Gesundheit von Wiederkäuern: Auswirkungen einer verringerten Futteraufnahme
Eine verringerte beziehungsweise ausbleibende Futteraufnahme hat bereits nach ein bis zwei Tagen negative Folgen für den Pansenstoffwechsel und damit für die Gesundheit eines Wiederkäuers.
Die Zeitschrift Der Praktische Tierarzt veröffentlichte einen Bericht der Klinik für Rinder der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover über Auswirkungen und mögliche Therapiemaßnahmen. Ursachen für eine verringerte Futteraufnahme des Wiederkäuers sind vielfältig: Operationen, systemische Erkrankungen, Transporte und Ausstellungen können das Verhalten des Tieres beeinflussen.
Durch die daraus resultierende verringerte Aufnahme von Futter nimmt die Gasproduktion, die Konzentration der Mikroorganismen, die der flüchtigen Fettsäuren und die des Ammoniaks im Pansen deutlich ab.
Der pH-Wert steigt an. Durch die Milieuveränderungen wird die Überlebensfähigkeit pathogener Mikroorganismen, zum Beispiel die von Salmonella spp. und E. coli , erhöht.
Darüber hinaus kann es nach dem Futterentzug zwischen 14 und 21 Tage dauern bis das Ausgangsniveau der Futteraufnahme wieder erreicht ist. Wichtig ist deshalb, eine Depression der Futteraufnahme frühzeitig zu erkennen und Therapiemaßnahmen einzuleiten.
Um die Nahrungsaufnahme zu steigern, hat sich die Pansensaftübertragung von gesunden Tieren bewährt.
Auch die Gabe von Hefen, pansenfermentationsfördernden Präparaten sowie appetitanregender Medikamente ist hilfreich. Als schmackhaftes und fermentationsstabilisierendes Futter sollte den Tieren zusätzlich qualitativ hochwertiges Heu zur Verfügung stehen.
Annalena Schraut, aid.de
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Stunde der Wintervögel 2025
BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf
Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen
Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!
Stunde der Wintervögel 2025
Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich
Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere
Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere
HUNDERUNDEN #33
Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei
Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein
Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler
Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück
CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"
Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"