Lumpy-skin-Krankheit bei Rindern: von der Eindämmung zur Eliminierung
Die EFSA hat die wirksamsten Strategien zur Eliminierung der Lumpy-skin-Krankheit (Lumpy Skin Disease – LSD) bewertet, nachdem die Krankheitsausbrüche in Südosteuropa eingedämmt werden konnten.
Ein am 16. Oktober 2018 veröffentlichter Bericht enthält Empfehlungen zur idealen Dauer von Impfprogrammen zur Eliminierung der Krankheit und untersucht die Wahrscheinlichkeit ihres Wiederauftretens sowie mögliche Überwachungsmethoden.
Die Ausbruchszahlen von Lumpy Skin in der Balkanregion sind um 95%, von 7.483 im Jahr 2016 auf 385 im Jahr 2017, zurückgegangen. Im Jahr 2018 wurden in Südosteuropa keine Ausbrüche gemeldet, während im europäischen Teil der Türkei ein Ausbruch gemeldet wurde.
Dem Bericht zufolge kann die Dauer des Impfprogramms umso kürzer sein, je wirksamer die Impfung die Tiere vor der Krankheit schützt und je mehr Herden geimpft werden. Wenn beispielsweise die Impfung bei 80% der geimpften Tiere wirkt, ist ein zweijähriges Programm mit einer Abdeckung von 90% der Herden ausreichend.
Die Wahrscheinlichkeit, dass Lumpy Skin nach einem Impfprogramm wieder auftritt, hängt hauptsächlich davon ab, wie wahrscheinlich es ist, dass infizierte Tiere aus betroffenen benachbarten Gebieten eingeschleppt werden. Weitere in dem Bericht untersuchte Faktoren umfassen die mögliche Persistenz des Virus in Vektoren (wie Zecken und Insekten) bzw. in der Umwelt.
Der Bericht gibt auch einen Überblick über mögliche Überwachungsmethoden. Hierzu zählen Maßnahmen zur Früherkennung neuer Fälle sowie zum Nachweis der Abwesenheit der Krankheit.
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Stunde der Wintervögel 2025
BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf
Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen
Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!
Stunde der Wintervögel 2025
Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich
Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere
Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere
HUNDERUNDEN #33
Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei
Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein
Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler
Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück
CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"
Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"