Großtiermedizin: Ziegen

Goat Medicine

Goat Medicine

Provides readers with an in-depth understanding of the full range of diseases potentially occurring in goats - von Mary C. Smith und David M. Sherman
Weiterlesen

Klinik der Schaf- und Ziegenkrankheiten

Neuauflage: Klinik der Schaf- und Ziegenkrankheiten

Das deutschsprachige Standardwerk für die erfolgreiche Behandlung von Schafen und Ziegen - herausgegeben von Hartwig Bostedt, Martin Ganter und Theodor Hiepe
Weiterlesen

Seit vielen Jahren arbeiten Dummerstorfer Wissenschaftler wie der frischgekürte Preisträger Dr. Christian Nawroth mit Ziegen und sind immer wieder von der Intelligenz der Tiere fasziniert.; Bildquelle: Nordlicht/FBN

Christian Nawroth für seine Verhaltungsforschung an Ziegen ausgezeichnet

Erstmals gewinnt ein Wissenschaftler aus Deutschland den begehrten New Investigator Award der International Society of Applied Ethology
Weiterlesen

Zahlreiche interessierte Zuhörer im Grimmingsaal, vorneweg Dir. Dr. Albert Sonnleitner und Dr. Ferdinand Ringdorfer

Großer Ansturm auf die Ziegentagung am LFZ Raumberg-Gumpenstein

Am Freitag, 6. November 2009  wurde am LFZ Raumberg-Gumpenstein die 4. Fachtagung für Ziegenhaltung mit den Themen Grünland- und Weidemanagement, Milchqualität und -leistung  und Tiergesundheit, abgehalten
Weiterlesen

Dummy Bild

Blauzungenkrankheit bei Ziegen im Kanton Solothurn

Bei Ziegen in Nunningen, Kanton Solothurn, ist ein neuer Ausbruch der Blauzungenkrankheit entdeckt worden. Es handelt sich um den 5. Ausbruch in der Schweiz. Die Blauzungenkrankheit ist eine für den Menschen ungefährliche Tierseuche
Weiterlesen

Dummy Bild

Kennzeichnung von Schafen und Ziegen: Netzhautfotografie noch nicht praxisreif

(aid) - Für Schafe und Ziegen ist eine individuelle Kennzeichnung mittels Ohrmarken vorgeschrieben. Da in etwa 10 Prozent der Fälle Ohrmarken verloren gehen, wäre eine zusätzliche Identifizierungsmöglichkeit für diese Tiergruppe wünschenswert
Weiterlesen

Dummy Bild

Verdacht auf BSE-Infektion bei Ziege bestätigt

Der BSE-Verdacht bei einer im Jahr 2002 in Frankreich geschlachteten Ziege wurde heute von einem Gremium europäischer Wissenschaftler bestätigt. Die Europäische Kommission schlägt vor, mehr Tests durchzuführen, damit geklärt wird, ob es sich hier um einen Einzelfall handelt
Weiterlesen

Hartwig Bostedt, Kurt Dedie

Schaf- und Ziegenkrankheiten

Die zweite Auflage des Lehrbuches über die Schafkrankheiten wurde gründlich überarbeitet und stark erweitert. Neu hinzugekommen ist der gesamte Komplex der Ziegenkrankheiten, um damit dem wachsenden Bedürfnis nach Informationen über diese Tierart Rechnung zu tragen. Ziegen haben bezüglich ihrer Krankheiten zwar vieles mit dem Schaf gemeinsam, aber bei einer Reihe von Gesundheitsstörungen ist eine gesonderte Beschreibung erforderlich
Weiterlesen

Europäische Kommission

Europa: BSE-Verdacht in Ziege wird international aufgeklärt

Die Europäische Kommission hat heute die Mitgliedstaaten darüber unterrichtet, dass in Frankreich bei einer 2002 als Scrapie-positiv ermittelten Ziege der Verdacht auf das Vorliegen von Boviner Spongiformer Enzephalopathie (BSE) festgestellt wurde
Weiterlesen

Wolfgang Becvar

Schafe und Ziegen natürlich heilen

Ganzheitliche Behandlungsmethoden bei Tieren erlangen in der heutigen Zeit einen immer höheren Popularitätsgrad. Rezepte aus Kräutermischungen, Blüten- oder Edelsteinessenzen bieten einfache und kostengünstige Möglichkeiten, kranke Einzeltiere oder Herden therapeutisch und prophylaktisch zu behandeln. Wer mehr über alternative Heilmethoden bei Tieren erfahren möchte, findet in "Schafe und Ziegen natürlich heilen" eine Fülle wertvoller Tipps und Anleitungen, mit denen erkrankten Schafen und Ziegen rasch und in eigener Verantwortung geholfen werden kann
Weiterlesen

Ziegen halten

Ziegen sind hochintelligente und muntere Tiere. Durch ihr neugieriges und verspieltes Wesen bringen sie Freude für die ganze Familie. Daneben sind es ihre Produkte, die immer mehr geschätzt werden. In diesem Buch erfahren Landwirte und Hobbyhalter alles über den Umgang mit diesen fröhlichen Tieren
Weiterlesen

Wissenschaft

Universitäten

Neuerscheinungen