Lumpy-Skin-Krankheit: Ausbrüche in Südosteuropa eingedämmt
Die in Südosteuropa unternommene Massenimpfung von Rindern hat in den Jahren 2015/16 die Ausbrüche der Lumpy-Skin-Krankheit (Lumpy Skin Disease) in der Region erfolgreich eingedämmt. Dies ist die wichtigste Schlussfolgerung einer epidemiologischen Analyse, die von der EFSA in Zusammenarbeit mit von der Krankheit betroffenen bzw. gefährdeten Ländern durchgeführt wurde.
Dem vorliegenden Bericht ging eine im August 2016 veröffentlichte wissenschaftliche Stellungnahme der EFSA voraus, in der die Impfung von Rindern empfohlen wird, um die Anzahl der Ausbrüche von Lumpy Skin Disease in Regionen, die bereits betroffen bzw. gefährdet sind, zu verringern.
„Trotz der schwierigen epidemiologischen Situation zeigten sich alle an der Datenerhebung beteiligten Länder äußerst engagiert und kooperativ“, so Alessandro Broglia, Veterinärmediziner der EFSA.
Zu den für die Ausbreitung der Krankheit verantwortlichen Faktoren zählen die Nähe zu betroffenen landwirtschaftlichen Betrieben sowie warme Temperaturen, welche zu einem verstärkten Auftreten der die Krankheit übertragenden Insekten führen.
Empfehlungen
Die Sachverständigen sprachen Empfehlungen zur Verbesserung der Datenerhebung und -analyse aus. Außerdem empfahlen sie die Laborestätigung von Verdachtsfällen bei geimpften Tieren zur Unterscheidung der Stämme.
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Stunde der Wintervögel 2025
BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf
Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen
Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!
Stunde der Wintervögel 2025
Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich
Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere
Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere
HUNDERUNDEN #33
Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei
Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein
Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler
Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück
CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"
Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"