Praktikables Schmerzmanagement bei der Enthornung von Kälbern ist möglich
Eisspray in Kombination mit Schmerzmitteln lindert nachweislich die Schmerzreaktion von Kälbern, wenn diese enthornt werden.
Die Kälber reagieren mit leichten Abwehrbewegungen, diese sind jedoch deutlich geringer als bei Kälbern, die ohne Medikamente enthornt werden.
Das ist das Ergebnis von Versuchen zu unterschiedlichen Behandlungen zur Schmerzbekämpfung bei Kälbern. Kälber dürfen bis zu einem Alter von sechs Wochen ohne Betäubung enthornt werden.
Der Tiergesundheitsdienst Bayern hat in Zusammenarbeit mit der Universität München und der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft Vergleiche mit unterschiedlichem Schmerzmanagement durchgeführt.
Eine Gruppe von Kälbern erhielt Beruhigungsmittel, Schmerzmittel und unmittelbar vor dem Enthornen wurde Eisspray auf die Hornanlagen gesprüht.
Eine andere Gruppe wurde nach Gabe eines Beruhigungsmittels lokal betäubt. Diese Gruppe zeigte im Vergleich zu einer unbetäubten Kälbergruppe nahezu keinerlei Abwehrreaktion während der Enthornung.
Auch bei den Schmerzreaktionen nach der Enthornung gab es keine feststellbaren Unterschiede. Eine Lokalanästhesie darf jedoch nur von einem Tierarzt durchgeführt werden - ein Schmerzmittel darf unter tierärztlicher Anleitung auch der Landwirt geben.
Die Autoren der Studie halten die Schmerzbehandlung mit Eisspray und der Gabe eines Schmerzmittels für eine praktikable und schmerzlindernde Methode zum Enthornen von Kälbern, die vom Landwirt durchgeführt werden kann und dem Tierschutz gerecht werde.
Sie betonen aber auch, dass mittel- bis langfristig die Zucht auf Hornlosigkeit voranzutreiben sei.
Renate Kessen, aid.de
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Stunde der Wintervögel 2025
BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf
Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen
Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!
Stunde der Wintervögel 2025
Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich
Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere
Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere
HUNDERUNDEN #33
Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei
Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein
Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler
Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück
CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"
Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"