Schafe und Ziegen natürlich heilen
Broschiert - 176 Seiten - Ulmer (Eugen)
Erscheinungsdatum: Januar 2001
ISBN: 3800132249
Wolfgang Becvar
Hier bei Amazon bestellen ....
Ganzheitliche Behandlungsmethoden bei Tieren erlangen in der heutigen Zeit einen immer höheren Popularitätsgrad. Rezepte aus Kräutermischungen, Blüten- oder Edelsteinessenzen bieten einfache und kostengünstige Möglichkeiten, kranke Einzeltiere oder Herden therapeutisch und prophylaktisch zu behandeln.
Wer mehr über alternative Heilmethoden bei Tieren erfahren möchte, findet in den neu erschienenen Titeln "Schafe und Ziegen natürlich heilen" und "Rinder natürlich heilen" (Verlag Eugen Ulmer) eine Fülle wertvoller Tipps und Anleitungen, mit denen erkrankten Rindern, Schafen und Ziegen rasch und in eigener Verantwortung geholfen werden kann. Dazu vermittelt das Buch zunächst einen umfassenden Einblick in die zentralen Inhalte der Naturheilkunde.
Dem Leser werden wichtige Aspekte der Kräuterkunde, wie die geschichtlichen Zusammenhänge, verschiedene Darreichungsformen und die wichtigsten Wirkstoffe der Heilkräuter nähergebracht. Auch die Homöopathie und die Bach-Blütentherapie zählen zu den alternativen Heilmethoden, die in diesem Buch eingehend vorgestellt werden. Die anschließenden praxisbezogenen Therapiekonzepte setzen sich mit den wichtigsten Organ- und Stoffwechselerkrankungen von Rindern, Schafen und Ziegen auseinander.
Welche Ursachen und Symptome haben bestimmte Erkrankungen? Welche Therapie oder welche Möglichkeiten der Prophylaxe gibt es?
Anhand dieser Kriterien werden zahlreiche Krankheitsbilder mit den entsprechenden Therapievorschlägen vorgestellt. Der Einsatz natürlicher Heilmethoden erfordert keine medizinische Vorkenntnis, wichtig sind eine gute Beobachtungsgabe und Einfühlungsvermögen sowie die klare Erkenntnisfähigkeit, wo die Grenzen liegen.
weitere Meldungen
Meldungen aus der Großtiermedizin
die neuesten internationalen Meldungen
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Tierarztpraxis gründen und betreiben
(11. Jun. 2025) Der Leitfaden für die Selbstständigkeit in der Tiermedizin…Suchterkrankung beim Hund
(3. Jun. 2025) Suchterkrankung beim Hund - gibt es das? Offenbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(27. Mai. 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…The Equine Distal Limb
(22. Mai. 2025) An Atlas of Clinical Anatomy and Comparative Imaging-…Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
(16. Mai. 2025) Grundlagen, Methoden und Praxis der tiergestützten Interventionen in…Laser Therapy in Veterinary Medicine: Photobiomodulation
(9. Mai. 2025) A comprehensive, up-to-date reference to the clinical applications…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär. 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär. 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb. 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb. 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan. 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt. 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
