VET-MAGAZIN logo
Unbekannte Verwandte von Wildtierpopulationen aufspüren
Bonn Aure
Windenergieanlagen verschlechtern den Zugang von Fledermäusen zu Gewässern in der Agrarlandschaft
Leibniz-IZW/Jon A. Juarez
Die giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten
UHH/Esfandiari
Die giftigste Spinne der Welt besteht...
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
Außergewöhnlicher Fossilfund eines Säbelzahn-Raubtiers auf Mallorca.
Henry Sutherland Sharpe
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Allgemein

Beim Stallbau sollte das Sehvermögen vom Milchvieh berücksichtigt werden

Prof. Dr. Klaus Reiter von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft führt Studien zur Bedeutung von Licht bei Rindern durch. In seinem Vortrag beim Seminar für Nutztierwissenschaften in Göttingen zeigte er auf, wie die Ergebnisse seiner Arbeit beim Umgang mit den Tieren und beim Stallbau berücksichtigt werden könnten.

. . .

Durch die seitlich am Kopf liegenden Augen haben Rinder einen Sichtbereich von rund 330°, ihr 3D-Sehrvermögen ist dadurch jedoch stark eingeschränkt.

Auch die Sehschärfe beträgt nur rund 30 Prozent im Vergleich zum Menschen. Rinder sehen in der Regel nur unscharfe Konturen, erkennen Kontraste nur schwer.

Auch ist ihr Bildauflösungsvermögen gering. Das sei einer der Gründe, warum man in der Nähe von Rindern hektische Bewegungen vermeiden sollte. 

Darüber hinaus haben Rinder ein anderes Bewegungssehen: Sie erkennen 40 bis 60 Bilder pro Sekunde, beim Menschen sind es nur circa 25 Bilder. Rinder sind Dichromaten, das heißt sie haben Rezeptoren für blau und grün und sehen schlecht im Rot-Bereich.

Aufgrund einer reflektierenden Schicht im Auge können sie in der Nacht besser sehen als beispielsweise der Mensch. Reiter plädierte für das Anbringen von Lampen, bei denen in den Nachtstunden eine geringe Beleuchtungsstärke eingestellt werden kann. 

Genauso sollte man wissen, dass sich das Auge des Rindes langsamer als beim Menschen an Hell-Dunkel-Unterschiede anpassen kann. Das ist insbesondere beim Verladen auf dunkle Anhänger und bei der Ausleuchtung der Ställe bedeutend. 

Reiter stellte fest, dass es in vielen Ställen insgesamt zu dunkel sei. Die Sonneneinstrahlung müsste besser genutzt werden, möglichst jedoch so dass die Liegeflächen in der Mittagszeit nicht bestrahlt werden. 

Das Licht spiele darüber hinaus beim Rind - wie bei anderen Lebewesen auch - eine wichtige Rolle in der Tages- und Jahresrhythmik. So sei bei Untersuchungen in Kanada und Australien festgestellt worden, dass Lichtrhythmen das Wachstum und den Eintritt der Geschlechtsreife beeinflussen.

Zusätzliche Beleuchtung im Winter könne zu Leistungssteigerungen von bis zu zwei Kilogramm Milch pro Tag führen. Reiter machte jedoch deutlich, dass durch Lichtprogramme keine unbegrenzten Leistungssteigerungen möglich seien und Erholungspausen für den Organismus - etwa bei Trockenstehern - unbedingt einzuhalten seien.

Auch die Lichtqualität spielt nach Erkenntnissen des Wissenschaftlers eine wichtige Rolle. So zeichne sich ab, dass es durch LED-Lampen eher möglich sei, den natürlichen Lichtbedürfnissen von Rindern nachzukommen als mit den üblicherweise verwendeten Natrium-Dampflampen. Er empfiehlt für die Zeit nach Sonnenuntergang Beleuchtungsstärken von 100 bis 150 Lux.

Dr. Ute Zöllner, aid.de

. . .

Weitere Meldungen

Neuigkeiten aus der Wissenschaft

Stunde der Wintervögel
Birgit S./Birdlife Österreich

Stunde der Wintervögel 2025

BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf

Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Alpenzoo

Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten

Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen

Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024

Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!

Gimpel am Futterhaus
Michael Meusburger

Stunde der Wintervögel 2025

Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich

Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere

Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere

Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere

HUNDERUNDEN

HUNDERUNDEN #33

Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei

Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
ARGE Papageienschutz

Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz

Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein

Die Flugroute von Kaiseradler Rudi seit Juni 2023
BirdLife Österreich

Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler

Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück

Ein erster Klient freut mit Cordula Leidler (m.) und Eva Wistrela-Lacek (r.)
VET-MAGAZIN/Thomas Zimmel

CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"

Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Zytologie der Haut und Unterhaut
Zytologie der Haut und Unterhaut
(16. Jan 2025) Das Standardwerk von Francesco Cian und Paola Monti...
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...
Textbook of Small Animal Pathophysiology
(06. Dez 2024) The comprehensive overview of the essential discipline of...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Webinar zum World Veterinary Dermatology Day 2025
August Stauda
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day...
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am...
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

International Prize for Biology geht an Senckenbergerin Angelika Brandt
Thomas Walter
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...
Gemma Campling wird mit dem WSAVA...
(24. Jul 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...