Wissenschaftler des Friedrich-Loeffler-Instituts publizieren erfolgreich

(01.01.2013) Die Ausgabe 12/2012 der Zeitschrift „Laborjournal“ listet in einer Publikationsanalyse die meistzitierten Autorinnen und Autoren in der Tiermedizin im deutschsprachigen Raum von 2006 bis 2009 auf.

Insgesamt 13 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) stehen dabei unter den 50 meistzitierten Forschern, davon 7 unter den ersten 25. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stammen aus acht der elf Fachinstitute des FLI und repräsentieren vier von sechs FLI-Standorten.

Vom Hauptsitz auf der Insel Riems bei Greifswald sind zwei Wissenschaftlerinnen und sechs Wissenschaftler in der Liste vertreten.

„Wir freuen uns über dieses hervorragende Ergebnis, das die Qualität unserer breit aufgestellten Forschungsarbeit widerspiegelt“ kommentiert der Präsident des FLI, Prof. Dr. Dr. h. c. Thomas C. Mettenleiter, die Publikationsanalyse. Er selbst steht an Platz 3 mit 1287 Zitaten aus 65 Artikeln.

Die in den Publikationen behandelten Themen reichen von Vogel- und Schweinegrippe über Blauzungenkrankheit und BSE bis hin zu bakteriellen Infektionen, Antibiotikaresistenzen und Reproduktionsmedizin bei landwirtschaftlichen Nutztieren.

Die Ludwig-Maximilians- Universität München ist ebenfalls mit acht Wissenschaftlern vertreten,  die meisten in der Liste geführten Wissenschaftler arbeiten in Zürich.

Bei den meistzitierten Artikeln steht das FLI mit Prof. Dr. Stefan Schwarz als Co-Autor einer Publikation zu Antibiotikaresistenzen auf Platz 7 von 10. Unter den meistzitierten Übersichtsarbeiten liegt Dr. Gereon Schares als Co-Autor einer Arbeit über den Rinderparasiten Neospora caninum auf Platz 1, Platz 4 belegt ein Artikel über Herpesviren von Prof. Thomas Mettenleiter, Dr. Barbara Klupp und Dr. Harald Granzow von der Insel Riems.



Weitere Meldungen

Milchviehhaltung

Forschungsprojekt zu kuhgebundener Kälberaufzucht in Milchviehbetrieben

Die kuhgebundene Kälberaufzucht, bei der das Kalb nach der Geburt einige Zeit bei der Mutter oder einer Amme Milch säugt, trifft auf ein wachsendes Interesse von Milchviehhalter:innen
Weiterlesen

Kühe auf der Weide; Bildquelle: Dr. Florian Diel/HSWT

Kostenfreier Online-Kurs „Auf Du mit der Kuh“ hilft Rinder besser zu verstehen und im Notfall richtig zu handeln.

Rinder sind in weiten Bereichen Teil des ländlichen Landschaftsbildes. Sie sind Markenzeichen des ländlichen Tourismus mit Bergseen und Wandermöglichkeiten.
Weiterlesen

Mit der App CLARITY kann die Rinderzucht optimiert werden; Bildquelle: Manuela Reichelt/FBN

App zur Visualisierung der physisch-genetischen Karte bei Rindern

Das Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) präsentiert eine neue App namens "CLARITY", die eine interaktive Darstellung der bovinen physisch-genetischen Karte ermöglicht. Das Tool steht ab sofort zur Verfügung
Weiterlesen

Abb. 1: Lokalisation der 45 europäischen Milchviehbetriebe; Bildquelle: Anna Catharina Berge, Geert Vertenten; Prevalence, biosecurity and risk management of Bovine Coronavirus infections on dairy farms in Europe.; Poster session WBC Madrid 2022

Bovines Coronavirus und Atemwegsinfektionen? – 60% der Milchviehbetriebe sind betroffen.

Das Bovine Coronavirus (BCoV) kommt in den meisten Rinderherden vor und wird schon bei den jüngsten Kälbern im Atemtrakt nachgewiesen
Weiterlesen

Rinder im Stall; Bildquelle: Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Antibiotikaresistente Keime bei Mastkälbern und Jungrindern

Bestimmte Haltungssysteme können Abhilfe schaffen
Weiterlesen

Kuh im Stall; Bildquelle: Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Hanf als Tierfutter kann Gesundheit von Kühen beeinträchtigen

Studie: Psychoaktiver Inhaltsstoff Δ9-Tetrahydrocannabinol tritt in die Milch über
Weiterlesen

Werden Kühe zu Unrecht als Klimakiller bezeichnet? Forschende am FBN haben herausgefunden, dass die Klimaziele bei Methan mit einer effizienten Landwirtschaft erreicht werden können; Bildquelle: FBN

Die Kühe und das Klima – historische Daten offenbaren Überraschendes

Seit 2003 stoßen Nutztiere in Deutschland weniger Methan aus als im Jahr 1892
Weiterlesen

Das ZwiHanf-Team sucht nach Lösungen, um Nitrat- und Treibhausgasemissionen aus der Landwirtschaft zu reduzieren.; Bildquelle: FBN

Nutzhanf: Einsatz im Kampf gegen Emissionen in der Rinderhaltung?

Stickstoff- und Methanemissionen aus der Landwirtschaft – Landwirte, Wissenschaft und Unternehmen gemeinsam auf der Suche nach Minderungen
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen