Sehnen und Bänder an der Rinderzehe
H.E. KÖNIG, C. MÜLLING, J. HAGEN, R. MACHER, S. DONOSO und A. PROBST; Wien Tierärztl Monat – Vet Med Austria 100 (2013)
Für Untersuchungen und therapeutische Eingriffe an den Zehen von Rindern sind anatomische Kenntnisse von essentieller Bedeutung. Zur Orientierung können Scheibenplastinate in dieser Hinsicht äußerst hilfreich sein.
Anhand von zehn Präparaten von Rinderzehen wurden die Sehnen und Bänder beschrieben. Dabei wurden von je einem distalen Abschnitt einer vorderen und einer hinteren Extremität erstmals zu diesem Thema S10 plastinierte sagittale Körperscheiben hergestellt.
Zudem wurden Frischpräparate untersucht und auch fertige museale Trockenpräparate verwendet.
An den plastinierten Körperscheiben konnten, außer den Knochen, den Gelenken und den synovialen Einrichtungen, die Sehnen besonders gut identifziert werden.
Dabei traten die oberfächliche und die tiefe Beugesehne sowie die Manica exoria und die Mm. interossei besonders deutlich in Erscheinung.
Vom Bandapparat konnten lediglich größere Strukturen, wie das axiale gemeinsame Band des Kronund Klauengelenks sowie das distale Zwischenzehenband, eindeutig identi ziert werden.
Es wurden Überlegungen zu den Haltefunktionen der Zwischenzehenbänder und der Sehnen angestellt, wobei der Unterschied zum Halteapparat der Zehe des Pferdes herausgearbeitet wurde.
Beim Rind fehlt ein Lig. sesamoideum distale impar, so dass seine stabilisierende passive Haltefunktion wahrscheinlich vom axialen gemeinsamen Band des Kron- und Klauengelenks übernommen wird.
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Stunde der Wintervögel 2025
BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf
Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen
Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!
Stunde der Wintervögel 2025
Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich
Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere
Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere
HUNDERUNDEN #33
Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei
Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein
Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler
Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück
CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"
Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"