(25.07.2017) Wissenschaftler untersuchen Ursprung vereinzelter BSE-Fälle

Die europäische Reaktion auf die Bovine Spongiforme Enzephalopathie infolge der BSE-Krise der 1980er Jahre hat zu einem deutlich verringerten Auftreten der Krankheit bei Rindern geführt.

Allerdings werden in der EU nach wie vor vereinzelte Fälle gemeldet, weshalb die Europäische Kommission die EFSA ersucht hat, den Ursprung dieser Einzelfälle zu untersuchen.

EFSA Die wichtigste Maßnahme zur Bekämpfung von BSE in der EU ist ein Verbot der Verwendung von tierischen Proteinen in Viehfutter. Dies ist darin begründet, dass BSE durch kontaminiertes Futter auf Rinder, vor allem im ersten Lebensjahr, übertragen werden kann.

Sechzig Fälle von klassischer BSE wurden bei Rindern gemeldet, die nach der Durchsetzung des EU-Verbots im Jahr 2001 geboren wurden. Keines dieser Tiere gelangte in die Lebensmittelkette. Klassische BSE ist die BSE-Variante, die auf den Menschen übertragbar ist.

Die Kommission ersuchte die EFSA zu ermitteln, ob die genannten Fälle durch kontaminierte Futtermittel verursacht wurden oder spontan, also ohne erkennbare Ursache, auftraten.

Die Sachverständigen der EFSA gelangten zu dem Schluss, dass kontaminiertes Futter die wahrscheinlichste Infektionsquelle ist. Der Grund hierfür ist, dass der BSE-Erreger die Fähigkeit besitzt, über viele Jahre infektiös zu bleiben.

Die betroffenen Rinder können kontaminiertem Futter ausgesetzt gewesen sein, da sich der BSE-Infektionserreger möglicherweise an Orten befand, wo Futter gelagert oder gehandhabt wurde.

Eine zweite Möglichkeit ist, dass kontaminierte Futtermittelzutaten aus Nicht-EU-Ländern eingeführt wurden.

Die Sachverständigen konnten weitere Ursachen nicht ausschließen, da sich die Untersuchung einzelner Fälle schwierig gestaltete. Einschränkungen hierbei waren etwa die lange Inkubationszeit der Erkrankung und der Mangel an detaillierten Informationen seitens der landwirtschaftlichen Betriebe, die zum Zeitpunkt der Rückverfolgungsuntersuchung zur Verfügung standen.

Die EFSA-Sachverständigen machten eine Reihe von Empfehlungen zur Aufrechterhaltung und Stärkung des EU-Überwachungs- und Meldesystems sowie im Hinblick auf die Bewertung verfügbar werdender neuer wissenschaftlicher Daten.

Link: Bovine spongiform encephalopathy (BSE) cases born after the total feed ban


Weitere Meldungen

Schweiz

Atypische BSE bei einer Kuh im Kanton St. Gallen nachgewiesen

Die Veterinärbehörden im Kanton St. Gallen haben bei einer Kuh die atypische Form von Boviner Spongiformer Enzephalopathie (BSE) – auch Rinderwahnsinn genannt – entdeckt
Weiterlesen

Schweiz

Atypische BSE bei einer Kuh in der Schweiz nachgewiesen

Die Veterinärbehörden haben im Kanton Graubünden bei einer Kuh die atypische Form von Boviner Spongiformer Enzephalopathie (BSE) entdeckt
Weiterlesen

Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen

Fall von atypischer BSE in der Schweiz

In der Schweiz ist ein Fall von atypischer Boviner Spongiformer Enzephalopathie (BSE) – auch Rinderwahnsinn genannt – aufgetreten
Weiterlesen

NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut an der Universität Tübingen

Wie der Schutz vor BSE in Europa künftig gewährleistet werden kann

Taumelnde Kühe, Angst vor Ansteckung beim Konsum von Rindfleisch – die Krise um die Gehirnkrankheit BSE, den sogenannten „Rinderwahn“, hielt um die Jahreswende 2000/2001 ganz Europa in Atem
Weiterlesen

Bundesrat

Verordnungen zu Tierseuchen und Tierschutz werden angepasst

Der Bundesrat hat mehrere Änderungen der Tierseuchenverordnung, der Tierschutzverordnung und der Verordnung über die Entsorgung von tierischen Nebenprodukten verabschiedet. Sie treten am 1. Dezember 2015 in Kraft
Weiterlesen

Universität Zürich

Advanced ECR Grant für die Prionen-Forschung an der Universität Zürich

Forschungsgruppe rund um Adriano Aguzzi erhält 2,5 Millionen Euro vom Europäischen Forschungsrat für Forschungsprojekt
Weiterlesen

Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen

Erfolg nach 25 Jahren BSE-Bekämpfung

Genau 25 Jahre nach dem Auftreten des ersten BSE-Falles ist die Schweiz von der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) in ihrem BSE-Status wieder in die sicherste Länderkategorie und den höchsten Status für diese Krankheit eingeteilt worden
Weiterlesen

EFSA

Neues Untersuchungsprotokoll für atypische BSE

Die EFSA hat ein Laborprotokoll für die Durchführung neuer Studien zum Nachweis des Erregers der atypischen bovinen spongiformen Enzephalopathie (BSE) in Geweben infizierter Rinder entwickelt
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen