Ätiologie und Therapie der Retentio secundinarum des Rindes - eine Übersicht der jüngeren Literatur
M. DRILLICH; Wien. Tierärztl. Mschr. - Vet. Med. Austria 98 (2011), 195 - 202
Die Nachgeburtsverhaltung (Retentio secundinarum) des Rindes ist eine seit mehr als 2.000 Jahren bekannte Erkrankung, deren Ätiologie immer noch nicht vollständig geklärt ist.
Die Lösung der Plazenta stellt einen komplexen Vorgang dar, in den sowohl endokrine, zelluläre als auch mechanische Faktoren involviert sind. Hinsichtlich der Behandlung der Nachgeburtsverhaltung werden seit vielen Jahren unterschiedliche Therapiemöglichkeiten kontrovers diskutiert.
Zu den am häufigsten praktizierten Maßnahmen zählen die manuelle Abnahme der Nachgeburt sowie die lokale oder systemische antibiotische Behandlung. Die Effektivität einer Behandlung mit Oxytocin oder Prostaglandin F2a muss nach den zuletzt publizierten Studienergebnissen als fragwürdig angesehen werden.
Der vorliegende Artikel soll die Komplexität der Verbindung zwischen maternalem und fetalem Gewebe sowie die Mechanismen zur Lösung der Plazenta zusammenfassen sowie verschiedene Ansätze zur Therapie der Retentio secundinarum diskutieren.
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Stunde der Wintervögel 2025
BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf
Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen
Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!
Stunde der Wintervögel 2025
Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich
Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere
Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere
HUNDERUNDEN #33
Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei
Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein
Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler
Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück
CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"
Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"