Zum Schutz vor Rinder-Allergie sollten Arbeits- und Wohnbereich getrennt werden
Landwirte und Klauenpfleger sind besonders häufig von einer Rinder-Allergie betroffen.
Allergische Reaktionen auf sonst harmlose Ausscheidungen und Ausdünstungen von Rindern können zu schweren Atemwegserkrankungen führen.
Oft bedeuten sie für die betroffenen Personen auch den Berufsausstieg. Wohn- und Arbeitsbereich in der Landwirtschaft sollten strikt getrennt sein, empfiehlt die Göttinger Arbeitsmedizinerin und Allergologin Dr. Astrid Heutelbeck, die für ihre Forschungsarbeit zu diesem Thema kürzlich mit dem E.W.Baader-Preis der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin ausgezeichnet wurde.
Informationen über diese Allergie und Tipps zur Vorbeugung haben einige landwirtschaftliche Berufsschulen inzwischen auch in ihre Ausbildungspläne integriert.
Renate Kessen, aid.de
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Stunde der Wintervögel 2025
BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf
Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen
Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!
Stunde der Wintervögel 2025
Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich
Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere
Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere
HUNDERUNDEN #33
Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei
Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein
Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler
Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück
CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"
Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"