Auch Kühe leiden unter sommerlichen Temperaturen
Mit einfachen Maßnahmen können Tierhalter die Belastung der Tiere durch die sommerlichen Temperaturen verringern.
Bei Weidehaltung muss für alle Tiere die Möglichkeit bestehen, schattige Bereiche wie Bäume oder Gebäude aufzusuchen. Im Stall sind weit geöffnete Seitenwände Grundvoraussetzung für einen guten Luftaustausch.
Auch Ventilatoren können für Abkühlung sorgen. Das Befeuchten der Luft kann die Stalltemperatur um bis zu 5 Grad Celsius senken. Liegeflächen und Euter der Kühe müssen aber trocken bleiben, und die Luftfeuchtigkeit sollte unter 70 Prozent bleiben.
Besonders wichtig ist, auf der Weide und im Stall die Wasserversorgung sicherzustellen. Das Tränkewasser sollte frisch, sauber und ständig verfügbar sein.
Der tägliche Wasserbedarf einer Kuh, die 20 l Milch pro Tag gibt, beträgt etwa 60 Liter.
Ihr Schluck ist enorm: In einer halben Minute nimmt sie durchschnittlich 10 Liter auf, meldet der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV).
Heike Kreutz, aid.de
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Stunde der Wintervögel 2025
BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf
Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen
Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!
Stunde der Wintervögel 2025
Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich
Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere
Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere
HUNDERUNDEN #33
Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei
Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein
Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler
Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück
CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"
Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"