vor? Und wie lassen sie sich diagnostizieren und am effektivsten behandeln?

Labordiagnostik bei Kleinsäugern

Labordiagnostik bei Kleinsäugern

Präanalytik und tierartspezifische Befundung - von Dr. Jutta Hein

Abbildung 1. Hautknoten bei einem Frettchen
LABOKLIN

Hautknoten bei einem Frettchen (Mustela putorius furo) - mit Auflösung

Im Fall des Monats Juni stellt Laboklin ein Frettchen mit einer rötliche Umfangsvermehrung im Halsbereich vor

vetkurse.de

Ferrets, behaviour and diseases

vetkurse.de bietet am 18. und 19. Mai 2019 zwei Fortbildungsveranstaltungen zu Frettchen in Köln!

Dosierungsvorschläge für Arzneimittel bei Kleinnagern, Kaninchen, Frettchen und Igeln

Dosierungsvorschläge für Arzneimittel bei Kleinnagern, Kaninchen, Frettchen und Igeln

Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für die tierartspezifische Medikation von Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster, Frettchen, Chinchilla, Ratte, Maus und Igel

ESCCAP

ESCCAP: Neue Empfehlung zu parasitären Erkrankungen bei Kleintieren

Im Juli 2017 veröffentlichte der europäische Verband von Veterinärparasitologen ESCCAP die erste Empfehlung für die Bekämpfung von Erkrankungen der wichtigsten Parasiten und Pilzinfektionen bei Kleintieren in Europa

Arzneitherapie bei Heimtieren

Arzneitherapie bei Heimtieren

Für die 3. Auflage wurden sämtliche Arzneimittellisten überarbeitet und erweitert und um Normalwerttabellen für Hund und Katze ergänzt

Frettchen

Online-Umfrage zur Haltungssituation von Frettchen

Ines Windschnurer und Doris Köbrunner vom Institut für Tierhaltung und Tierschutz der Vetmeduni Vienna ersuchen die Kollegen um Mithilfe bei der Datenerhebung

Frettchen: Heimtier und Patient

Frettchen: Heimtier und Patient

Das Frettchen in der Kleintiersprechstunde - von Michael Fehr, Anja Ewringmann und Martina Warschau

Vetforum Oberlech

Kaninchen, Meerschweinchen & Frettchen - wichtige Krankheiten auf den Punkt gebracht

Vom 4. bis 8. Dezember 2013 widmet sich das Vetforum Oberlech ganz dem Thema Heimtiere. Auch sie haben ein Anrecht auf eine genaue diagnostische Abklärung ihrer Erkrankungen

Europaflagge

Mehr Reisefreiheit für Hunde, Katzen und Frettchen in Europa

Seit dem 1. Januar 2012 wurden Sonderregelungen für die Einreise in die Länder Großbritannien, Schweden, Irland und Malta abgeschafft

Iltis-farbenes Frettchen
Wikipedia

Hormonelle Kastration nun auch für Frettchen zugelassen

Implantat ermöglicht Kastration männlicher Frettchen ohne Operation

Teaser 17524

Zahnprobleme bei Frettchen

Immer häufiger werden Frettchen bei uns als Haustiere gehalten. Sie sind äußerst putzig und haben eine durchschnittliche Lebenserwartung von 8 - 9 Jahren. Frettchen verfügen über ein charakteristisches Karnivorengebiss

Das Frettchen als Haustier in der Kleintierpraxis

Das Frettchen als Haustier in der Kleintierpraxis

Frettchen sind durch Domestizierung aus dem Iltis entstanden. Sie sind nur bedingt als Käfigtiere zu bezeichnen. Im Laufe der Entwicklung sind Frettchen zu Rudeltieren geworden

Teaser 13211.gif

Fallpräsentation "Frettchen"

Frettchen mit einseitiger Schwellung caudal des rechten Unterkiefers; Causa wahrscheinlich Überproduktion von Speichel nach vorhergehender Infektion der Speicheldrüse; Ergebnis der bakteriellen Untersuchung des Inhaltes: Gemella morbillorum; AB zeigt Sensibilität gegenüber Baytril (Enrofloxacin); wenn Antibiotikatherapie Problematik nicht in Griff bekommt, ist eine Extirpation der betroffenen Speicheldrüse indiziert

Teaser 4919

Advanced Periodontal disease in Ferrets

"Chipsi" is a 5 year old spayed female ferret (Mustella putorius fur)or "frettchen" in German that suffered for over a year due to advanced periodontal disease. It was recently presented at our service with classical signs of chronic perio disease

Biologische Tiermedizin

Biologische Tiermedizin 1 (März 2003)

Zeitschrift für Forschung und Therapie in der Biologischen Tiermedizin, Homöopathie, Homotoxikologie, Akupunktur und sonstige Naturheilverfahren

Neuigkeiten aus der Wissenschaft

Hautplatte des Alligators aus Hernals
NHM Wien, Alice Schumacher

Die Alligatoren von Hernals – das jüngste Krokodil-Fossil Mitteleuropas

Die Sammlungen des Naturhistorischen Museums sind großartige Archive der Natur. Allein die Geologisch-Paläontologische Abteilung bewahrt mehr als 5,6 Millionen Objekte

Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz
Rinderdatenverbund RDV, Grafik: RINDERZUCHT AUSTRIA/Kalcher

Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz

Der Trend zur Automatisierung in der Milchwirtschaft setzt sich ungebremst fort. Immer mehr Betriebe in Österreich setzen auf Automatische Melksysteme (AMS), um Effizienz und Tierkomfort zu steigern

13 Frauen. Aus der Geschichte des NHM Wien

13 Frauen. Aus der Geschichte des NHM Wien

Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar, die das Naturhistorische Museums Wien mitgestaltet haben - herausgegeben von Stefanie Jovanovic-Kruspel, Brigitta Schmid und Andrea Krapf

Luchsdame Elli
Alpenzoo

Luchsdame Elli übersiedelte aus dem Alpenzoo Innsbruck in den Wildnispark Zürich

Die Luchsdame Elli hat Innsbruck am 4. März 2025 im Zuge des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) verlassen und ist nach Zürich gezogen

HUNDERUNDEN #34: Tiermedizin print & online

HUNDERUNDEN #34: Tiermedizin print & online

Die 34. Ausgabe der HUNDERUNDEN, dem Fachmagazin für Tierärzt:innen, ist am Aschermittwoch 2025 erschienen.

Tierpfleger Niklas Hörper mit den Mähnenrobben
Daniel Zupanc

Inventur im Tiergarten Schönbrunn: 6.043 Tiere aus 518 Arten und Haustierrassen

Von den wendigen Mähnenrobben bis zu den gemächlichen Afrikanischen Schnabelbrustschildkröten - im Tiergarten Schönbrunn wurde wieder gezählt.

Deutsche Wildtier Stiftung

Backstagetour bei Cavalluna Grand Moments: Einblicke in Tierwohl und Tierschutz

Die europaweit tourende Pferdeshow Cavalluna fasziniert mit beeindruckenden Darbietungen, präziser Freiheitsdressur und kunstvollen Reitvorführungen. Doch was geschieht hinter den Kulissen?

Tiertraining im Alpenzoo Innsbruck
Alpenzoo

Gezieltes Tiertraining für mehr Abwechslung und bessere Betreuung der Tiere

Im Alpenzoo Innsbruck steht ab 2025 regelmäßiges Tiertraining auf dem Programm

Aqua-Forschungsstation im Tiergarten Schönbrunn
Daniel Zupanc

Fisch-Umzug XXL: Tiergarten Schönbrunn übersiedelt hunderte Fische, Garnelen und Co.

Seit Dezember übersiedeln im Tiergarten Schönbrunn Fische, Garnelen, Pflanzen und Co. aus dem Backstage-Bereich des bestehenden alten Aquarienhauses in die neu errichtete Aqua-Forschungsstation unweit des Zoos

die neuesten internationalen Meldungen

Teile diese Seite auf:

Werbung via Google
Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2025
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur…
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)…