Veränderungen von Parametern des Immunsystems im Plasma einer Kuh mit dem Downer-Cow-Syndrom: eine retrospektive Fallstudie
Q. ZEBELI and B. N. AMETAJ; Wien. Tierärztl. Mschr. - Vet. Med. Austria 98 (2011), 126 - 132
Als "downer cow" werden Tiere bezeichnet, die bewegungslos in Brustlage festliegen und an Hypokalzämie oder an Komplikationen von Mastitis, Metritis oder Paralyse nach dem Abkalben leiden. Dieses Syndrom wird als metabolische Störung unklarer Ätiologie angesehen; es ist kaum zu vermeiden und schwierig zu therapieren.
Einleitung
Material und Methode
Von einer Kuh mit Downer-Cow-Syndrom wurden bis zu 14 Tagen nach der Geburt Blutproben abgenommen.Weiters standen Proben der selben Kuh (bis zu 14 Tage vor der Geburt) und Proben von 7 klinisch unauffälligen Kontrolltieren zur Verfügung.
Folgende Parameter wurden aus dem Plasma bestimmt: das Lipopolysaccharid-bindende Protein, gegen Lipopolysaccharid gerichtete IgG und IgM Antikörper, beta-hydroxy-Butyrat, nicht veresterte Fettsäuren, Cholesterol, Cortisol, Glukose, Kalzium und Zink.
Ergebnisse
Im Plasma der DCS-Kuh waren vor der Abkalbung deutliche erhöhte Konzentrationen des Lipopolysaccharid-bindenden Proteins, der nicht veresterten Fettsäuren, des beta-hydroxy-Butyrates und des Zinks im Vergleich zu Kontrolltieren nachweisbar. Gegen LPS gerichtete IgG und Cholesterin dagegen waren erniedrigt.
Das Krankheitsgeschehen war therapeutisch nicht beeinflußbar, die Kuh mußte 14 Tage nach der Geburt euthanasiert werden.
Schlußfolgerung
Die Ergebnisse dieses Fallberichtes weisen darauf hin, daß durch die LPS-induzierte Entzündung und die konsekutiven Stoffwechselstörungen ein Downer-Cow-Syndrom begünstigen bzw. dessen Prognose verschlechtern können.
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Stunde der Wintervögel 2025
BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf
Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen
Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!
Stunde der Wintervögel 2025
Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich
Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere
Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere
HUNDERUNDEN #33
Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei
Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein
Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler
Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück
CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"
Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"