VET-MAGAZIN logo
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
Außergewöhnlicher Fossilfund eines Säbelzahn-Raubtiers auf Mallorca.
Henry Sutherland Sharpe
Eine neue Art fliegender Reptilien mischt die Zeitlinie der Flugsaurier-Evolution neu
Pedro Andrade
Wie reagieren marine Nahrungsnetze auf Alkalinitätserhöhungen?
Michael Sswat, GEOMAR
Rettungsinseln für Wildbienen: Die Bedeutung von Steinbrüchen
Annemarie Wurz
Eine Zwergziege steht vor dem Lerncomputer am FBN.
Nordlicht Agentur
Allgemein

Nutztiere überraschen Wissenschaftler mit ihren komplexen Fähigkeiten: Forschung am FBN wird Coverstory im Science Magazine

Wie empathisch sind eigentlich Nutztiere und wozu sind sie kognitiv in der Lage? Forschungsergebnisse der Verhaltensphysiologie am Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) haben bereits in der Vergangenheit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Nun war der Science-Journalist David Grimm zu Besuch und hat einen Artikel über die Verhaltensforschung am FBN veröffentlicht.

. . .

Das Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) in Dummerstorf hat in der internationalen Wissenschaftsgemeinschaft für Aufsehen gesorgt: das renommierte Science Magazin berichtet in der Titelgeschichte seiner aktuellen Ausgabe über die Verhaltensforschung des Instituts.

Der Bericht „What are farm animals thinking? New research is revealing surprising complexity in the minds of goats, pigs, and other livestock “ beleuchtet u.a. die Forschung zu kognitiven Fähigkeiten und emotionaler und sozialer Intelligenz von Ziegen, Kühen und Schweinen. 

Auf fünf Seiten fasst der renommierte Wissenschaftsjournalist David Grimm die Eindrücke seines zweitägigen Besuchs in Dummerstorf zusammen und gibt Einblicke in die laufende Forschung am FBN und seine Bedeutung für die Haltung von Nutztieren.

„Wir arbeiten mit verschiedenen konzeptionellen Ansätzen“, sagt Prof. Birger Puppe, Leiter des Instituts für Verhaltensphysiologie am FBN und Professor für Verhaltenskunde an der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock.

„Wir haben festgestellt, dass Nutztiere Emotionen wie Freude, Angst und sogar Empathie empfinden können. Ihre kognitiven Fähigkeiten sind viel ausgeprägter, als wir uns bisher vorgestellt haben.“

Helfende Schweine und kluge Ziegen beeindrucken Science-Journalisten

Dieses noch wenig beachtete Feld der Nutztierforschung interessierte auch David Grimm. Der US-amerikanische Wissenschaftsjournalist, der bereits 2021 über die „Kuhtoilette“ am FBN berichtet hatte, erkor die Verhaltensforschung am FBN als Thema seiner Berichterstattung für „Science“ aus. 

Dafür recherchierte er im September 2023 zwei Tage vor Ort. Grimm hatte die Gelegenheit, die Tiere hautnah zu erleben und zu erfahren, wie smart und interaktiv Nutztiere sein können. Grimm zeigte sich beeindruckt von den vielfältigen experimentellen Ansätzen und der Expertise des Instituts.

„Der Besuch am FBN war eine tolle Erfahrung“, so Grimm. „Es war spannend zu sehen, wie engagiert die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in ihrer Arbeit sind und wie begeistert sie ihre Ergebnisse vermitteln können."

So erlebte David Grimm unter anderem Schweine, die Artgenossen in Not halfen und diese befreiten. Die wissenschaftliche Veröffentlichung von FBN-Wissenschaftlerin Dr. Liza Moscovice dazu hatte im Sommer für große internationale Aufmerksamkeit gesorgt und faszinierte auch David Grimm bei seinem Besuch. 

Auch das Thema „Cow friends – Freundschaften unter Kühen“ wirkte nachhaltig auf Grimm. Annkatrin Pahl, die dazu am FBN promoviert, erläuterte das Konzept ihrer Arbeit, das zeigen soll, dass Kühe freundschaftliche Bande zu anderen Kühen knüpfen und sich „Freundschaft“ positiv auf das Wohlbefinden der Tiere auswirkt.

Einen Teil seines Besuchs verbrachte David Grimm im Ziegenstall, wo ihm Dr. Christian Nawroth und Dr. Jan Langbein die in der Kognitionsforschung eingesetzten Lerncomputer für Ziegen und ein Projekt zum Nachweis altruistischen Verhaltens bei Zwergziegen präsentierten. In dem Versuch halfen Ziegen Artgenossen, an Futter zu gelangen, auch wenn sie selbst keine Chance hatten, die Nahrung selbst zu fressen.

Erkenntnisse verändern Denkweise über Nutztiere

Die Tatsache, dass das FBN zur Coverstory im Science Magazine geworden ist, unterstreicht die Bedeutung der Forschungsarbeit des Instituts. „Die internationale Anerkennung und das Interesse an den Studien des FBN verdeutlichen, dass die komplexen kognitiven Fähigkeiten von Nutztieren zunehmend erkannt werden“, so Dr. Christian Nawroth, der am FBN zu Afrikanischen Zwergziegen forscht.

„In den vergangenen Jahrzehnten haben wir uns hauptsächlich auf die Produktivität und Effizienz von Nutztieren konzentriert“, betont FBN-Verhaltensbiologe Dr. Jan Langbein. „Wir müssen aber auch ihre geistigen und emotionalen Fähigkeiten berücksichtigen. Wir sind stolz darauf, dass unsere Forschung auf internationaler Ebene Anerkennung findet und dazu beiträgt, diese wichtigen Veränderungen in der menschlichen Einstellung gegenüber Nutztieren voranzutreiben."

„Die Forschungsergebnisse des FBN und anderer Gruppen, die auf diesem Gebiet arbeiten, stellen das traditionelle Bild von Nutztieren als wenig anspruchsvolle, kognitiv und emotional einfache Tiere zunehmend in Frage und zeigen, dass z.B. Rinder, Schweine und Ziegen über erstaunlich komplexe emotionale und kognitive Fähigkeiten verfügen. Dieser neuen Erkenntnisse haben auch enorme Auswirkungen auf Fragen des Wohlbefindens und Tierschutzes sowie der artgerechten Haltung. Damit auf dem Titel des Science Magazine zu sein, freut uns außerordentlich und bestätigt uns in unserer Arbeit“, fasst Prof. Birger Puppe, Leiter des Instituts für Verhaltensphysiologie, zusammen.

Das FBN plant, die Ergebnisse der Studien in Folgeprojekten zu vertiefen und die Auswirkungen ihrer Forschung auf verschiedene Bereiche der Nutztierhaltung zu untersuchen.

Begleitend zu dem Artikel ist Podcast erschienen, der den Besuch Davis Grimms mit vielen Originalaufnahmen anschaulich zusammenfasst.

Publikation

"What are farm animals thinking? New research is revealing surprising complexity in the minds of goats, pigs, and other livestock

Science Vol. 382, Issue 6675, Seiten 1103-1107

. . .

Weitere Meldungen

Neuigkeiten aus der Wissenschaft

Stunde der Wintervögel
Birgit S./Birdlife Österreich

Stunde der Wintervögel 2025

BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf

Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Alpenzoo

Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten

Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen

Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024

Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!

Gimpel am Futterhaus
Michael Meusburger

Stunde der Wintervögel 2025

Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich

Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere

Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere

Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere

HUNDERUNDEN

HUNDERUNDEN #33

Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei

Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
ARGE Papageienschutz

Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz

Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein

Die Flugroute von Kaiseradler Rudi seit Juni 2023
BirdLife Österreich

Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler

Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück

Ein erster Klient freut mit Cordula Leidler (m.) und Eva Wistrela-Lacek (r.)
VET-MAGAZIN/Thomas Zimmel

CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"

Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

How and When to Involve Crowds in Scientific Research
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...
Textbook of Small Animal Pathophysiology
(06. Dez 2024) The comprehensive overview of the essential discipline of...
Faszientherapie beim Hund
(29. Nov 2024) Das osteopathisch versierte Autorenteam Barbara Welter-Böller, Maximilia...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Hill's Global Symposium 2024
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....
Registration opens for Companion Animal Nutrition...
(29. Mär 2024) The annual Purina Institute Companion Animal Nutrition (CAN)...

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

International Prize for Biology geht an Senckenbergerin Angelika Brandt
Thomas Walter
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...
Gemma Campling wird mit dem WSAVA...
(24. Jul 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...