Hitzestress im Kuhstall

(30.05.2012) Der Hitzestress beginnt bereits bei Temperaturen ab 24 Grad Celsius und einer relativen Luftfeuchtigkeit von siebzig Prozent. Mögliche Folgen sind Störungen der Eutergesundheit und eine verminderte Fruchtbarkeit.

So werden Kühe in heißen Sommermonaten schlechter trächtig. Das liegt unter anderem an der höheren Stoffwechselbelastung und dem Anstieg der Körpertemperatur auf 39 bis 40 Grad Celsius, erklären die Experten.

Rinder im Stall

Zudem sinkt die Futteraufnahme bei warmer Witterung um 10 bis 20 Prozent, was die Milchproduktion beeinträchtigt. Meist wird das angebotene Kraftfutter noch gefressen, während die Grundfutteraufnahme zurückgeht.

Die Kühe nehmen weniger Rohfaser auf, müssen dadurch weniger wiederkäuen und produzieren eine geringere Speichelmenge. Dadurch übersäuert der Pansen, und der Fettgehalt der Milch sinkt. Auch der Eiweißgehalt der Milch kann abnehmen, da die Kühe schlechter mit Energie versorgt sind.

Heike Kreutz, aid.de



Weitere Meldungen

Borbála Fóris legt einer Kuh ein Halsband an; Bildquelle: FBN/Nina Melzer

Digitales Stallmanagement für mehr Tierwohl

Messgenauigkeit von Trackingsystemen für Nutztiere wurde entscheidend verbessert – für ein Stallmanagement mit Tierwohl im Fokus
Zunehmend werden Video- oder Indoor-Tracking-Systeme zur Erfassung individueller Parameter, wie unter anderem die Liegedauer der Tiere, eingesetzt
Weiterlesen

Master-Studentin Franziska Maria Wieneke im Kuhstall des Gutes Dummerstorf; Bildquelle: Dr. Jörg Burgstaler/Universität Rostock

Forscher entwickeln klima- und klauenfreundlichen Stallboden für Kühe

Das Gut Dummerstorf im Landkreis Rostock gehört zu den wenigen Milchviehbetrieben bundesweit, in denen emissionsmindernde Bodenbeläge und der Einsatz eines neuartigen Entmistungssystems getestet werden
Weiterlesen

Freuen sich auf den Projektstart - Dr. Lisa Bachmann (vorne), Dr. Jan Langbein (v.li.), Dr. Nina Melzer und Volker Röttgen; Bildquelle: FBN/Isabel Haberkorn

Institut für Nutztierbiologie Dummerstorf startet Innovationsnetzwerk für gesunde und „glückliche“ Kühe

Das Netzwerk unter Projektleitung der Tierärztin Dr. Lisa Bachmann verfolgt als Zielstellung unter anderem die Entwicklung von Ställen, die auf die Sinneswahrnehmung und physiologischen Bedürfnisse der Tiere ausgerichtet sind
Weiterlesen

Das Johann Heinrich von Thünen-Institut hat berechnet, wie in Rinderställen der Ammoniakausstoß gesenkt werden kann ; Bildquelle: Thünen-Institut/Stefan Linke

Weniger Ammoniak und mehr Tierwohl durch bessere Belüftung

Die Landwirtschaft gilt als eine der größten Quellen für Ammoniakemissionen. Besonders die Rinderhaltung steht im Fokus. Das Johann Heinrich von Thünen-Institut hat berechnet, dass sich der Ammoniakausstoß senken lässt
Weiterlesen

Universität Göttingen

Virtueller Stall der Zukunft

Tierhaltungssysteme müssen deshalb heutzutage nicht nur wirtschaftliche, sondern auch ethische und gesellschaftliche Kriterien erfüllen
Weiterlesen

Daniel Werner (v.l.), Christian Eßelmann, Prof. Dr. Hildegard Manz-Schumacher und Prof. Dr. Eva Schwenzfeier-Hellkamp der FH Bielefeld arbeiten an der Marktreife einer innovativen Kuhstallbeleuchtung.; Bildquelle: Berit Steinkröger

Das richtige Licht im Kuhstall

Zwei Forschungsprojekte der FH Bielefeld wollen durch innovative und intelligente LED-Leuchten die Umwelt schonen, das Tierwohl steigern und die Wirtschaftlichkeit der Landwirtschaft verbessern
Weiterlesen

Projektträger ptble

Steigerung des Tierwohls durch innovative und intelligente LED-Technik im Milchviehstall

Ressourcenschonung, wettbewerbsfähige Landwirtschaft und Steigerung des Tierwohls sind wesentliche Punkte einer zeitgemäßen Tierhaltung
Weiterlesen

Rauchschwalbe; Bildquelle: Christoph Roland

BirdLife: Die Rauchschwalben gehören in den Viehstall!

Informationsfolder „Rauchschwalben - Glücksbringer im Viehstall“ gibt es jetzt gratis
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen