
(DLG). Es fällt immer wieder auf, dass Spitzenbetriebe in der Schweineproduktion mit völlig unterschiedlichen Haltungs- und Fütterungssystemen hervorragende Betriebsleistungen durch unterschiedliche Strategien erbringen. Was machen diese Betriebe anders bzw. besser? Eine Patentlösung hierfür gibt es sicher nicht, aber es sind viele kleine Räder, an denen gedreht werden kann. Der DLG-Arbeitskreis Schweineproduktion wird sich im Rahmen der DLG-Wintertagung 2005 in Münster/Westfalen mit dieser Fragestellung befassen und unter dem Thema "Spitzenbetriebe in der Schweineproduktion - Wie erzielen Sie hohe Leistungen?" die Erfolgsfaktoren herausarbeiten.
Nach einer Einführung durch Helmut Ehlen, DLG-Vizepräsident und Vorsitzender des Zentralverbandes der Deutschen Schweineproduktion (ZDS), wird bei dieser öffentlichen Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zunächst der Projektleiter Spitzenbetriebe Schweineproduktion im DLG-Fachbereich Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, Dr. Martin Ziron, Strategien und Erfolgsbeispiele für den Bereich Schweinemast vorstellen. Anschließend zeigt Josef Weiß vom Institut für Agrarökonomie der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (München) die Erfolgsfaktoren für den Bereich Ferkelerzeugung auf. Abschließend informiert Jörg Bauer vom Institut für Tierzucht und Haustiergenetik der Universität Gießen über neueste Ergebnisse zur Gruppenbildung von tragenden Sauen.
Die Veranstaltung ist eingebettet in die DLG-Wintertagung 2005. Sie findet im Congress Centrum der Halle Münsterland, Weißer Saal, statt und beginnt am Mittwoch, dem 12. Januar 2005 um 10.00 Uhr. Die Teilnahme an dieser, wie auch an allen anderen Veranstaltungen der DLG-Wintertagung 2005 ist kostenlos.
Weitere Informationen zur DLG-Wintertagung 2005 in Münster/Westfalen sind im Internet unter www.dlg.org/wintertagung erhältlich.
weitere Meldungen
Meldungen aus der Großtiermedizin
die neuesten internationalen Meldungen
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
