SmartCow Transnational Access: Calls for Proposals
Free access to leading cattle research facilities in France, Spain, Netherlands, United Kingdom, Germany, Ireland and Denmark
SmartCow Transnational Access (TNA) Calls will provide the academic and industry communities with free access to a wide range of first-class dairy and beef cattle research facilities across Europe.
Support from the SmartCow budget covers the operating costs of facilities, but not the external users’ own costs.
Overall, SmartCow TNA Calls will be able to support up to 30 research projects representing a total of 10.000 “cow-weeks” (number of animals * number of experimental weeks).
This section of the SmartCow website provides applicants with the following documents and information:
- Rules regarding the operation of the TNA scheme and the selection of projects (Procedural Manual);
- Application forms for the two stages of the call (Pre-proposal Form and Full Proposal Form)
- Consent Form and Data Protection Notice for the processing of applicants’ personal data;
- Descriptions of Facilities Available for TNA Projects
- Priority Research Areas
There will be three SmartCow TNA calls for proposals – the first one is launched on 23rd July 2018, while the second and third ones will be opened respectively in April 2019 and April 2020.
The deadlines for the first TNA call are as follows:
- 1st stage application (pre-proposal) deadline: 30th September 2018
- 2nd stage application (full proposal) deadline: 30th November 2018
Completed application forms, together with scanned and signed consent forms, must be submitted by email to: [email protected]
.
The SmartCow Access Management Team is available to provide advice on any aspect of the scheme. Please contact them by email:
- Richard Dewhurst ([email protected] ) – Transnational Access leader
- René Baumont ([email protected] ) – SmartCow Coordinator
- Lene Munksgaard ([email protected] )
Deutscher Partner im EU Projekt „SmartCow“ ist das Leibniz-Institut für Nutztierbiologie FBN Dummerstorf.
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Stunde der Wintervögel 2025
BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf
Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen
Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!
Stunde der Wintervögel 2025
Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich
Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere
Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere
HUNDERUNDEN #33
Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei
Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein
Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler
Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück
CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"
Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"